Warum Zoos?
Ich Persönlich bin gegen Zoos da die Tiere dort schlecht gehalten Werden, was ist eure Meinung dazu?
11 Antworten
Zoos sind für Tiere sehr gut. Es kommt natürlich aber aufs Gehege und die Tierart an.
Die Leute, die gegen Zoos sind, haben von Natur und der Biologie keine Ahnung. Sie handeln nach einer Ideologie.
Es ist gut für Tiere? Warum denn genau? Weil die dort nicht ansatzweise Artgerecht gehalten weren? Weil jedes Tier dort massive Verhaltensstörungen bekommt? Man den Tieren enormen Stress aussetzt? Warum ist ein Zoo gut für Tiere?
Du weißt, dass wir Menschen auch drauf konzipiert sind zu laufen? Wir Menschen waren in der Vergangenheit nicht immer sesshaft. Viele Menschen sind übergewichtig und laufen gar nicht. Die Tiere, die viel wandern und laufen, tun das, weil sie es schlichtweg MÜSSEN! Ansonsten verhungern die Tiere.
Das meinte ich ja mit Ideologie. Die Tierwelt ist nicht wie bei König der Löwen. Die Tierwelt ist extrem brutal und gestört. Da sterben 90% der Jungtiere schon in den ersten Jahren und überall lauern gefahren.
Es gab mal eine Doku über Bären bei Arten. Man stellte Futterstationen auf. Am Ende hielten die Bären keinen Winterschlaf mehr und haben die Futterstationen belagert. Fütter mal ein wildes Tier. Es wird immer wieder zu dir kommen, weil du eine gratis und einfache Mahlzeit bedeutest.
Gäbe es eine Zombieapokalypse und draußen sterben viele Menschen. Würdest du raus gehen und dich den Gefahren stellen? Oder würdest du kuschelig, warm in deinem Zuhause bleiben, wo alles vorhanden ist (Nahrung, Medizin, Wasser)?
In der Tierwelt essen Hyänen Pflanzenfresser bei lebendigem Leibe auf.
Schau dir mal das Video bitte an:
Incredible Orca Hunt | Frozen Planet II | BBC Earth
Schau dir mal das gesicht der Robbe an. Weißt du was so ein Tier alles durchleben muss? Es ist extrem gruselig ein Tier zu sein
und deswegen sind Wilde Tiere auch so aggro, sie vertrauen niemanden. Es gibt Tiere, die bei Menschen aufwachsen löwen, bären sogar Krokodile und die lieben die Menschen, die sie großgezogen haben.
Erstens. Niemand hat behauptet das die Freie Wildbahn so aussieht wie in König der Löwen, außerdem MÜSSEN (wie Bereits gesagt) Tiere und Menchen viel Laufen, da Menschen und Tiere den Drang haben zu RENNEN und LAUFEN und dies auf lange Strecken, außerdem Können Menschen und Tiere, Gefangenschaft nicht aushalten, da die Menschen und die Tiere den ,,Freiheitsdrang“ haben!
Also: Erstens viele Menschen laufen und rennen gar nicht. Freiheitsdrang? Tiere sind nicht sonderlich intelligent. Tiere wissen nicht mal, dass es die Erde so gibt bzw. ein Weltraum. Tiere und auch Menschen können nur das kennen, was sie wissen.
Incredible Orca Hunt | Frozen Planet II | BBC Earth
Wie gesagt: Schau dir doch mal das an und explizit 1:13 schau dir mal an, wie der Orca auf die Robbe schaut. Denkst du die Robbe will sowas erleben. Stell dir mal vor, neben dir ist ein 3m Monster, dass dich fressen will auf brutale Weise. Lustig, oder?
Du verkennst die Situation. Geh mal zu Straßenhunden und schau wie aggro sie sind. Nimm einen mit nach Hause liebe ihn und alles und der wird richtig zahm. Die Tierwelt ist absolut gruselig.
Hyena eating zebra alive ||Hyena and zebra fight||Tiger vs Lion #lion #hyena
Ich muss mir keinen Straßen Hund anschaffen, da ich bereits einen besitze, auch wenn mir das Wort ,,besitzen“ nicht gerade gefällt!
