Technik – die besten Beiträge

Noch Hoffnung oder Neu aufsetzen?

Moin M20,

habe mir gestern aus Jucks wlan Steckdosen bestellt weil ich es mir mit dem pc anschalten entspannt machen wollte, ich hatte zuvor wake on lan benutzt welches aber nicht zuverlässig lief. Ich ändere im bios ein paar Einstellungen und schwupps konnte ich mit der Steckdose sobald der pc Saft kriegt ihn sowie die Monitore die ebenso an der Steckerleiste angeschlossen waren zusammen einschalten, entspannt über Google Home. Heut morgen wollte ich ihn ganz normal starten. Soweit so gut ich wollte mich einloggen und auf einmal hat sich Jonas aufgehangen. Ich dachte Nix bei und hab ihn neu gestartet und auf einmal bin ich im BIOS gelandet. Ab dem Zeitpunkt wusste ich, dass irgendwas fehlerhaft ist. Es hat sich wohl herausgestellt, dass als ich den PC nicht ganz heruntergefahren habe, obwohl der eigentlich schon komplett aus war und ich die Steckdosenleiste ausgeschaltet habe, die SSD irgendwie ein Schlag wegbekommen hat. Jetzt hatte ich bereits den ganzen Tag probiert die Dateien zu retten doch die scheinen so sehr beschädigt zu sein, dass selbst ein Tool wie Recuva bis auf Fetzen nicht wirklich viel retten konnte. Ich hab probiert übers Admin Table und dann über Notepad Daten auf meine andere SSD zu ziehen doch leider nicht möglich, da der datenzugriff mir verweigert wird. Gibt es noch irgendeine Möglichkeit da was zu retten, ich hab zwar das wichtigste aufm lokalen cloudspeicher aber es würden zich Dokumente Videos und Fotos so circa 900 gb verloren gehen.

Danke im Voraus

Mfg

Felix

Bild zum Beitrag
Technik, USB-Stick, PC-Problem, SSD, M.2 SSD, Windows 11

Welches iPhone für Alltag & Handlichkeit geeignet?

Aktuell nutze ich das iPhone 16 Pro, möchte mir aber ein zweites, kompakteres Smartphone für den täglichen Gebrauch zulegen.

Mir fällt zunehmend auf, dass das iPhone 16 Pro trotz bewusster Entscheidung gegen das Pro Max einfach zu groß und schwer in der Hand liegt.

Ich habe überlegt, mir ein iPhone SE 3 (2022) anzuschaffen. Allerdings spricht die allgemein als schlecht bewertete Akkulaufzeit dagegen. Obwohl das Display kleiner als bei den iPhone 12/13 mini-Modellen ist, ist das SE insgesamt höher, tiefer und schwerer (nur in der Breite etwas schmaler). In Kombination mit dem schwachen Akku wäre das wohl ein Deal-Breaker. Erfahrungen habe ich allerdings nicht.

Das gesuchte iPhone sollte folgende Anforderungen erfüllen:

  • Flüssige Leistung (nicht für Spiele, aber keine Lags bei der Navigation durch Apps/Menüs)
  • Mindestens 128 GB Speicher (dürfte bei aktuellen Modellen ohnehin Standard sein)
  • Displayqualität ist zweitrangig (ich nutze das Display ohnehin nur in Schwarz/Weiß, denke aber OLED wäre besser)
  • 60 Hz Bildwiederholrate (Refresh Rate) wäre kein Problem
  • Kamera ist nur für alltägliche Fotos und Videotelefonie notwendig – hochwertige Aufnahmen erledige ich mit dem iPhone 16 Pro
  • Gute Akkulaufzeit
  • Neu oder gebraucht, allerdings gebraucht mit neuem Akku bevorzugt
  • Dual eSIM-Support
  • Klein, aber keine wirkliche Erfahrung mit der Größe - ich weiß nur, dass mir das iPhone 16 Pro zu groß und zu schwer ist.

Ein fixes Budget habe ich nicht, jedoch sollte die Preis/Leistung stimmen. Aber natürlich wäre ein Schnäppchen nicht verboten ;)

Hat jemand einen Geheimtipp oder eigene Erfahrungen, welche iPhones für diese Zwecke besonders ausgereift, stabil und empfehlenswert sind?

Danke im Voraus!

Apple, iPhone, Handy, Akku, Smartphone, Technik, IT, Kaufberatung

Noch mehr Spiele mit "in die Bilder springen" möglich und mit anderen Möglichkeiten?

In Mario 64 konnte man in Bilder hineinspringen, was jeweils zu einen bestimmten Level führt.

Wieso hat man nicht noch mehr solche Spiele gemacht?

Mögliche Beispiele:

  • Mario 64 2: In Bowsers Schloss hängen 8 oder mehr Bilder, die jeweils zu einer Welt mit mehreren Leveln führen.
  • Mario 64 3: Mario befindet sich auf einer Raumstation und auf dem Bildern sind Namen von verschiedenen Planeten drauf, wo man reinspringt und Mario sich auf einer Map mit mehreren Leveln befindet.
  • Final Fantasy VIII (alternativ): Als Beispiel befindet Squall sich in einen Garden, an dem Wänden hängen Bilder von Landschaften, wo Squall Hineinspringen kann. Also Beispiel könnten bestimmte Bereiche auch für die Kontinente stehen, also z.B. die Kontinente Serengeti, Shenando und Grandidieri, die jeweils mehrere Bilder (unterteilte Gebiete) hätten.
  • In Form einer Spielesammlung: Die Spielfigur bewegt sich durchs Entwicklerstudio und an dem Wänden in dem Fluren und Räumen hängen Bilder von dort entwickelten Computerspielen z.B. eine Sammlung von Super Mario, Tomb Raider, Might & Magic, Final Fantasy etc., also je nach, welche Spiele dort entwickelt wurden und man kann eins der dort entwickelten Spiele spielen.
  • in einen MMROPG: Man befindet sich in einen z.B. großen Gebäude und an dem Wänden hängen Landschaftsbilder von bestimmten Gebieten.

und viele weitere Möglichkeiten.

Was meint Ihr? Wie fändet Ihr so etwas und wäre es gut?

Was könnte es für Gründe geben, warum so etwas nicht gemacht wird und es als Beispiel nur bei Mario 64 so gewesen ist?

PC, Computer, Computerspiele, Bilder, Technik, Name, Programmierer, Gaming, Entwickler, Ideen, Inspiration, Landschaft, mario 64, Portrait, Spielekonsole, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technik