Wie findet ihr es in einen Zoo zu gehen?
Ich frage mich, wie ihr das Thema allgemein findet. Meiner Meinung nach sind Zoos nicht sooo krasse Dinge weil die Tiere wenig Platz haben und in der freien Wildbahn mehr herumlaufen und sich ihr essen selber fangen. Tiere sind meiner Meinung nach nicht zum bewundern. Z.B Vögel kriegen leicht einen Herzinfakt wenn ein Mensch auf die Scheibe klopft. Okay, ich weiß mittlerweile gibt es auch solche Panzergläser. Aber solche Tiere würden es sicher besser finden frei herumzulaufen, oder?
12 Antworten
Im Prinzip hast du Recht. Aber es gibt auch Zoos, die es anders gemacht haben. Die Gehege sind so groß, da können sie sich austoben. Allerdings kann es halt sein, dass du dann nicht alle Tiere siehst.
Schau dir mal Zoo Leipzig an.
Trotzdem haben so gut wie alle Tiere Verhaltensstörungen oder zumindest -auffälligkeiten!
Zoos sind großartig und bieten - zumindest in Europa - mehr Vorteile als Nachteile für Tiere sämtlicher Arten! Mit einem bezahlten Besuch kann man deren Arbeit unterstützen - alternativ geht man nicht in den Zoo und spenden einfach so! :)
Teilweise dienen Zoos dem Artenschutz, und das finde ich gut.
Außerdem dienen sie der Aufklärung. Bevor ich zum ersten Mal in einen Zoo ging, als Kind, dachte ich Zebras und Co. wären Fabelwesen. War echt beeindruckt, dass es die wirklich gibt.
Heute klären Zoos auch über Tiere auf, deren Lebensraum/ Art sehr bedroht ist.
Im hiesigen Zoo gibt es neben den exotischen Tieren auch einheimische Tiere, bei denen Kinder viel lernen können: mehrere Bienenstöcke, ein Bauernhof mit Schweinen, Kühen, Hühnern, usw. Damit Kinder lernen, dass unsere Lebensmittel nicht im Supermarkt gemacht werden.
Aber klar: die Tiere müssen ausreichend Platz und eine möglichst natürliche Umgebung haben!
Es werden keine wilden Tiere gefangen um sie in Zoos zu stecken. Das war früher mal so. Heute ist das aber verboten. Und dass Zoos dem Artenschutz helfen ist kein Mythos. Ich hab mich gründlich über Artenschutz und Zoos informiert und wenn dass nur ein Mythos ist warum sagen dann vertrauenswürdige Quellen dass Zoos dem Artenschutz wirklich helfen? Es stimmt dass nicht alle Zoos solche Schutzprogramme machen aber viele machen das
Natürlich werden heute noch Tiere aus der Natur für Zoos gefangen. Alleine schon die ganzen Salzwasserfische, die sich überhaupt nicht Nachzuchten lassen!
Welche Quellen hast du hierfür? Und bitte nenne mit doch mal die Hunderte und Tausende von Arten, die von Zoos gerettet wurden. Und wieso werden so viele Arten in Zoos gehalten, die gar nicht vom Aussterben bedroht sind?
Viele sind vom Aussterben bedroht. Oder stehen zumindest als Bedroht auf der roten Liste. Und wenn man Salzwasserfische nicht züchten kann wie sollen sie dann bitte in der Natur überleben? Man muss sie gar nicht züchten. Die vermehren sich von selbst. Wäre Sonaten ziemlich größer Nachteil wenn sie sich nicht fortpflanzen können. Und meine Quelle ist Geolino extra und die liefern wissenschaftlich bewiesene Informationen.
Nur etwa ein Fünftel der in Zoos lebenden Arten sind vom Aussterben bedroht. Wieso werden die anderen dann gehalten?
Salzwasserfische können bis auf ganz wenige Arten nicht in Aquarien nachgezüchtet werden. In der Natur Pflanzen sich sich natürlich schon fort, aber es müssen in Zoos somit dauernd wild gefangene Fische eingesetzt werden (und von den Wildfängen sterben auf dem Transport zu den Aquarien auch nochmal 90 %). Das kann doch nicht im Sinne des Artenschutzes sein, oder?
