Ich frage für ein Freund:
Er hat von seiner Schule ein gebrauchten Tablett zum Lernen erhalten. Das Tablett war gebraucht. Nach einem Jahr wo er es abgegeben hat, stellte der Techniklehrer paar Kratzer am Tablett fest und meinte er müsse für den Schaden aufkommen. Der Lehrer kann es ihm nicht nachweisen, in welchem Zustand das Tablett bei der Übergabe war. Der Lehrer sitzt sein „Gedächtnisprotokoll“ auf das ist sozusagen sein „Beweis“.
Meines Wissens nach, sollte man Gegenstände, die man von der Schule bekommt, am Ende des Schuljahres in einem Guten Zustand zurückgeben, so dass der nächste Schüler/in es weiterhin nutzen kann.
Gegenstände veralten sich und nach x Jahren müssen sie gegen neue Ersetzt werden. Deswegen zahlen wir ja steuern.
Die beiden sind nun in „Streit“ wer für diese paar Kratzer aufkommen soll.
kennt sich da jemand aus, wie die Rechtslage ist?
Dankeschön schon mal