Studium – die besten Beiträge

Welche Richtung nach der Schule anstreben?

Hey,

ich bin ab nächstem Schuljahr in der 12. Klasse und damit im letzten Jahr eines allgemeinbildenden Gymnasiums in BW. Sollte mir jetzt langsam mal richtige Zukunftspläne machen und hatte gehofft, dass ihr mir vielleicht Ratschläge geben könnt.

Die Hauptentscheidungen die ich zu treffen hab sind eigentlich:

1. Studiengang Mathe oder Informatik?

2. Große Uni oder Kleine?

3. Promovieren - Ja oder nein?

Notentechnisch sollte ich mir hoffentlich keine Sorgen machen müssen. Hatte letztes Halbjahr einen 0,9ner Schnitt (ist ja durch das Punktesystem möglich) und stelle mich eigentlich drauf ein, dass das so weitergeht.

Wenn's um Belastbarkeit geht mach ich mir auch keinen Kopf, weil ich seit der 9. Klasse ein Schülerstudium mache (Anfangs Wirtschaftsmathematik danach Computational Science and Engineering) und nebenher immer wieder an Forschungsprojekten teilnehme. Letztes Schuljahr waren es z.B. 5 außerschulische Projekte. War relativ zeitaufwendig und der Schlaf kam oft zu kurz aber dadurch, dass ich von der Schule sehr oft beurlaubt werde, lief letztendlich alles super.

Eigentlich hatte ich mir immer vorgestellt, später einmal in die Forschung zu gehen oder irgendwann an einer Uni Lehrveranstaltungen abzuhalten. Jetzt bin ich mir nur nicht sicher, ob sich meine Fächerwahl so gut dafür eignet.

Zum einen liebe ich Mathematik (nicht das Rechnen, sondern gerade das Beweisen), aber ich frage mich, was ich später damit machen würde. Den Finanzsektor würde ich eigentlich ganz gerne vermeiden. Andererseits liebe ich Informatik genau so und da der Studiengang beides kombiniert, tendiere ich aktuell eher dazu. Könnte sich eventuell sogar ein Doppelbachelor lohnen?

Dann wiederum stelle ich mir die Frage, ob ich lieber an eine größere und dafür bekanntere Uni gehe oder an eine kleine, aber dafür familiärere. Schließlich macht es doch bestimmt irgendwann einen Unterschied auf der Bewerbung oder? Gerade, wenn man mal für riesige Konzerne arbeiten will.

Zuletzt wäre das mit dem Doktortitel. Ich habe von vielen gehört, dass es sich gerade in Informatik nicht lohnt, zu promovieren. Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Denn eigentlich, stand die Promotion schon immer auf meiner ("Wunsch"-)Liste... Wäre schade, wenn es ausgerechnet in diesem Fachbereich nichts bringt...

Schonmal vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge! Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen...

Lernen, Studium, Mathematik, Bildung, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Informatik, Oberstufe, Promotion, Studienwahl, Universität

Welches MacBook?

Ich habe aktuell ein MacBook Air M1 (8gb ram/256gb SSD), ich überlege mir ein anderes MacBook (mit Silicon-Chip, also den M-Prozessoren von Apple) zu besorgen.

Ich nutze mein MacBook für:

  • Uni (Biologie)
  • Ausbildung (Pfleger)
  • Videos schauen
  • Surfen
  • Bücher schreiben
  • Musik hören (in Kombination mit den AirPods)
  • eBooks lesen

Falls wichtig -> Ich besitze zudem noch ein iPhone SE 2020 was mein Lernhandy ist, ein iPhone 13 Pro Max & ein iPad Pro 11“ M4.

Die Uni hat Empfehlungen für Laptops raus gegeben. Das wären die Anforderung und auch spezialisiert auf Naturwissenschaften & Informatik:

  • 15“
  • FHD
  • 8-16gb Ram
  • i5 9xxx/Ryzen 5 5xxx
  • 4-6 Std. Akkulaufzeit
  • 256gb Speicher
  • 720p Kamera
  • Mikrofon
  • Kopfhörereingang
  • Lan
  • Wlan
  • Bluetooth
  • HDMI
  • Win 10
  • besten falls mit dedizierter Grafikkarte

zwar beziehen die sich auf Windows, aber ich will kein Windows Laptop, habe alternazive zuhause noch meinen Gaming PC (16gb, 1tb, Ryzen 5 2600, GTX 1660 super), welchen ich selten benutze, da ich überwiegend auf Konsole zocke.

einige Punkte wären notfalls auch egal, da man diese per USB-Dongle nachrüsten könnte, z.B. Lan & HDMI, z.B. wäre ein Kopfhöreranschluss theoretisch auch egal, da ich meine beiden AirPods habe.

Ich finde würde eigentlich gerne auf ein Pro MacBook umsteigen, da es das bessere Display hat. Ich hatte mir überlegt ein gebrauchtes M1 Pro 14“ mit 16gb & 512gb. Zwar empfehlt die Uni 15“ aber ich glaube das größere Pro wäre mir zu groß & schwer, um es täglich auf dem Schoss liegen zu haben und täglich im Rucksack mitzuschleppen. Das 15“ MacBook Air, ist zwra leicht und ich glaube auch leichter als das 14“ MacBook Pro, aber ich glaube ich hätte eher gerne ein kleineres, wobei ich wie gesagt eher auf ein Pro Modell umsteigen will, da diese das schärfere und bessere Display haben -> ist schöner um Videos zu schauen.

Ich scheue mich aber vor den M1 Pro/Max Modellen da die Akkulaufzeit schlechter sein soll als beim MacBook Air und die anderen MacBook Pro Modelle (z.B. M2 Pro/Max und so) sind mir zuteuer. Ich werde mir ein gebraucht Gerät zulegen. Alternativ kann ich mir ein MacBook Pro M3 14“ vorstellen, da es keine Touchbar und auch das scharfe Display für die M1/2/3 Pro/Max Modelle hat.

PC, Apple, iPhone, Akku, Mac, Studium, iPad, Notebook, MacBook, Gaming PC, iMac, Kaufberatung, MacBook Air, MacBook Pro, Gaming Laptop, iPad Air, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium