Sünde – die besten Beiträge

Angst vor Hijāb?

Assalāmu aleykum,

Ich weiss, dass es im Islam verpflichtend ist, den Hijāb zu tragen. Seit langem irgendwie habe ich eine Bindung zum Islam gespürt und interessierte mich immer mehr und mehr darüber bis ich auch über das Gebet recherchiert hatte etc.

Oftmals habe ich mir überlegt, den Hijāb zu tragen und mir ausgemalt wie ich damit aussehen würde doch meine Angst ist zu gross, wegen den Kommentaren von anderen und sogar meiner eigenen Familie die ich davon bekommen würde.

(Meine Familie ist nicht besonders religiös und nur meine Großmutter trägt den Hijāb und betet.)

Letztes mal habe ich sogar einen Halbniqāb angezogen und ich habe mich gefühlt wie eine Prinzessin, ich kann es nicht beschreiben.

Doch mein Vater redet mir ständig ein, ich brauche keinen Hijāb um eine gute Muslimah zu sein und dass ich es lieber lassen soll. Wenn er Hijābis sieht fragt er mich immer: ,,Willst du wirklich so verschleiert rumlaufen?", und ich schüttele aus Angst den Kopf. Manche behaupten wir werden unterdrückt aber es ist eher das Gegenteil. Ich würde so gerne den Hijāb tragen, aber mein Vater würde mich fragen warum ich nicht wie die anderen Mädchen bin und anschreien..

Wenn er nicht einmal meinen Hijāb akzeptiert, wie akzeptiert er dann meinen Halbniqāb? Er macht sich manchmal lustig über welche, die Hijāb tragen was mir im Herzen weh tut.

Hat jemand Tipps wie ich ihn vllt. überreden könnte ? Ich wäre so dankbar, wenn er seine Meinung ändern könnte und eventuell sogar In Shaa الله seinen Weg zum Islam findet. Es reicht auch, wenn ihr Dua für mich machen könntet, aber ihr müsst nicht.

Bitte nur ahnungsvolle Muslime antworten die vllt. solch eine ähnliche Erfahrung mit Familie etc. hatten oder gute Tipps haben.

Spart euch dumme Antworten übrigens denn bin stolz Muslimin zu sein, Alhmd.

Liebe Grüsse,

Islam, Hijab, Koran, Muslime, Niqab, Sünde, Hijabi

Umso mehr ich mich mit der Bibel auseinandersetze, umso mehr bekomme ich Angst?

Ich bin schon immer Christen gewesen und habe immer an Gott irgendwo geglaubt. Ich hatte schon immer das Gefühl er hört mir zu wenn ich mit mir selbst rede. Doch jetzt seit ein bis zwei Monaten habe ich angefangen mich mehr mit Gott und der Bibel auseinander zu setzten, doch umso mehr ich erfahre umso unwohler fühle ich mich. Denn was ich vor allem eben erfahren habe ist, das man im Himmel eventuell seine Familie und sein Ehepartner nicht mehr sehen wird bzw man alle vergisst, weil Gott dann alles ist was man will und man dann einfach glücklich damit ist, doch irgendwie macht mir das Angst und ich hoffe das, das jemand versteht. Denn mein Lebenssinn ist es ein Partner zu finden der für mich bestimmt ist mit dem ich dann im unendlichen Leben glücklich bin. Gott ist natürlich an erster stelle, denn ich sehe ihn ja wie mein Vater. Das soll man ja auch. Aber dennoch möchte ich die Familie die ich mir hier aufbaue auf der Erde nicht verlieren oder ohne sie glücklich sein...ohne meine Mutter oder mein zukünftigen Partner.

Und ich frage mich manchmal inwiefern bin ich eigentlich im Himmel noch ich selbst, wenn ich nicht mehr zugriff zu alle Gefühle habe, wie Trauer, denn wenn es sie im Himmel nicht gibt, wie kann man dann überhaupt das Glück wahrnehmen, man sagt doch ohne schlechten Zeiten kann man die guten Zeiten nicht schätzen oder wahrnehmen. Ich habe das Gefühl man ist im himmel ja gar nicht mehr das, was man hier ist. In einer Gewissen Art existiere ich ja dann nach meinem Tod nicht mehr, so wie ich es jetzt tue. Es gibt noch so viel mehr Dinge, die mir Angst machen. Denn so sehr ich natürlich Gott liebe und mir natürlich nicht wünsche in die Hölle zu kommen, fällt es mir schwer gewisse Dinge zu verstehen oder zu akzeptieren.

Denn Gott steht für Liebe, warum würde er mir dann im Himmel das nehmen, was ich mit ihm am meisten Liebe

Christentum, Hölle, Bibel, Gott, Jesus Christus, Sünde

Wie konnte sich das Christentum so schnell ausbreiten?

Wie konnte sich das Christentum so schnell ausbreiten? Vor allem wurde Jesus und die meisten frühen Anhänger schnell umgebracht. Viele müssten Folter und Gefängnisaufenthalten in Kauf nehmen wie Paulus in seinen Briefen berichtet. Er selber würde gesteinigt hat es aber überlebt, ist aber wahrscheinlich durch die Christenverfolgung des Kaiser Neros 60-66 nchr gestorben. Davon gehen zumindest die meisten Historiker aus.

Vor allem ist es ja spannend, dass es damals viele "Wanderprediger" gab aber wieso wurde ausgerechnet das Christentum zur größten Religion, obwohl der Gründer frühzeitig starb und seine Anhänger unfassbares Leid durchgehen mussten bis zum Tod.

- Ich habe auch vor kurzem eine Studie gesehen die gesagt hat, dass die Menschen damals nicht dumm oder leichtgläubig waren, sondern, dass die Menschen damals wie heute genau gleich dumm bzw. Leichtgläubig waren.

- zudem waren die meisten Menschen die konventiert sind seit dem Jesus auferstanden ist, aus der Mittelschicht...

Es waren nicht irgendwelche Fischer oder Bauern sondern vor allem Menschen aus der Mittelschicht und auch Oberschicht wie es in vielen Briefen oder der Evangelien hervorgeht.

Klar auch viele Menschen aus der Unterschicht aber die meisten Historiker sagen, dass es vor allem Menschen aus der Mittelschicht, also Menschen den es potenziel eher besser bzw. Gut ging waren die zu Christen wurden.

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Mohammed, Sünde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sünde