Hallo,
Zoos beschäftigen studierte Biologen, ausgebildete Tierpfleger und anderes Fachpersonal, aber die haben alle keine Ahnung, und sämtliche Tiere in allen Zoos der Welt werden "schlecht gehalten"? Schlecht im Vergleich zu was? Zu den Millionen von Haustieren, die von Menschen, die nicht die geringste Ahnung von den Bedürfnissen ihrer Haustiere haben, diese in viel zu kleinen Wohnungen halten, fehlernähren und "zu Tode lieben"?
Was für ein Unfug!
Ich persönlich bin dafür, dass man sich nur dann eine abschließende Meinung über etwas bildet, wenn man sich über das Thema intensiv und von allen Seiten informiert hat. Das führt dann auch zu viel weniger pauschalisierenden Meinungen als "Alle Tiere werden in Zoos grundsätzlich schlecht gehalten!".
Da ich das beim Thema Zoos bereits getan habe, also das mit der Information, ist mein Standpunkt dazu auch deutlich differenzierter. Zoos haben ganz klar eine Daseinsberechtigung als Bildungseinrichtungen und wichtiger Player rund um Natur-, Umwelt- und Tierschutz. Manche Tiere lassen sich in Zoos gar nicht oder nur mit extremem Aufwand artgerecht halten, viele Tierarten hingegen sind gut bis sehr gut für eine art- und tiergerechte Haltung in einem Zoo geeignet, leben dort gesund und glücklich, werden deutlich älter als in freier Wildbahn und vermehren sich deshalb auch wunderbar (wenn Tiere sich gut fortpflanzen und die Nachkommen ebenfalls das Erwachsenenalter erreichen, ist das bei vielen Tierarten durchaus ein Anhaltspunkt dafür, dass es ihnen ganz gut geht bzw. das Ausbleiben von Nachwuchs ein Zeichen für Missstände). Ein Großzoo, der auch Mitglied bei der EAZA bzw. WAZA ist, ist zudem etwas ganz anderes als irgendein privater, kleiner Tierpark oder auch das, was in anderen Teilen der Welt alles so unter diesem Begriff gehandelt wird.
Das ist zwar schön und gut, aber wenn man mal sachlich wird dann sollte man auch wissen das z.b. Eisbären in Gehegen gehalten werde die manchmal kaum Größer als 10 mal 10 oder 15 mal 15 Quadrat Meter sind. Wobei Eisbären in freier WIldbahn bis zu 70 Kilometer laufen. Und außerdem werden fast nur die Exotischen Tiere ,,Gerettet“ weil sie beim Menschen einen Reiz entfachen, im Gegensatz zu Amphibien die man Heute immer seltener sieht, wie z.b. den Feuersalamder, dessen Heimat Deutschland ist, sieht man immer seltener!
Du pickst mit dem Eisbären eine der Tierarten raus, die in Zoos wirklich schwer zu halten sind. Aber ist dir bewusst, dass allein 28 Großzoos in Deutschland Feuersalamander halten? Und dass somit Menschen dort diese Tiere sehen, etwas über sie lernen und dadurch eben auch auf ganz emotionaler Ebene für ihren Schutz gewonnen werden können, was ein zentrales Ziel der Zoos ist, diese Bildungsarbeit?
Es geht nicht um diesen einen Salamander, Nein, es geht um das Prinzipium das man Tiere nicht halten soll, zumindest nicht in einer Gefangenschafft OHNE Freiheit! Außerdem sollte man sich nicht beschweren, da die Eisbären gefährdet sind! Ich behaupte garnicht das nur Eisbären gefährdet sind, aber sie sind eine Von vielen Tausenden von Arten!
Sorry, du machst auf mich nicht den Eindruck, als wärst du bereit dazu, deine Sicht auf Zoos zu überdenken, zu prüfen und dich wirklich tiefer als mit einem reißerischen Flyer oder Social-Media-Posting/TikTok von PETA und Co. mit dem Thema zu befassen. Somit habe ich echt kein Interesse daran, hier noch intensiver und länger die Ergebnisse jahrelanger differenzierter Beschäftigung mit dem Thema mit dir aufzuschreiben.
Solltest du doch Interesse daran haben, so findest du durchaus etliche Infos im Netz, von Foren bis hin zu Dokumentationen. Wenn du dort tiefer eingestiegen bist, können wir gerne ein andermal intensiver diskutieren! Und dann hoffentlich nicht nur über plakative Eisbären, sondern deutlich mehr in der Tiefe.
