Testosteron – die besten Beiträge

Transgender Pro und Kontra?

Hallo allerseits

Ich wollte gerne mal wissen wie ihr darüber denkt über dieses Thema.

Ja ich sage ml so, sicherlich wäre es schön weiblich auszusehen, aber ich bin ca 40 Jahre alt, und habe gemerkt bei mir geht es nur sehr langsam voran. Keine Ahnung wieso, hab mich auch mal mit dem Arzt unterhalten, er sagt ab gewissem Alter ist der Stoffwechsel/Zellerneuerung nur sehr langsam wo es arbeitet. Ich hab gemerkt so zwischen 35 und 40 hat mein Körper schneller gearbeitet, das heisst z.b. wenn ich Biotin Tabletten genommen habe, Haare und Nägel waren wirklich schnell gewachsen, mittlerweile wachsen die trotz Biotin langsam, ungefähr in dem 40. Lebensjahr fing es auch auf einmal an mit leichten geheimratsecken.

Ich weiss nicht wie man den Körper dazu bringt wieder schneller zu arbeiten.

Egal, jedenfalls wie gesagt ich nehme seit 5 Monate gynokadin und androcur. Brustentwicklung nur ein bisschen sichtbar, sonst gesicht und etc keine Veränderungen. Und das ich ein bisschen an Gewicht zugenommen habe.

Sicher war es mein Traum gewesen weiblich zu sein, aber die frage ist, werde ich jemals weiblich aussehen, auch mit Hormonen?. Das blöde ist, nach der Pubertät verwächst alles ins männliche. Man kann vielleicht das Fleisch, haut und Fett durch Östrogene verändern, aber Knochen verändern sich nicht.

Einmal nach der Pubertät, muss man einige Strapazen auf sich nehmen, wie z.b. Stimmtraining, oder stimm-op, Haar Entfernung, gesichtsfemininisierung, perrücke, Brust op z.b. wenn zu wenig Brustvolumen vorhanden ist oder brustwarzen Korrektur, geschlechtsangleichende op. Dann hat man trotzdem niemals die Taille wie eine frau. Auch po usw sind niemals so ausgeprägt wie bei einer frau. Dann muss man sein Lebenlang künstliche Hormone zu sich nehmen, und dazu kommt das Thrombose und schlaganfall Risiko erhöht sind. Und dann ist nichtmal gewährleistet das verschiedene op's auch wirklich von der Krankenkassen übernommen werden, bzw man muss lange betteln und kämpfen. Dann kommt noch dazu die Namensänderung, und Personenstandsänderung.

Man muss so viele Strapazen auf sich nehmen, nur an das Ziel anzukommen, und die Ergebnisse sind auch nicht immer so berauschend.

Was soll ich machen, ich bin um ehrlich zu sein, als hin und her gerissen.

Dann ab gewissem Zeitraum gibt es kein vor und zurück mehr. Das heisst wenn man zu Hormone nimmt, bildet der Körper keine eigenen mehr, auch wenn Hoden noch vorhanden sind.

Und ich wollte wissen bspw. Ich nehme seit 5 Monate Hormone. Kann ich diese hormontherapie noch einfach so abbrechen?, bildet sich hoffentlich die brustentwicklung wieder vollständig zurück? Bildet dann mein Körper wieder Testosteron? Und wann normalisiert sich wieder die Geschlechtsorgane?, bzw nach nem Höhepunkt wenn man versteht, kommen nur ein paar Tröpfchen raus, und sieht aus wie Wasser. Normalisiert es sich wieder hoffentlich?, weil nehme ja Hormone nicht lange. Und im Netz habe ich gelesen, androcur und Östrogene langsam absetzen, bzw langsam immer mehr reduzieren.

Östrogen, Testosteron

Fühle mich nicht männlich genug?

Hallo, ich bin männlich und 19 Jahre alt.

Bereits schon seit längerer Zeit habe ich mich mit meiner Sexualität auseinander gesetzt und bin mittlerweile zu dem Entschluss gekommen, dass ich mit hoher Wahrscheinlichkeit bisexuell bin, manchmal mit heterosexueller und manchmal mit homosexueller Tendenz.

Jedoch habe ich seit Monaten das Gefühl, dass ich nicht männlich genug bin.

Von einigen Freunden und Mitschülern wurde mir zurückgemeldet, dass ich mich zum Teil feminin verhalten würde. Besonders stark wurde sich hierbei darauf bezogen, dass ich während Gesprächen oder Aussagen oft und viel mit meiner Hand gestikuliere. Auch einige Gestiken meinerseits wirken angeblich sehr weiblich. Ferner habe ich keine typische männliche bzw. tiefe Stimme, weswegen einige Sätze oder Wörter von einem hohen Unterton begleitet werden und ich würde einige Wörter mit Vokalen ziemlich lang ziehen, was laut Mitschülern/Freunden eher weiblich wirken würde. Aus einem einfachen "nein" wird zum Beispiel ein "neeein".

Zusätzlich bin ich auch ein sehr sensibler sowie ordentlicher Mensch. Ich habe eine ordentliche und saubere Handschrift, was mir auch von einigen Lehrkräften bestätigt wurde. Meine Schulsachen waren immer vollständig und ordentlich geführt (mittlerweile gehe ich nicht mehr zu Schule), aber auch privat achte ich immer auf ein passendes Aussehen, z.B. dass ich täglich duschen gehe, dass meine Haare gestylt sind, meine Kleidung gewaschen ist, ich nicht nach Schweiß rieche, etc. Ich bin also das komplette Gegenteil eines typischen Jungen im Alter von 16-20 Jahren!

Ich würde mich auch nicht als "Aufreißer" bezeichnen. Während viele Jungs in meinem Alter fast täglich Feiern gehen und mit jedem zweiten Mädchen Sex haben möchten, weil die Brüste groß sind oder der Arsch riesig ist, bin ich vergleichbar ziemlich ruhig und würde lieber mit Freunden normal etwas Essen gehen. Ich habe zwar manchmal meine zehn Minuten, wo ich bei Musik auch "durchdrehe" aber generell bin ich ein eher schüchterner und introvertierter Mensch. Dies wird jedoch oft damit verbunden, dass ich nicht männlich genug sei.

Wirklich groß und muskulös gebaut bin ich auch nicht - vielleicht weil ich auch selten Motivation für Sport finde. Jedoch wirkt sich das auch negativ auf meine Attraktivität aus. Ich zitiere eine Mitschülerin: "Ich würde keine Beziehung mit dir eingehen, einfach weil du mich wahrscheinlich kaum beschützen könntest. Ich wäre eher der Mann in der Beziehung, als du!"

Findet ihr, dass das normal ist und was kann ich dagegen tun? Hat das eventuell etwas mit meinem Testosteronspiegel zutun? Ich habe gehört, dass man mit einem höheren Testosteronspiegel eine tiefere Stimme bekommt und männlicher wirkt (verstärktes Wachstum, männlicheres Aussehen und Verhalten, etc.).

Vielen Dank im Voraus!

Männer, Aussehen, Sexualität, Pubertät, Gender, Geschlecht, Männlichkeit, Testosteron, Transgender, LGBT+, testosteronmangel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Testosteron