Neulich kam was über Eintrittskarten von inzwischen 20 Euro pro Nase...
= teuer find ich das, gerade für Familien oder so...
Über die Jahre haben sich die Ziele in den Zoos und die Haltung der Tiere stark gewandelt. Viele Arten gäbe es ohne Zoos praktisch auch nimmer, bzw. sie werden sogar wieder ausgewildert...
...was ich etwas komisch finde ist über Zoos schimpfen aber dann Bodenhaltungseier kaufen oder Schnutenpitzel...
Okay, welche Arten wurden durch Zoos in den letzten Jahren gerettet?
Das steht in keinem Verhältnis zu den ganzen Individuen, die der Natur für die Zoos entnommen werden.
Wo Arten entnommen werden? Na alleine wenn wir schon über die ganzen Salzwasseraquarien sprechen, in denen es kaum möglich ist, Fischarten nachzuzüchten. Da müssen schlichtweg immer wieder Individuen aus der Wildnis gefangen werden, um die Aquarien zu befüllen. Und dann sterben auf dem Transport auch noch 90 % der Individuen!
Und welche Arten wurden jetzt durch Zoos gerettet und stehen diese im Verhältnis zu dem Großteil der Arten in Zoos, die ja gar nicht vom Aussterben bedroht sind, aber dennoch zur Schau gestellt werden?
Ok, weder betreibe ich einen Zoo noch prüfe ich diese, breuflich oder so...
...ich rede auch von der Gegenwart, nicht der Vergangenheit...
...aber ich denke wenn der WWF Zoos hier gut findet, ist das sicherlich nicht grad eine "Lobbyquelle": https://www.wwf.de/spenden-helfen/wwf-zoo-kooperationen/interview-zoos-koennen-wichtigen-beitrag-zum-artenschutz-leisten
Salzwasserspezialist bin ich keiner...
...garantieren, dass kein einziger Zoo der Welt mehr Wildfänge nimmt, kann ich nicht (wie auch)...
Und zu den "geretteten Arten" liefert Dir der Artikel Beispiele...
= wenn Du das nicht glauben magst, musste ja nicht ;o)
(Deine Kommentare hier gehen nur andere Meinungen an - mach doch mal ne eigene, fundierte, belegte und konstruktive Antwort auf...)
Naja, du hast in deinem Ursprungskommentar behauptet, dass es viele Arten ohne Zoos nicht mehr gäbe, also bist du in der Beweispflicht. Und dann habe ich noch eine Frage an dich gehabt in der ich gefragt habe, ob du es für gerechtfertigt hältst im Namen des Artenschutzes 80 % Arten in Zoos zu halten, die gar nicht bedroht sind, um 20 % bedrohte Arten zu halten. Und von diesen 20 % wird ein Bruchteil von Individuen irgendwann mal ausgewildert. Aber die meisten von in Zoos gehaltenen Tiere lassen sich gar nicht auswildern, denn Zoos sind nun mal keine Sanctuaries, die vor Ort echten Artenschutz betreiben. Echter Artenschutz kann nur in der jeweiligen Herkunftsregion von Arten betrieben werden. Alles andere ist ineffizient und macht auch gar keinen Sinn.
Ich hab nichts gegen Zoos, aber finds halt pottenlangweilig da
Dass Zoos dem Artenschutz dienen ist ein weit verbreiteter Mythos. Es werden zum einen bei weitem mehr Tiere aus der Natur eingefangen statt ausgewildert und zum anderen sind weit mehr als die Hälfte der Arten in Zoos nicht vom Aussterben bedroht!
Des Weiteren gibt es wissenschaftliche Studien darüber, dass Menschen aus dem Zoo dümmer hinausgehen als sie hereingekommen sind, es sei denn sie haben eine Führung mitgemacht. Außerdem braucht es keine Zoos, damit sich Kinder für die Natur und Tiere begeistern, oder wieso finden viele Dinos so toll, ohne je welche gesehene zu haben?
Zu all dem kommt, dass es keine artgerechte Haltung der meisten Wildtiere gibt. Alle großen Sänger und Vögel und auch die Fische zeigen in Zoos in der Regel starke Verhaltensstörungen!