Temu – die besten Beiträge

Nicht alternativ wegen Sammlerliebe?

Seit ich denken kann liebe ich düsteres Zeugs, auch mag ich alle Sub Kulturen und bin mega Overthinker.

Jedoch stoße ich auf Ablehnung ab und zu was in Läden zu kaufen und bekam mega Angst meine wenigen Sachen von Aliexpress die nicht billig waren zu tragen zu einem Zeitpunkt zu dem ich zu sehr mit eigenen Problemen konfrontiert war.

Heute bin ich sortiert und hole ganz selten was aus Läden wie Poster, Figuren, Bücher und Supporte Metal Künstler mit kaufen vom Merch. Ich liebe Flohmärkte und Sammler aber viel.

Das in Läden zeugs zu kaufen was ich WIRKLICH will und nicht wegschmeiße gibt mir Schuldgefühle. Ich neobachte wie anderw aus ganzen Gruppen geschmissen werden weil sie von Shein was kaufen. Ich Supporte es nicht, aber vielleicht bin ich auch ein Poser weil ich sie nicht ausgrenze? Die andern reden richtig mies hinter deren Rücken aber ich bekomme Hass weil ich mich einsetze sie menschlich zu behandeln.

Ich weiß selbst nicht mehr was ich bin, kein Ort fühlt sich richtig an als Sammler der nicht Shops komplett verteufelt. Aber ich bin ein bewusster Konsument, ich bin nun mit Schuldgefühlen geplagt obwohl die Poster und Figuren mich Glücklich machen und mich mega inspirieren als Künstler (glücklich sein fällt mir sehr schwer)

Ich passe in keine Schublade, aber bin auch keineswegs je ein Normie gewesen. Hab vieles Seiten doch natürlich gasse ich was Kapitalismus anrichet. Bin ich wirklich ein Poser? Bin ich doch nicht alternativ? Ich dissozier schon wegen Selbsthass wenn ich seh wer ich bin??

Was bin ich??

Kunst, Angst, Stress, Kreativität, Emo, traurig, Einsamkeit, sammeln, Alternative, Außenseiter, Borderline, Depression, Dissoziation, Erwachsen werden, Gothic, Identität, individuell, Konsum, Künstler, Posttraumatische Belastungsstörung, Psyche, Punk, Scene, Subkultur, Verlustangst, Individuum, innere-unruhe, unabhaengig, SHEIN, Temu

"Dank TEMU kann ich mir auch wieder Sachen leisten"

Temu und Shein sind schon lange fester Bestandteil unserer liebsten Shopping-Plattformen. Das zeigt sich auch an den Zahlen: 700 Millionen Franken Umsatz hat der chinesische Onlineriese Temu in der Schweiz im Jahr 2024 gemacht. Doppelt so viel wie im Vorjahr.

Und auch in der Blick-Community ist der Hype deutlich spürbar. Nur wenige Themen sorgen für so viel Gesprächsstoff und Diskussion wie die asiatischen Onlineriesen.

Das meint die Community

So kommentiert Leser Andreas Müller: «Weshalb für eine gleiche Handyhülle 20 Franken und mehr hinblättern, wenn die bei Aliexpress 3 Franken kostet?», fragt er in die Runde. Er würde solche und ähnliche Sachen nur in der Schweiz kaufen, wenn sie 8 Franken wären und an einem Tag geliefert. Und auch Mariella Brunner ist nicht verwundert, dass Temu solch grosse Umsätze in der Schweiz macht. «Wenn schon für die Miete zwei Drittel des Einkommens weggehen, bleibt nicht mehr viel übrig. Deswegen bestelle ich zwischendurch bei Temu», erklärt sie.

Daniel Diserens ist ebenfalls begeisterter Kunde von den asiatischen Onlineriesen. Er lobt vor allem auch den Support: «Wenn ich etwas mit Twint bezahle und dann wieder storniere, habe ich das Geld innerhalb von fünf Minuten auf dem Konto.» Auch Björn Gerber hat schon öfters bei Temu bestellt und keine schlechten Erfahrungen gemacht.

«Oft habe ich hier in den Geschäften die gleichen China-Artikel gesehen, aber zum zehnfachen Preis im Vergleich zu Temu», kommentiert sie.

Und von Leserin Sandra Wüthrich gibt es gar eine wahre Liebeserklärung an Temu.

«Dank Temu kann ich mir auch wieder Sachen bestellen und leisten. Danke Temu!»

———————————-

Österreich versucht Temu und SHEIN zu sperren!

Der Leerstand in den Einkaufsstraßen nimmt in Österreichs Städten zu, in Kleinstädten hat er mit einer Leerstandsquote von mehr als 15 Prozent laut dem City Retail Report des Beratungsunternehmens Standort+Markt ein Rekordniveau erreicht.

Die Situation sei besorgniserregend, sagte Handelsverbandsgeschäftsführer Rainer Will. Er macht dafür auch chinesische Billiganbieter wie Temu und Shein verantwortlich und fordert eine Sperre der Online-Handelsplattformen aus Fernost in Österreich.

———

Meinung:

Wir lernen: Globalisierung ist gut, solange nur die Händler davon profitieren.

Und gehört verboten, falls Endkunden auch was davon haben wollen.

So wie sich Herr Will aufregt und Angst um den Handel hat, braucht er sich nicht wundern, wenn Leute bei diesen billig online Händlern bestellen. Der Handel kauft alle Waren aus China, wenn man in die Stadt geht: gibt es genug Geschäfte wo man für ein Shirt 150€ oder mehr bezahlt und dann steht: Made in China, wird billig erzeugt und bei uns ums 100 fache verkauft.

———

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Temu kann gut sein 52%
Temu ist schlecht 48%
China, Kleidung, Versand, Online-Shop, Amazon, Webseite, Menschen, USA, Deutschland, Zoll, Gutschein, Post, Shopping, Bestellung, DHL, Gesellschaft, Lieferung, Österreich, PayPal, Rücksendung, AliExpress, SHEIN, Temu

Meistgelesene Beiträge zum Thema Temu