Tierhaltung – die besten Beiträge

Bettas in Badewanne?

Hey, also ich weiß nicht ob des ein Hirngespinnst von mir ist, aaabbbeerr

Wir haben zwei badewannen, eine benutzen wir kaum. Da passen knapp 260liter rein

Bisher habe ich 3 Schwesternschaftsbecken für meine Betta weibchen. (Weibchen die zum verkauf stehen oder noch jung sind) Diese leben momentan in Bauschuttwannen (100l) im geheizten Gewächshaus, das finde ich aber nicht so ideal. Ich hätte gerne alle fische zumindest in der nähe von meinen Fish room.

Noch kurz als Ergänzung, meine Zuchtweibchen leben einzeln in 30-60 l becken. Auch wenn ein Weibchen zickt oder zu gestresst ist in den gemeinschafftsbecken bekommen diese Verkaufstiere ein 20l becken nur für sich.

Das Bad mit der Badewanne ist direkt neben dem Fishroom, also eig ideal.

Auch die wasserwechsel stelle ich mir mit dem Abfluss in der badewanne (Idee ist etwas um den abfluss drum rum zu machen damit kein kies darein geht und dann einf beim wasserwechsel den abfluss mit sieb drüber aufzumachen)

Und dann durch den Hahn frisches wasser direkt rein...

Jetzt die frage, packt die Badewanne das? oder is die danach im arsch.

Ich wollte unter den Kies eine anti rutsch matte für die badewanne packen damit diese nicht zu sehr zerkratzt.

Regelmäßig die wände mit einem schwamm reinigen.

Die Badewanne ist schon lange nicht mehr benutzt worden, also keine schaumrückstände und wurde jetzt erst neulich gründlich geputzt ohne putzmittel (mit kochendem wasser und lappen)

Die Betta weibchen verstehen sich unter sich (leben schon immer zusammen, die denen es zu viel war wurden separiert)

Was haltet ihr davon? oder habt ihr auch noch ideen wie ich es noch besser machen kann?

Ich habe insg. habe ich 140 Betta weibhcen die in die badewanne einziehen würden, wenn eine der damen das nicht möchte besteht die möglichkeit zur einzelhaltung.

Tiere, Badezimmer, Wasser, Badewanne, Aquarium, Beta, Fische, Haltung, Tierhaltung, Vergesellschaftung, Beats, Fischzucht, Instandhaltung, männchen, Wasserwechsel, Wasserwerte, Weibchen, Zucht, betta-splendens, Kampffisch, Kampffisch Männchen

Vergesellschaftung Katzen?

Hey, ich habe einen 7 Monate alten ragdoll kater der jetzt kastriert wird und 4 Wochen später zieht dann ein gleichaltriger Kater aus dem tierschutz ein. Mein kleiner lebt jetzt leider schon seit 4 Monaten alleine bei mir. Es war wirklich eine ganz falsche Entscheidung nur eine katze zu holen. Deswegen freu ich mich umso mehr wenn mein toerschutzkater einzieht. Zu ihm, er ist etwa in baileys Alter und sehr gut sozialisiert da er mit 7 anderen Katzen zusammenleben. Vom Charakter passen die beiden gut zusammen. Ich hab nur große Angst vor der zusammenführung, dass es nicht klappt oder so. Ich lebe in einer 3 Raum Wohnung. Mein Zimmer ist groß und quasi das Haupt Katzenzimmer mit großer kletterwand und kratzbäumen. Dann ist da noch eine große Stube und noch ein Schlafzimmer. Ich bin mir noch nicht sicher in welches Zimmer ich die neue katze bei der Ankunft tun soll. Ich dachte erst vielleicht in mein Zimmer wo halt alle kratzbäume stehen aber das ist halt auch das Zimmer in dem sich mein vorhandener Kater am meisten aufhält und es könnte ihm vielleicht nicht so gefallen wenn das auf einmal zu ist. Bei dem kleineren Schlafzimmer bin ich mir nicht so sicher ob das gut ist weil es halt nicht wirklich spannend eingerichtet ist. Ich könnte einen kratubaum reinstecken für die Ankunft aber es ist halt nicht so spannend. Und dannstell ich es mir schwierig vor wenn ich aus dem Zimmer gehe bailey davon abzuhalten nicht in das Zimmer mit der neuen katze reinzugehen. Er wird bestimmt vor der Tür sitzen und daran kratzen. Woher merke ich dass die Katzen bereit sind aufeinander zutreffen?

Kater, Tierhaltung, Vergesellschaftung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

2te Katze uptade?Tag eins?

TAG 1

Werde jedentag ein Bericht schreiben,

Falls ihr Tipps habt sagg es mir bitte, weil ich habe Angst das sie sich nicht verstehen werden die neue Katze ist 12 Wochen alt und die alte Katze 7 Monate

Die neue Katze ist sehr anhänglich spielt gerne leckt meine Hand und hat beim ersten Tag gqrnicht geweint als sie in ihr neues Zuhause einzog.

Die neue Katze ist sehr neugierig und geht auf die alte zu aber dann Frauchen sie sich gegenseitig an.

Die alte Katze folgt immer der neuen und will sie immer von hinten angreifen wahrscheinlich.

Weil sie sich immer so hinschleicht.

Ich geh da immer dazwischen weil die neue noch so klein aussieht und mein Katze sehr groß im Gegensatz zu ihr

Meine alte Katze isst jetzt weniger, sie isst immer im 5 Uhr morgens und hat bis jetzt um 12 nix gegessen. Also hab das zumindest nicht mitbekommen

Was soll ich tun sie schläft nur oder vefolgt sie.

Katzen gitter hab ich nicht will mit aber heute oder morgen welche bestellen, dafür bleiben sie 3 tage nicht alleine zuhause.

Nächste woche lasse ich sie 2-3 stunden alleine, hab aber angst das da was passiert, deswegen will ich sie eigentlich schnell gewöhnen nun weiß ich nicht wie

Und soll ich etwas mehr aufpassen weil die neue ist nur entfurmt aber nicht geimpft.

Wird nächste Woche geimpft spätestens in 2

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung