Textverarbeitung – die besten Beiträge

Ist die Rede so ok?

Hallo. Ich bin momentan in einer schulischen Ausbildung zur Sozialassistentin 2. Lehrjahr. Ich wurde ausgewählt um für die neue ,,Soa41“ die nun Ihre Ausbildung beginnt eine Willkommens Rede zu halten. Denkt ihr das die Rede so ok ist? Oder habt Ihr Verbesserungsvorschläge. (Habe bisher noch keine Erfahrung mit Reden) Vielen Dank im Voraus.

,, Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler der Soa41,

im Namen der gesamten Soa31 heißen wir euch herzlich willkommen zu eurer schulischen Ausbildung zur Sozialassistenz. Wir freuen uns sehr, euch hier zu sehen und möchten euch an diesem besonderen Tag einige Worte mit auf den Weg geben.

Zuallererst möchten wir euch gratulieren! Die Entscheidung, eine Ausbildung in der Sozialassistenz zu beginnen, ist eine wichtige und wertvolle Wahl. Ihr werdet nicht nur viel über die Unterstützung und Betreuung von Menschen lernen, sondern auch eine Menge über euch selbst erfahren und wachsen.

In den kommenden Jahren werdet ihr viele neue Erfahrungen machen, Freundschaften schließen und sicherlich auch Herausforderungen meistern müssen. Aber seid versichert, dass jede Schwierigkeit, die ihr überwindet, euch stärker und kompetenter macht. Es wird Momente geben, in denen ihr an euch zweifelt, doch glaubt uns: Jeder Schritt, den ihr in dieser Ausbildung geht, ist ein Schritt in eine lohnende und sinnvolle Zukunft.

Wir, die Soa31, stehen kurz vor dem Abschluss und können euch sagen, dass es sich lohnt, durchzuhalten und engagiert zu bleiben. Nutzt die Gelegenheit, von euren Lehrerinnen und Lehrern zu lernen, die mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen immer bereit sind, euch zu unterstützen. Und vergesst nicht, auch voneinander zu lernen. Der Austausch mit euren Mitschülerinnen und Mitschülern ist ein wichtiger Teil dieser Ausbildung.

Unser Rat an euch: Seid neugierig, bleibt offen für Neues und habt keine Angst, Fragen zu stellen. Jede Frage, die ihr stellt, bringt euch ein Stück weiter. Nehmt euch die Zeit, die ihr braucht, um zu wachsen und zu lernen, und unterstützt einander. Zusammen seid ihr stark.

Wir wünschen euch viel Erfolg, Freude und viele bereichernde Erlebnisse auf eurem Weg zur Sozialassistenz. Glaubt an euch und an das, was ihr erreichen könnt. Ihr werdet einen Unterschied machen – für die Menschen, mit denen ihr arbeitet, und für die Gesellschaft als Ganzes.

Herzlich willkommen in der Welt der Sozialassistenz und alles Gute für eure Zukunft!“

Text, Rechtschreibung, Rede, Redewendung, Sozialassistent, textanalyse, Textverarbeitung, verbesserungsvorschläge

Guten Tag! Ich bitte Sie, um den Text für die Deutsch Prüfung zu korrigieren?

Aufgabe: Sie haben in einem Seminar ein Referat zum Thema „Faktoren, die die Wohnzufriedenheit beeinflussen“ gehalten. Sie haben dafür folgende Statistik verwendet. Sie sollen nun für den Abschluss des Seminars eine schriftliche Ausarbeitung des Referats verfassen.

Faktoren, die die Wohnzufriedenheit beeinflussen. 

Welche Kriterien sind für die Menschen wichtig, wenn es um die Wohnzufriedenheit geht? Das ist das Thema einer Studie, die Leute befragt hat, warum diese Faktoren wichtig sind. Man kann aus der Statistik ein beeindruckendes Ergebnis erkennen. An der ersten Stelle steht gute Infrastruktur in der näheren Umgebung, Danach steht an der zweiten Stelle ruhige Wohngegend ohne Lärmbelästigung. Laut Statistik ist es besonders vielen Bewohnern, nämlich 71 Prozent, für ihr Wohlbefinden wichtig, „eigene Freibereichsanlagen“ zu haben. Studien zufolge zählt das öffentliche Verkehrsnetz, ausrechende Parkplätze und Grünflächen sind auch notwendige Faktoren, die Wohnzufriedenheit zu beeinflussen. Niedrige Lebenshaltungskosten und „nette Nachbarn“ folgen auf den Plätzen acht und neun, der Kriterien, die das Wohlbefinden beeinflussen. Sicherheitsmaßnahmen scheinen dabei keine so große Priorität zu haben. Sie sind nur für 23 Prozent wichtig, 

