Text – die besten Beiträge

Textgebundene Erörterung?

Hey Leute kann wer bitte diesen Textgebundene Erörterung für mich verbessern(Grammatik und Rechtschreibung ), ich habe es gerade geschrieben, aber ich bin sicher, es gibt ein paar Fehler drin.

Danke im voraus!

 

Der Artikel "Schuluniform in Österreich kein Thema" von Weiss Alexia, 30.11.2008 ,in die Press erschienen, geht es um das Thema Schuluniform. Heutzutage ist das Thema Schuluniform weltweit zu diskutieren, jeder hat mal von einer Schuluniform gehört oder mal getragen. Und deshalb wird immer die Frage gestellt, on Schuluniform Sinnvoll ist. Im Folgenden will ich mich mit den Thesen beschäftigen.

 Der Autor ist der Meinung, dass Schuluniform Mobbing und Makenterror verringen sollen. Viele Schüler werden immer wieder wegen ihrer Kleidungen gemobbt. Dieses Argument ist nachvollziehbar, während einige Schülerinnen und Schüler Markenkleidung bevorzugen, können andere Mitschüler sich diese oft nicht leisten. Ausgrenzung und Mobbing sind die Folge.

Der Autor vertritt die Meinung, dass durch Schuluniform die sozialen Unterschiede nicht sichtbar werden, er begründet diese These damit, dass dadurch soziale und kulturelle Unterschiede nicht sichtbar sind. Ich glaube, man kann ihm zustimmen, weil Kleidung gibt den Menschen die Möglichkeit sich zugehörig zu fühlen. Man sieht selten Gruppierungen von Menschen, die unterschiedlich gekleidet sind. Zum einen, da man sich unbewusst einander anpasst, was auch mit Interessen und Einstellungen zur Umwelt zu tun hat, aber zum anderen auch damit, dass man dazugehören möchte.

In einem seinen Gesprächen meint der Schüler Julian Kornprobst, dass es oft langweilig ist, immer nur die gleiche Kleidung anzuziehen. Hier kann ich ihn durchaus zustimmen, denn durch Schuluniform, die Freiheit sich selbst so anzuziehen, wie man will, verhindert. Wenn man gezwungen wird Schuluniform zu tragen, kann man seine Individualität nicht mehr so ausdrücken, wie man möchte. Manchmal will man auch das anzuziehen, worauf man Lust hat.

Die Frage, ob Schuluniformen eingeführt werden sollten, oder nicht, ist meiner Meinung nach sehr schwierig. Viele Familien würden dadurch finanziell entlastet werden und es würde weniger Mobbingfälle geben. Wiederum verlieren die Schüler somit an Individualität und können sich schlechter von anderen Menschen konkret abgrenzen, was gegen Schuluniformen spricht. Für manche Menschen würde es bestimmt eine Verbesserung bedeuten und für andere eher eine Verschlechterung. Somit komme ich zum Schluss, dass es keine klare Antwort auch die Frage gibt, ob Schuluniformen mehrheitlich eingeführt werden sollen oder nicht.

Deutsch, Schule, Text, Erörterung, textgebundene Erörterung, Philosophie und Gesellschaft

Korrektur Comment?

hey, kann jemand gut Englisch und würde mir den Teil meines Comments bitte korrigieren und gerne auch verbessern. Ich schreibe in zwei Tagen meine Klasur in Englisch, deswegen wäre es toll, wenn es jemand, der gut englisch kann, für mich korrigieren würde.

Many people think that the globalization destroys the world. In my opinion, i would disagree with this, because I think that the globalization has positive and negatives aspects / influences, which I would like to include in my Arguments. In the following i'm going to talk/ write about my cons and pros Arguments.

Firstly the globalization is bad for there environment, because it is affects the climate change in a negative way. Another contra argument of globalization are defined by the economic despondencies. For this reason, many countries can not longer supply themselves. German, for example, can only produce a very small proportion of consumers goods independently. Moreover Germany depends on the production of consumer goods for basic needs. However should there come war, strikes, or even environment disasters in these important countries, it can happen that the basic needs of Germany are no longer covered. Should the necessary supplies in the export industry accutually fail to materialize, the economy could also collapse. From this point of view, it can be doubted that this pronounced dependence on imports will have any peacemaking effects. Furthermore the Globalization, also has negative impact of the environment. With so- called environment dumping, the global wooing for investors and capital is emerging, with environmental protection being clearly neglected. Factory relocation is not always due to lower wages in other countries. The strict environmental regulations also mean that many factory locations have to be relocated to China. For this reason, globalization is not only considered a factor in worldwide wage dumping, because environmental protection is also considered a disruptive cost factor i global location competition. The worldwide dumping competition is also reflected in the energy supply. So it's happens that the demand for cheap nuclear power id constantly increasing, which is why the production of nuclear power is being expanded, despited the risks. Moreover my     next contra argument of globalization is the loss of identities. This is contributed by the globally operating companies, which ensure a uniform appearance with the branches, stored and subsidiaries that always look the same, people are not only presented with a desirable lifestyle, but also a kind of compulsion to brand awareness is promoted. However, since tge aspired consumption can nie be exercised in a personalized way, it inevitably leads to a loss of identity.

Englisch, Deutsch, Wirtschaft, Sprache, Text, Globalisierung, Grammatik, comment, Globalization

Meistgelesene Beiträge zum Thema Text