These – die besten Beiträge

Woher wissen Menschen, wie viele Jahre zwischen dem Inkarnationen liegen?

Wenn jemand folgendes "Übrigens liegen zwischen den Inkarnationen meistens 50 oder 100 oder 200 oder . . . Jahre." schreibt.

Wie kommen die Menschen auf so etwas?

Wenn wir schlafen und es ist nur Schwärze zu sehen, dauert es nur Sekunden, aber in der Realität sind es paar Stunden.

These:

  • Person XY starb 1894 nach unserer Zeitrechnung auf einer alternativen Welt z.B. in einer anderen Galaxie oder ähnliches.
  • Person XY träumte einen letzten Traum
  • Person XY ist Tod (nur noch schwärze, aber für einen selbst kommt es viel kürzer vor)
  • Aber die Schwärze dauerte viel länger.
  • Person XY sah irgendwann viele Bilder ablaufen, es ist ein traumähnlicher Zustand.
  • Nach dem vielen Bildern fand Person XY sich als 3jähriges Kind hier auf unserer Welt wieder und es war das Jahr 1984.

Falls es so ist und man kann sich nicht daran erinnern, wie soll man so etwas abschätzen können und das in dem Beispiel 100 Jahre vergangen sind?

Was haltet Ihr davon? Also woher sollen betreffende Menschen wissen, ob es 50 Jahre, 100 Jahre, 200 Jahre oder viel länger dauert?

Kann so etwas möglich sein, das sich betreffende Menschen noch an die Schwärze zwischen 2 Leben erinnern können, falls es so ist?

Leben, Gefühle, Träume, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Emotionen, Forschung, Leben nach dem Tod, Philosophie, Psyche, Theorie, Unterbewusstsein, Eindrücke, Multiversum, Paralleluniversen, These, Erfahrungen, Alternative Realitäten

Falls wir unser Leben zig male durchleben, könnte alles mal alles sein?

Als Beispiel malen wir in jeden Leben als Kleinkind auf unserer Maltafel, im Laufe des Lebens können auch viele mögliche Assoziationen dazu auftauchen.

Liegen wir in Bett, schauen uns ein Foto an, wo wir als Kind auf einer Maltafel malen und es wird im Schlaf verarbeitet, kommen im Traum auch Ergebnisse zustande, die nichts mit der betreffenden Maltafel zutun haben.

Mögliche Beispiele:

  • In jeden Leben malen wir als Kleinkind z.B. in Jahr 1984 auf einer Maltafel.
  • Leben A: 2018 ist die Maltafel ein Mandala und wir haben das Mandala fertig gemalt (Assoziation zur Maltafel).
  • Leben B: Maltafel ist eine Wohnung, in der wir wohnen
  • Leben C: Maltafel ist ein Level, was wir in einen Computerspiel durchspielen.
  • Leben D: Maltafel ist eine Quest, die wir in einen MMORPG lösen.
  • Leben E: Maltafel ist ein Arbeitskollege auf unserer Arbeitsstelle
  • Leben F: Maltafel ist ein Bild, was wir malen z.B. ein Portrait. (Assoziation zur Maltafel)
  • Leben G: Maltafel ist ein Fußballspiel, was wir uns in Fernsehen oder Live anschauen

und viele weitere Möglichkeiten, egal ob es in dem Beispiel mit der Maltafel zu tun hat oder es keine Ähnlichkeiten gibt.

Was meint Ihr? Wenn in dem Träumen etwas verarbeitet wird, taucht auch vieles auf, was nichts damit zutun hat, vielleicht ist es bei zig male durchleben eines Lebens ähnlich, das alles in irgendeiner anderen Form wieder auftaucht.

Leben, Gefühle, Menschen, Träume, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Emotionen, Erinnerung, Forschung, Philosophie, Sinn des Lebens, Theorie, Unterbewusstsein, Assoziation, Ähnlichkeit, Assoziieren, Multiversum, These

Wie kann ich die Fragestellung/ Thema meiner Hausarbeit verbessern (Marketing)?

Hi Leute,

ich habe ein Gruppenprojekt für einen Kurs, in dem wir eine Hausarbeit zu einem selbstgewählten Thema schreiben müssen. Dieses Thema muss einen Bezug zur Druckproduktion haben. Wir haben uns folgendes Thema überlegt: "Die Rolle von Print im Online-Marketing – Digitalisierung: Wird Print im Marketing überhaupt noch gebraucht?"

Unser Dozent hat angemerkt, dass er sich nicht so gut mit Marketing auskennt, aber dass die Formulierung unseres Themas für ihn nicht so viel Sinn ergibt.
Seiner Meinung nach hat Online-Marketing nichts mit Print zu tun, da Online Marketing nur Online ist und sowieso an sich nichts mit Print zu tun hat.
Er hat vorgeschlagen, statt "Online-Marketing" den Begriff zu "Multichannel-Marketing" zu verwenden.

Ich verstehe, was er meint, aber das Problem ist, dass wir uns eigentlich nur auf den dominierenden Aspekt des Online-Marketings fokussieren wollten. Wir wollten thematisieren, warum Printmarketing trotz des vielen Online-Marketings noch eine Rolle spielt und wie effektiv es ist, wenn man beides zusammen einsetzt.

Multichannel-Marketing bezieht ja noch andere Kanäle wie TV und Radio und vieles mehr mit ein, aber darauf wollten wir in dieser Hausarbeit nicht eingehen, da es den Rahmen sprengen würde. Wir möchten uns nur auf Online- und Printmarketing konzentrieren.

Hat jemand einen Vorschlag, wie wir unser Thema besser formulieren können?

Marketing, Studium, Online-Marketing, Hausarbeit, Formulierung, Universität, formulierungshilfe, These

Warum wird die Wissenschaft als wahr betrachtet?

Warum wird eigentlich die Wissenschaft als wahr betrachtet? Ich bin zwar auch der Überzeugung, dass das schon alles stimmt was erforscht wurde, aber wie kann man sich da 100% sicher sein, dass das wirklich stimmt.

Irgendwann hat mal jmd die Behauptung aufgestellt, dass alles aus Atomen besteht und daraus ist alles rund um das Atom entstanden. Bis heute hat noch kein Mensch ein einzelnes Atom gesehen, also warum sollte das unbedingt wahr sein?

Das gleiche auch mit jedem einzelnen Experiment überhaupt. Man stellt eine Vermutung auf und schaut ob das der Wahrheit entspricht. Aber wir kann man sich da sicher sein, dass es kein Zufall war der da eintraf, egal wie oft man es wiederholt.

Oder wie will man sagen dass ein Dinosaurier vor zig Millionen Jahren gelebt hat? Es wurden eigentlich nur Vermutungen und Schlussfolgerungen gezogen und die müssen ja nicht unbedingt richtig sein. Es war niemand vor Millionen von Jahren da und hat es dokumentiert. Also egal was irgendwelche Tests sagen, es muss nicht die Wahrheit sein.

Im Grunde kann man also sagen, dass der Mensch sich alles nur mithilfe von Logik zusammengesetzt hat, damit es irgendeinen Sinn ergibt. Also erschafft der Mensch sozusagen seine eigene Wahrheit, ähnlich wie es Religionen tun.

Alles kommt gerade hier nur einfach aus meinem Kopf heraus, also falls ich etwas falsches gesagt habe seht mir das bitte nach und klärt mich auf.

Chemie, Wissenschaft, Biologie, These

Meistgelesene Beiträge zum Thema These