Die Gründe für das Ergebnis sind klar. Natürlich sollten Schulen, Kindegärten, Ärztezentrums, Spitäler und Einkaufsmöglichkeiten sehr wichtige und notwendige Bedürfnisse sein, die man oft zur Geltung braucht. Auch andere Merkmale wie, zum Beispiel, Lärmschutz, Grünflächen in der Umgebung und gutes Verhältnis zu den Nachbarn wirken sehr positive auf psychische Gesundheit allgemein.

Meine persönliche Meinung ist fast gleich, wie die Meinung von Angefragten. Einen Punkt möchte ich trotzdem erwähnen, die Gefühl der Sicherheit ist für mich auf den Platz zwei wäre, weil ich mich nicht so sicher fühle, wie früher.

Für Seniorinnen und Senioren sind die folgenden Faktoren wichtig, wie gute Infrastruktur, ruhige Lage, gute Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel und Sicherheitsmaßnahmen. 

Vorteilhafte Infrastruktur, Abstellplätze und Grünflächen in der Umgebung sowie niedrige Lebenshaltungskosten werden die jungen Leute beeindrucken.

Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.

Deutsch, Schule, Sprache, Korrekturlesen, Literatur, Textverarbeitung

Wie lernt man am einfachsten Englische Sätze und Texte selbst zu schreiben?

Nun, zum eigentlichen Thema Fremdsprachen lernen, die nicht germanisch sind.

Nun zu meinen Problem, auf einer weiterführenden Bildungseinrichtung in Deutschland. Ich habe 8 Basicschool Jahre gemacht, in den Niederlanden gemacht. Wurde getestet und bin danach auf sowas wie Gymnasium/Gesamtschule oder Privatschule havo/vwo für 4-6 Jahre gegangen in den Niederlanden konnte ich mich für die Fachrichtung Natur und Gesundheit entscheiden. Habe ein eindexamen also wie ein Exam als Schulabschluss erhalten, ähnlich wie ein Fachabitur im deutschen. So lernte ich da neben Niederländisch als Muttersprache, Deutsch, Französich und Spanisch oder Latein gelernt als Fremdsprachen.

Nun die Fremdsprachen Unterschiede, für Mich.

Sonst sind meine Noten Top in der Schule, Deutsche Texte schreiben fällt mir nicht bei Jeder Textsorte so einfach, doch die Grammatik-Regeln kann ich mündlich gut und die Restlichen Aufgaben. Doch sonst kann ich es auch super verstehen und Sprechen oder Erklären.

Nun möchte Ich sehr gerne in Deutschland das Abitur machen und mir fehlen Englisch Kenntnisse dafür. Das ist mein 1 Lernjahr, wo Ich Englisch gerade lerne trotzdem fehlen mir die Grundlagen wie Ich ein Englischen Satz aufbauen kann oder ein Text schreiben kann.

Wer kann mir hilfreiche Tipps geben, das Englisch mir einfacher fällt es zu lernen und zu schreiben ?

Aussprache sagte mein Dozent wäre fast 2 Noten Besser als Schriftlich, da Ich Niederländisch und Deutsch sehr gut sprechen kann, daher merke ich mir nun Sprachliche Unterschiede leichter so, wenn ich ein Text in Englisch vorlesen muss.

Englisch lernen, lesen, Schule, Schreiben, Text, hören, Abitur, Grammatik, Lernmethoden, Lerntipps, Oberstufe, Rechtschreibung, Satzbau, Schwierigkeiten, Sprache lernen, Textverarbeitung, verstehen, Vokabeln, Vokabeln lernen, wissenswertes, freude bereiten, Satzglieder, verstaendnisfrage, verständnisprobleme, Lernen tipps tricks, Knigge-Regel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Textverarbeitung