Tiergesundheit – die besten Beiträge

Katze und Kinder?

Hallo zusammen,

ich möchte vorab sagen dass ich seit Jahren zwei Katzen habe. Und auch das Wohl und die Gesundheit der Katzen nie in Gefahr ist/war.

Wir haben hin und wieder die Kinder von Freunden hier bei uns über Nacht.

Natürlich freuen sich die wenn sie die Katzen streicheln können und knuddeln können.

Eine der beiden Katzen ist sehr ängstlich und verschwindet sobald fremde Kinder kommen und taucht auch erst wieder auf wenn Ruhe eingekehrt ist.

Das ist natürlich nicht schlimm und ich lasse sie auch einfach weg, die kommt schon wieder zum Vorschein wenn sie sich sicher fühlt.

Die andere Katze ist immer mitten im Geschehen, und manchmal bin ich selbst überfordert weil sie so viel mit sich machen lässt, im Sinne von streicheln, hochheben, runterlassen und wieder streicheln, hochheben und runterlassen... Usw... Und das solange die Kids bei uns sind.

Ich meine ich bin schon dahinter und achte darauf dass wenn ich merke es könnte ihr zu viel oder für mich ist es zu viel was gerade passiert dann nehme ich sie aus dem Feuerregen raus.

Ich bin gerade bei den Gedanken dass wenn es ihr zu viel werden sollte sie sich ja wert, miaut, faucht oder sonstiges. Oder auch vor den Kindern versteckt.

Wie würdet ihr das handhaben?

Wie gesagt die zweite Katze verschwindet sobald die Kinder da sind und kommt erst wieder aus ihrem Versteck wenn die Kinder weg sind, und das ist auch in Ordnung so.

Aber wie gesagt die zweite ist immer mitten im Geschehen.

Danke für ein paar tolle Antworten dazu.

Lg

Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Wie viel und wann füttere ich meine beiden Katzen?

Hallo alle zusammen,

ich benötige Hilfe dabei, meinen Katzen die richtige Menge zur richtigen Zeit zu füttern. Und da ich mir den gang zum Tierarzt und das Geld dafür vorerst sparen will, würde ich mich freuen wenn hier jemand Erfahrungen damit hat.

Ich habe zwei Main Coons, ein Männchen und ein Weibchen. Sie sind rund 3 Jahre alt und sind es gewohnt jeden Tag Futter zur Verfügung zu haben, also können Sie essen wann sie wollen. Das klappt bei meinem Männchen auch super, es hat laut Tierarzt eine super Figur. Nur mein Weibchen ist langsam aber sicher dicker geworden, und bringt jetzt rund 10kg auf die Waage, mein Männchen so ca. 8kg. Ich füttere beide mit Wild Freedom seit sie klein sind, hatte es vor einer Weile auf Kastratenfutter von der Marke umgestellt und möchte das nun nicht mehr, weil sie seitdem viel öfter brechen.

Vorab möchte ich noch sagen, ich weiß das Nassfutter deutlich gesünder ist. Allerdings kann ich es mir einfach aktuell nicht leisten um die 100€ pro Monat für gutes Nassfutter auszugeben. Und das Nassfutter von Wild Freedom schmeckt den beiden nicht, also würde ich es gern beim Trockenfutter belassen.

Ich möchte also beiden täglich die richtige Ration Trockenfutter selbst geben. Für mein Männchen hatte ich so an 100-110g gedacht, er ist etwas agiler und rennt und klettert oft. Bei meinem Weibchen brauche ich jetzt Hilfe, weil ich nicht weiß ob ich ihr das füttern soll was sie für ihr Gewicht bräuchte. Sie müsste definitiv mindestens 0,5-1kg abnehmen, weil man beim laufen schon das überschüssige fett sieht. Sie ist außerdem auch fauler als das Männchen. Welche Menge wäre da gut?

Und dann möchte ich noch wissen, wann ich die beiden am Besten füttere. Ich hatte gelesen das man die Tagesration mindestens durch zwei teilen sollte, das möchte ich auch gern. Oder vielleicht sogar dreimal? Ich weiß nur leider nicht welche Uhrzeit dann gut wäre bzw. welcher Abstand zwischen den Mahlzeiten.

Danke im Voraus!

Ernährung, artgerechte Haltung, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung, kastration-katze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiergesundheit