Textverarbeitung – die besten Beiträge

Kann mir jemand den Text vermenschlichen, weil alle Ai detectors sagen mein Text wäre zu 99% mit ai erstellt?

Ich habe mich für das Thema „Die Auswirkung der Erfindung des Internets auf die Gesellschaft“ entschieden, weil das Internet heute eine riesige Rolle in unserem Alltag spielt. Wir nutzen es fast rund um die Uhr, sei es zum Kommunizieren, Arbeiten oder auch um uns zu informieren. Kaum noch etwas in unserem Leben läuft ohne das Internet, und das hat auch viele Veränderungen mit sich gebracht. Ich finde es spannend zu sehen, wie das Internet nicht nur unsere Gewohnheiten beeinflusst, sondern auch, wie es die Gesellschaft insgesamt verändert hat. In meiner Arbeit möchte ich genau untersuchen, welche positiven und negativen Auswirkungen das Internet auf uns und unsere Gesellschaft hat. Ein Bereich, der sich durch das Internet stark verändert hat, ist die Kommunikation. Früher haben wir Briefe geschrieben, telefoniert oder uns direkt getroffen, um miteinander zu sprechen. Heute läuft ein Großteil der Kommunikation über soziale Netzwerke oder Messenger-Apps wie WhatsApp, Instagram oder Snapchat. Diese Art der Kommunikation ist natürlich viel schneller und bequemer, aber sie hat auch ihre Nachteile. Zum Beispiel sind viele von uns ständig online und erreichbar, was nicht immer gut für die Balance zwischen Arbeit und Freizeit ist. Außerdem ist es durch das Internet viel einfacher, sich hinter einem Bildschirm zu verstecken. Das hat Auswirkungen auf die Art, wie wir miteinander umgehen, und oft wird die Kommunikation weniger persönlich. In meiner Arbeit möchte ich genauer untersuchen, wie sich unsere Kommunikation durch das Internet verändert hat und ob diese Veränderungen nur positive oder auch negative Seiten haben. Ein weiteres großes Thema ist die Arbeitswelt. Auch hier hat das Internet einen riesigen Einfluss. Früher mussten die meisten Menschen für ihre Arbeit ins Büro fahren oder eine feste Arbeitsstelle haben. Heute kann dank des Internets fast jeder von zu Hause oder von überall ausarbeiten. Das Arbeiten im Homeoffice hat sich besonders während der Corona-Zeit stark verbreitet und ist heute für viele ganz normal. Auch neue Arbeitsformen, wie das Arbeiten von zu Hause oder als Selbstständiger, sind durch das Internet möglich geworden. Diese Veränderungen bringen viele Vorteile, vor allem, dass man seine Arbeitszeiten und seinen Arbeitsplatz selbst besser bestimmen kann, aber sie bringen auch neue Herausforderungen mit sich. Zum Beispiel müssen Menschen jetzt lernen, Arbeit und Freizeit besser zu trennen, weil die Arbeit oft direkt nach Hause kommt. Auch sind durch das Internet neue Berufe entstanden, aber gleichzeitig sind viele alte Jobs weggefallen. In meiner Arbeit möchte ich untersuchen, wie das Internet die Arbeitswelt verändert hat, welche Vorteile es gibt, aber auch, wo Probleme auftreten. Die Leitfrage, die ich in meiner Arbeit beantworten möchte, lautet: „Wie hat das Internet die Kommunikation und die Arbeitswelt verändert, und welche Chancen sowie Risiken ergeben sich daraus?“ Ich werde mich mit den Veränderungen in der Kommunikation und der Arbeitswelt auseinandersetzen und dabei sowohl die positiven als auch die negativen Faktoren des Internets betrachten. Dabei wird es nicht nur um die Chancen gehen, sondern auch um die Risiken und Herausforderungen, die mit der digitalen Welt verbunden sind.

Textverarbeitung

Kann man einzelne Textabschnitte/Absätze in einem Textverarbeitungsprogramm, oder Webbrowser demarkieren?

Ich habe ein richtiges Nischenproblem und hab nach stundenlangem Googeln leider keine Lösung finden können.

Ich hoffe sehr, dass mir hier eventuell jemand weiter helfen kann.

Ich habe einen teilweise sehbehinderten Freund, der einen Screenreader verwendet.

Der Screenreader hat die Option, nur den ausgewählten Text vorzulesen, anstatt das ganze Dokument oder die ganze Webseite.

Mein Freund ist Student und nimmt an Webentwicklungskursen teil und versucht, logischerweise, den Stoff mithilfe seines Screenreaders zu erlernen.

Das Problem dabei ist folgendes: In Programmierkursen gibt es oft Codeschnipsel direkt mitten im Text, um das Arbeitsmaterial zu visualisieren.

Wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt, ist das ein Problem, da der Screenreader solche Codeschnipsel als völliges Kauderwelsch vorliest und diese sind auch häufiger sehr lang.

Der Kumpel hat mich deshalb gefragt, ob es möglich ist den gesamten Text der Aufgabe/Vorlesung auszuwählen (zum Beispiel klassisch mit der Maus markieren oder mit dem Keyboardshortcut Strg+A/cmd+A), aber dabei einen oder mehrere einzelne Absätze/Codeschnipsel unmarkiert zu lassen, oder diese proaktiv wieder zu demarkieren.

Wie ihr euch wahrscheinlich schon denken könnt, hatte ich als ein nicht sehbehinderter Mensch nie dieses Problem.

Wenn ich beispielsweise einen Text ohne einen bestimmten Absatz oder Satz kopieren wollte, habe ich einfach den gesamten benötigten Text vor diesem Satz ausgewählt, ihn in mein Textverarbeitungsprogramm kopiert, dann den gesamten benötigten Text danach ausgewählt, diesen rüber kopiert und so weiter.

Dies ist für meinen sehbehinderten Freund keine Option, da er viele Stunden am Tag lernt und das ständige Auswählen von Textteilen fürs Vorlesen nicht nur mühsam für ihn ist, sondern ihn auch völlig aus seinem „Lernfluss“ wirft, wie er es beschreibt. Er muss deshalb sogar häufig Absätze, die er bereits gehört hat, erneut auswählen, weil er sich nicht richtig darauf konzentrieren konnte.

Um meine Frage also noch einmal besser zu veranschaulichen:

Wenn ich einen Text, oder ein Skript mit einer Überschrift und beispielsweise drei Absätzen habe – Absatz A, Absatz B und Absatz C – gibt es eine Möglichkeit oder eine Tastenkombination, um nur die Überschrift, Absatz A und Absatz C auszuwählen und Absatz B unmarkiert zu lassen?

Microsoft Word, Software, Windows, Microsoft, Browser, Linux, Microsoft Office, Text, Mac OS X, Google Chrome, macOS, notepad, Softwareentwicklung, Textverarbeitung, Webbrowser, WordPad, notepad-plus-plus, Textaufgabe, Textverarbeitungsprogramm, VSCode

Meistgelesene Beiträge zum Thema Textverarbeitung