Tierhaltung – die besten Beiträge

Warum gibt es Hühner Massentierhaltung obwohl es Tierquälerei ist?

Ich habe viele Arten von Hühnerhalterungen gesehen und die einzig einigermaßen normale Haltung ist die Bio Haltung, die jedoch auch nicht perfekt ist.

Bei der Käfighaltung musste ich anfangen zu weinen. Meine Großeltern hatten früher selber einen kleinen Bauernhof mit Hühnern und Gänsen. Die Hühner waren immer proppendick, hatten alle Federn, waren glücklich und Gesund. Außerdem waren Sie frei. Die Außenanlage war groß und das Tor immer offen sodass sie auf der immens großen Wiese laufen konnten. Autos fuhren dort nicht. Abends kamen sie immer alleine in den Stahl zurück.

Ich bin mit den Hühnern aufgewachsen, habe sie als Küken groß gezogen und später als erwachsene Hühner kamen sie oft zu mir, sie hatten wenig Angst ich konnte Sie streicheln. Habe sie auf den Schoss genommen und manchmal sah ich, das sich das Huhn wohl fühlte weil es die Augen schloss und sein Kopf an mich legte.

Ich bin jedes mal geschockt wenn ich Reportagen über die Tierhaltung in Deutschland sehe. Mit den Tieren wird umgegangen wie mit Gegenständen.

Ein Küken braucht seine auch seine Mutter was sehr wichtig ist. In der Tierhaltung gibt es so etwas gar nicht. Ich bin mit den Tieren aufgewachsen, habe sie in dem Arm gehalten und wenn ich sehe wie man Hühner industriell aufzüchtet, Frage ich mich, was aus uns Menschen geworden ist.

Viele mögen meine Meinung gar richtig nachvollziehen, weil sie nicht so einen starken Bezug zu dem Tier haben. Doch es sind immer noch Lebewesen wie Hund und Katze. Und das muss man sich immer vor Kopf dem halten.

Ernährung, Tiere, Eier, Hund, Katze, Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Futter, Biologie, Huhn, Lebewesen, peta

Kater verprügelt neues Kitten? Eingewöhnung?

Hallo, ich habe einen Kater der jetzt ungefähr 1 Jahr alt ist.
Seit 2 Tagen habe ich jetzt noch Nachwuchs bekommen, ein Kater-Kitten.
Sie sind beide "ganz normale Hauskatzen" und haben sogar dieselbe Mutter.
Das Kitten ist leider erst 10 und nicht 12 Wochen alt, aber ich musste es jetzt schon aufnehmen.
Ich habe das Kitten am ersten Abend erstmal nur 1 zimmer anschauen lassen, da hat er sich aber sofort wohlgefühlt, als würde er schon immer hier leben. Nach kurzer zeit habe ich ihn dann den Rest der Wohnung erkunden lassen und auch das hat er super happy gemacht und hat sich nie versteckt oder so. Meinen älteren Kater hatte ich solange in einem separaten Raum.
Nach ein paar Stunden habe ich die beiden sich dann für 1-2 Stunden sich beobachten lassen (ich saß natürlich daneben). Sie standen die ganze zeit auf Distanz und haben diese typischen Katzengeräusche gemacht, diese Mischung aus Gurgeln und Miauen, ich weiß nicht wie ich das besser beschreiben kann.
Nach den 2 Stunden habe ich dann beide in getrennten Räumen schlafen lassen und das kleine Kitten hat sogar direkt neben mir im Bett geschlafen.
Am nächsten Tag habe ich dann nochmal versucht die beiden zusammenzuführen. Mein großer Kater kommt dann immer an, schnüffelt ein paar Mal am Po des jungen und klapst ihn mit der Pfote auf die "Pobacken". Der kleine wehrt sich nicht außer dass er sich umdreht und versucht wegzukommen. Dieses relativ spielerische steigert sich aber immer mehr und mehr und nach ca. 10 Minuten fängt mein großer Kater dann leider an den kleinen wiederholt auf den Kopf zu hauen, auch ziemlich doll ABER ohne Krallen soweit ich das sehen kann. Ich versuche das dann immer etwas laufen zu lassen und beobachte sie, aber es endet dann damit dass der kleine irgendwann in einer Ecke landet und wie verrückt den großen anfaucht und der große ihn die ganze zeit weiter in die Ecke drängt und haut.
Nach kurzer zeit trenne ich sie dann wieder, da ich Angst habe der kleine bekommt vielleicht zu viel Angst oder verletzt sich. Nach den Aufeinandertreffen wirkt der Kleine aber nach 1 Minute wieder zufrieden und hüpft rum und spielt rum.
Ich habe sie schon gemeinsam vor der Tür essen lassen oder die Betten mal ausgetauscht und wechsle mit beiden immer Mal wieder den Raum, dass sie den anderen riechen können. Ich habe sie die letzten 2 Tage jetzt 3 mal pro Tag aufeinander treffen lassen. Auch versuche ich, sie nebeneinander zum spielen zu animieren oder gebe Ihnen Snacks um sie abzulenken und dass sie den Geruch des anderen mit etwas positivem verbinden und dass sie nicht aufeinander losgehen, das funktioniert aber nur kurz.
Wie soll ich jetzt mit der Eingewöhnung weitermachen?

Kater, Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung