Sollen Zoos/Tierparks abgeschafft werden?
24 Stimmen
8 Antworten
Da Leute sehr viel Meinung haben, aber sich nicht entsprechend Bilden. Ist leider bei vielen Themen so. Ähnlich wie zB die "der tut nix" Fraktion bei Hunden, die meinen Hunde bräuchten keine Erziehung, da es diese "einschränkt".
Die meisten modernen Zoos, vorallem in Deutschland gibt es zudem absolut strenge Richtlinien was die Gehegeanforderungen usw angeht. In anderen Ländern mögen Zoos nicht so dolle sein, allerdings wird auch dort viel getan um die Leute aufzuklären und den Tieren ein artgerechteres Leben zu ermöglichen.
Es ist nunmal so, dass bei Zoos auch der Artenschutz eine grosse Rolle spielt. Viele Zoos haben ja spezielle Zuchtprogramme um die Tiere später zb. Auszuwildern. Oder unterstützen entsprechende natürliche Wildgehege für Tiere. Es gibt Studien die deutlich zeigen, dass die artgerechte Haltung möglich ist in Zoos. Zudem Studien die zeigen was für Leistungen (Aufklärung, Konservierung usw) Zoos leisten.
Ein paar Studien und Artikel zum Thema:
https://assets.speakcdn.com/assets/2332/arcs_report_2019.pdf
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2019.01746/full
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19821500/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7379717/
Weil ich finde das dies zu kurzfristig gedacht ist. Natürlich wäre es schon wenn alle Tiere in ihren natürlichen Lebensraum leben und vor allen Dingen überleben könnten.
Das ist aber leider nicht mehr gegeben. Es gibt für viele Arten diesen Lebensraum schlicht und einfach nicht mehr. Oder wenn es ihn gibt, wird dieser stark bedroht. Ich meine Elefanten die in der Natur leben haben mittlerweile "Personenschutz" (Also Rüsselschutz).
Wenn Zoos verboten sind, müssen die Tiere aber irgendwo hin.
Zweites Ding, durch den Zoo gibt es Nachwuchs, der in der Natur immer öfter ausbleibt, da Tiere sich nur dann Vermehren wenn die Sicherheit der Nachkommen gewährleistet ist.
Schildkröten und Krokodile, brüten abhängig von der Natur entweder mehr Weibliche oder mehr Männliche Tiere. Da die Umgebung immer wärmer wird, muss dort schon künstlich geholfen werden, mit Folgegenerationen entstehen können
Pandas, wären ohne das Zutun des Menschen wahrscheinlich schon ausgestorben, genau so wie Tiger und Nashörner
Nein, ich sage nicht das Zoos optimal sind, ich sage das sie ein notwendiges Übel sind, um den Rest den wir noch haben, zu erhalten
Es bringt den Kindern die Tierwelt und die Schützenswürdigkeit ihrer natürlichen Lebensräume näher. Die Tiere im Zoo sind also Botschafter für ihre Verwandten in der freien Wildbahn.
Viele Arten wären bereits ausgestorben, hätten Zoos nicht noch Populationen die sie auch auswildern, wenn es ihre natürlichen Lebensräume es erlauben. Das sind dann aber gezielte Programme die viel Zeit brauchen, da die Tiere zuerst alles lernen müssen, wie sie zu ihrem Futter kommen etc.
Nun könnte man sagen, es gibt ja Tierfilme, die den Kindern die exotischen Tiere und deren Bedürfnisse der Landschaftserhaltung näher bringen. Nur ist es eben anders sie in echt zu sehen, sie zu riechen, zu sehen wo sie leben, was für Nahrung sie brauchen etc.
Früher waren Zoos in der Tat trist und nicht Tiergerecht gestaltet. Das hat sich zum Glück inzwischen sehr stark verbessert.
Und eben, wohin mit den Tieren die im Zoo geboren wurden, nichts anderes kennen. Die würden nicht überleben wenn man sie einfach aussetzt, sie wären dem Tod geweiht.
Eine Auswilderung gelingt nur mit Jungtieren, wo sie zuerst geschützt lernen können, wie man jagt oder sonst Nahrung findet. Es ist also gar nicht einfach.
Weil's da oftmals die letzten Vertreter ihrer Art gibt.
Anden Condore wurden zum Beispiel nur aus gefangenen Exemplaren wieder nachgezüchtet, bis genug zum Auswildern da waren.
Pandas gäbe es ohne Zoos wohl auch nicht mehr.
… weil sich die Argumente seit den letzten „x“ Fragen zum Thema „sollten Zoos abgeschafft werden?“ nicht geändert haben.
Siehe hier:
https://www.gutefrage.net/frage/sind-zoos-noch-zeitgemaess-2#answer-551138636