Luftmassenmesser E90?

1 Antwort

Chat gpt

Alles klar, ich versuche dir richtig konkret zu helfen:

Dein Problem klingt nach einem typischen E90 Luftmassenmesser-Problem (LMM) – speziell bei den Motoren N43, N52, N53, N54 etc. aus den Baujahren 2005–2008.

Zur PIN-Belegung des LMM-Steckers beim BMW E90 (ca. 2006):

Pin

Funktion

Farbe (meistens)

Pin 1

Signal (Ausgang an DME)

Gelb/Grün (variiert leicht)

Pin 2

Versorgung +12 V

Rot/Weiß

Pin 3

Masse (Ground)

Braun

Pin 4

Temperatur-Sensor (IAT) Signal

Blau/Weiß oder Blau/Rot

Pin 5

Nicht belegt (Reserve)

(DME = Motorsteuergerät)

Deine Angabe ist also korrekt.

Jetzt zu deinem konkreten Problem:

  • Du misst am Pin für Signal 5 Volt → das deutet NICHT auf normales Signal hin.
  • Normalerweise sollte das Signal zwischen 0,5 und 4,5 Volt pendeln, je nach Luftstrom.
  • 0 g/s und Fehler “Falschluft” = das DME empfängt kein verwertbares Signal vom LMM.

Mögliche Ursachen:

  1. Kabelbruch oder Wackelkontakt zwischen LMM und DME
  2. (auch im Kabelbaum selbst → knickgeschädigt, besonders im Bereich Motorbewegung).
  3. Fehlerhafte Masseverbindung (Pin 3)
  4. → Ohne ordentliche Masse spinnt die ganze Sensorspannung.
  5. Defekter LMM selbst
  6. → Nicht alle günstigen LMMs sind kompatibel, vor allem bei billigen Nachbauten.
  7. Problem auf der DME-Seite
  8. → Input-Schaltung im Steuergerät defekt (selten, aber möglich).

Was du jetzt am besten prüfen kannst:

  • Durchgangsprüfung (Ohmmeter) vom Stecker am LMM bis zum Steuergerät:
  • Pin 1 am LMM bis zum entsprechenden Pin am DME.
  • Pin 3 (Masse) bis Motorblock (echte Masse) prüfen.
  • Spannungsmessung am Stecker (ohne Sensor angeschlossen):
  • 12 V an Pin 2 da?
  • Masse an Pin 3 sauber?
  • Signal-Pin 1 darf keine feste 5 V haben – das spricht eher für Unterbrechung oder offenen Eingang.
  • LMM tauschen gegen geprüften Originalsensor (Bosch oder VDO) zum Testen.

Schneller Test-Trick:

  • Wenn du bei stecklosem Sensor am Signal-Pin eine konstante 5V misst → das ist normal, weil der DME eine „Pull-up-Spannung“ gibt.
  • Sobald du den Sensor aufsteckst, muss die Spannung runtergehen (je nach Luftfluss).
  • Bleibt sie bei 5V → Kabel kaputt oder Sensor kaputt.

Kurze Zusammenfassung:

Höchstwahrscheinlich ist entweder:

  • der LMM defekt
  • oder
  • ein Bruch / Wackler im Kabelbaum zwischen LMM und DME.

Nicht ganz ausgeschlossen: DME-Defekt – aber das ist selten und meist erst nach Wasserschaden oder Überspannung.

Willst du, dass ich dir eine kleine grafische Zeichnung schicke, wie du die Pins am einfachsten mit einem Multimeter durchprüfen kannst? Würde dir den Check sehr erleichtern!

Willst du?


Mobas 
Beitragsersteller
 26.04.2025, 12:00

Top, ja wäre gut