Eisbären, ALLE anderen Bären, ALLE Großkatzen, ALLE Affenarten, Elefanten, ALLE Vögel, Wölfe, Hyänen, Zebras, Gnus, Gazellen..
Diese Tiere kann man nicht Artgerecht halten. Da diese in ihrer natürlichen Lebensweile wandern. Über hunderte Kinometer.
Man kann Ziegen, Kaninchen, Esel, Kühe, Meerschweinchen und sowas in Zoos halten. Und eventuell das ein oder andere Terrarien Tier. Diese können artgerecht gehalten werden. Die will aber keiner sehen. Bringt also kein Geld.
Das Zoos im Bildungs oder Artenschutz Auftrag existieren ist einfach nur Wunschdenken. Einen Löwen oder einen Gorilla einzusperren ist Tierquälerei.
ALLE Affenarten? Willst du echt behaupten, dass die ganzen Kleinaffen wie Kattas auf ihren Katta-Inseln mit Klettermöglichkeiten und viel Freifläche kein tiergerechtes Leben führen können?
Oder dass Vögel in den großen Freiflugvolieren irgendwie im Ausleben ihrer natürlichen Bedürfnisse beeinträchtigt werden?
Oder Zebreas, Gnus, Gazellen auf den großen Weiden?
Bedenke, dass das Zurücklegen weiter Distanzen vor allem etwas mit dem Finden von Nahrung zu tun hat. Das Nahrungsangebot ist im Zoo aber nicht das Problem. Somit brauchen Tiere dort vor allem genug Platz, um ihr Bewegungsbedürfnis zu erfüllen. Und das ist in den genannten Haltungsformen durchaus sehr gut möglich! Wir reden ja nicht (mehr) darüber, diese Tiere in kleinen Käfigen oder Boxenhaltung "auszustellen", sondern eben echt über große, weitläufige Gehege mit Struktur...
Feuersalamander sind außerdem ein Beispiel für die Arten, die zur Arterhaltung in Zoos nachgezüchtet werden: in freier Natur sind sie von einer Pilzerkrankung bedroht, regional bereits ausgerottet.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Batrachochytrium_salamandrivorans
Ja genau das behaupt ich. Aber das Bewegen zwecks Nahrungssuche gehört eben zum normalen Verhalten von solchen Tieren. Und das wird den Tieren im Zoo eben genommen. Was dann Verhaltensstörungen zur Folge hat.
Grade Vögel fliegen lange strecken durchgehend, dort müssen sie im Kreis fliegen.
Affen haben ein komplexes Sozialverhalten und sind in der Regel Nomaden, die wandern je nachdem wo grade etwas wächst. Das wird im Zoo auch nicht erfüllt.
Man kann kein Löwen Gehege bauen wo die 30km Platz haben in jede Richtung. Oder denen ne lebende Gazelle reinpacken damit sie ihren natürlichen Instinkten zum jagen nachgehen können.
Das kann man pauschal nicht so sagen, aber es gibt ja viele Zoos die Tiere züchten die normal schon ausgestorben wären.
War ich früher auch. Inzwischen stellen Zoos für manche Tiere einen Schutzraum dar.
Ja aber während die Zoos im Jahr 12 arten vor dem Austerben ,,retten“, Sterben Jährlich 100 Arten aus!
Und weil die Zoos diese Arten retten bist du gegen Zoos oder was?
Ja, es gelingt nicht, alle aussterbenden Arten in Zoos zu retten, aber immerhin gelingt es manchmal - was ist daran schlecht?
Bist du auch gegen Ärzte, weil es ihnen nicht gelingt alle Krankheiten zu heilen?
Das stimmt nicht unbedingt, aber wenn man mal darauf sieht wie z.b. Die Eisbären gehalten werden, in manchmal nicht größeren Gehegen als 10 mal 10 Metern, und in freier Natur laufen diese Tiere durchschnittlich bis zu 70 Kilometern! Oder Delphine die in Gehegen mit maximal 6-8 Artgenossen leben, und in freier Wildbahn mit bis zu 60 Tieren in einer Gruppe, und das geht garnicht meiner Meinung nach.