Musiktheorie (Doppeldominante, Sequenzierung, Kadenzen...)
Hallo,
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir Folgendes beantworten/erklären könntet.
Was genau ist eine Zwischen- und was ist eine Doppeldominante? Wie unterscheiden sie sich und wie werden sie gebildet? Was hat das mit der Hauptkadenz bzw. mit der Kadenz mit Parallelen zu tun? Und was hat das mit dem Dominantseptakkord zu tun?
Was ist bei der Motivverarbeitung eine Sequenzierung/Argumentation/Diminuition/ Melodische Vergrößerung/Melodische Verkleinerung/Umkerung/Rhytmische Variation/ Absplitterung? Was muss ich da machen?
Woran erkenne ich, ob ein Stück in der Tonikatonart steht?
Was gibt es für Kadenzen (Hauptkadenz, erweiterte Kadenz, Kadenz mit Parallelen oder Dominantseptakkord was ist das?
Wie ist ein Motiv aufgebaut und woran erkenne ich wann die Exposition, die Durchführung oder die Reprise aufhört? Woran erkenne ich, dass der Nachsatz anfängt?
Was gibt es für Kadenzen?
Wie bilde/bestimme ich das alles? Gibt es dazu Übungen, Infoblätter ect.?
Ich hoffe sehr, dass ihr mir helfen oder einen informativen Link schicken könnt!
Liebe Grüße, Cleolinchen