Studium – die besten Beiträge

Ist Züchtigung in der Schule etwas Gutes oder Schlechtes?

Ich hab den Eindruck, dass früher (vor ca. 150 Jahren) viele Schüler respekt vor ihren Lehrern hatten und heute nicht mehr. Warum? Liegt es daran, dass die heutigen Pädagogen viel zu soft sind oder viel zu soft denken? Liegt es an den verweichlichten Gesetzen und Vorschriften?

Wenn ich an meine Schulzeit denke, dann erinnere ich mich an Lehrer, die wegen einigen Schülern einen Nervenzusammenbruch hatten, geweint haben, oft beim Leiter der Schule waren oder sich krank gemeldet haben, weil sie das alles nicht mehr ertragen konnten. Nicht selten hatten sie mit psychischen Problemen zu kämpfen. Die Schüler haben irgendwo die "machtlose Position" der Lehrer ausgenutzt und benahmen sich wie die letzten Asis. Manchmal sah ich den Lehrern an, dass sie solche Blagen eine Respektschelle zu gern geben würden aber laut Gesetz nicht durften.

Leider ist meine Schulzeit kein Einzelfall gewesen bzw. in vielen Schulen waren und sind die Zustände katastrophal. Ich habe den Eindruck, dass man nicht mehr Schüler unterrichtet sondern Jugendliche, die mit einem Bein im Knast stehen, weil sie andere beklauen, Gangsterrap hören, ihre Mitschüler schlagen/ Mobben oder mit Drogen dealen und die Schule schwänzen.

Ein Lehrer ist keine Autoritätsperson mehr sondern ein Clown, der seine Klasse bei Laune halten muss, um sich mit anderen nicht zu verscherzen oder jemand den die Schüler offen als nervig bezeichnen und seine Hausaufgaben als lästig empfinden und diese nicht mal machen.

Es kursieren Handyaufnahmen im Netz, wo irgendwelche Asischüler ihre Lehrer dabei gefilmt haben, wie sie geschubst oder beleidigt werden. Es gibt Lehrer, die in einer Reportage selbst über solche schlimmen Zustände berichtet haben.

Das Gesetz sagt hier ganz klar: Schüler darf man nicht schlagen, weil sonst hat man als Lehrer sein Job schnell los und kriegt zusätzlich eine Strafe.

Wie seht ihr das? Würde Züchtigung etwas bringen? Hätten die Schüler dann mehr Respekt vor ihren Lehrern oder würde es nichts bringen? Wie kann diese Respektlosigkeit gegenüber Schülern und Lehrern bekämpft werden und was ist die Ursache davon?

Klar, der größte Teil liegt in der Erziehung der Schüler, nur was ist die Quintessenz des Ganzen? Der Schüler hat eine schlechte Erziehung genossen also muss sich der Lehrer mit dem Balg rumschlagen und sich alles von ihm und seinen Eltern gefallen lassen? Nicht selten stiften solche Schüler andere Schüler zum mitmachen an und dann wird aus einem Problemschüler schnell mehrere.

Schreibt mir gern eure Meinungen dazu.

Lernen, Studium, Mobbing, Schule, Angst, Pädagogik, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Didaktik, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulalltag, Strafe, Zeugnis, Züchtigung

Den richtigen Studiengang finden?

Hallo, ich bin zurzeit in meiner Abitur Phase und beschäftige mich schon sehr lange mit der Frage, was ich nach der Schule machen möchte. Dabei bin ich auf unglaublich viele Studiengänge gestoßen, welche mich total interessieren. Bisher habe ich mir stets Mühe in der Schule gegeben, sodass ich bisher einen Notendurchschnitt von 1,4 aufrecht erhalten konnte, um mir möglichst viele Türen offen halten zu können.

Zudem habe ich äußerst viele Interessen in den Naturwissenschaftlichen Bereichen. Dennoch bin ich echt miserabel in Mathematik, da ich durch die Corona Jahre und andere Schwierigkeiten, starke Lücken habe. Daher meine 1. Frage: Schafft man einen Wissenschaftlichen Studiengang, obwohl man wirklich schlecht in Mathematik ist?

Ich interessiere mich für die Humanmedizinischen Bereiche, Forschung in der Umwelt (Klimaforschung, Geowissenschaften, etc.) Und allgemein eigentlich jede Naturwissenschaft - besonders Biologie (obwohl ich dies nicht als Fach seit 2 Jahren in der Schule hatte).

Später würde ich gerne aktiv mitarbeiten und einen abwechslungsreichen und aufregenden Arbeitsalltag. Was die Umgebung angeht, bin ich äußerst flexibel und würde später auch gerne auswandern. Zudem würde ich gerne genug Geld verdienen, um Finanziell unabhängig sein zu können und mir ein relativ angenehmes Leben ermöglichen. Und damit kommen wir zu meiner 2. Frage: Klar sind meine Noten leider nicht gut genug für bspw. Humanmedizin. Daher wäre meine Frage: Welche Studiengänge könnt Ihr mir empfehlen?

Meine Fähigkeiten: Ich bin anpassungsfähig, flexibel, spontan und kann gut in Stress Situationen denken. Ausserdem bin ich sehr kreativ und setze mich gerne mit neuen und schwierigen Themen auseinander.

Meine Schwächen: Ich bin schlecht in Mathematik, bin eher ein Nachtmensch und bin schnell gelangweilt.

Gerne würde ich später in meinem Beruf Menschen/Tieren helfen, oder auch Forschen, um die Welt weiter zu bringen und meinen eigenen Horizont erweitern.

Ich danke schon mal im voraus für die Antworten!

LG

Studium, Berufswahl, Naturwissenschaft, Universität, Berufsleben Anfang

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium