Studieren – die besten Beiträge

Warum hasse ich Uni so sehr?

Ich studiere etwas was mich eigentlich interessiert aber ich hasse es so sehr zu studieren.

Zur Vorlesung zu gehen, ist für mich eine Qual. Mir wird schrecklich übel bevor ich hin muss. Ich arbeite lieber 10 Stunden anstatt 1 Vorlesung durchzusitzen. Ich arbeite die Vorlesungen auch nie nach, weil der Gedanke daran, am Schreibtisch zu sitzen und zu lernen, mich so miserabel macht. Klausuren habe ich zwar immer mit Glück aber noch alle relativ gut geschafft.
Ich habe dort auch Freunde aber nach mehreren Semestern gehen die mir auch schon auf die Nerven sodass ich mir wünsche , ich wäre lieber Einzelgänger geblieben. Kann diese Gespräche über Uni nicht ertragen.

Ich bereue es jemals angefangen zu haben, weil ich die schlimmsten Depressionen habe sobald das Semester wieder läuft. Ich will einfach nicht mehr weitermachen, aber will auch so schnell wie möglich fertig werden.

Es ist der schlimmste Ort, es fühlt sich für mich an wie die Hölle. Obwohl ich weiß, dass es so ein Privileg ist, studieren zu können und ich wirklich dankbar sein kann.
Und nein, ich kann nicht aufhören weil ich schon zu tief drin bin.

Ich weiß auch gar nicht was ich mit diesem Post erreichen will, aber wollte bisschen meinen Frust rauslassen. Vielleicht gibt es auch Leute, die relaten können…

Oder hat vielleicht Ratschläge, wie ich diese Erfahrung irgendwie erträglich mache (ich möchte aber nichts an der uni und/oder mit anderen Studenten unternehmen).

Ich habe überlegt ob ich mit Affirmationen anfange und die jeden morgen und abend wiederhole, um mein Unterbewusstsein zu manipulieren, wie zum Beispiel: „Ich gehe gerne zur Uni. Ich habe Spaß am studieren“ usw. Weiß aber nicht, ob es was bringen wird aber versuchen kann man ja.

Studium, Bewerbung, Master, duales Studium, Bachelor, BWL, Hochschule, Informatik, Student, studieren, Universität, Semester, Exmatrikulation

Ich hasse meinen Job abgrundtief?

Hallo, ich arbeite seit mittlerweile knapp einem Jahr auf einer Bank. Hab auch Konzern gewechselt, weil im 2. die Aufstiegschancen besser waren, aber ich merke von Tag zu Tag, wie mich diese Arbeit runterzieht.

Ich komme mit den Leuten nicht klar, meine Kollegen sind katastrophal und mich interessiert der ganze Bereich nicht mehr. Ich würde gern studieren, würde gern in die Richtung Marketing/HR gehen und komplett raus aus dem Vertrieb - aber dafür fehlt es mir und meiner Familie an Geld. Meine Eltern mussten mich sowieso schon knapp 19 Jahre durchfüttern und ich möchte ihnen nicht weiter auf der Tasche hängen und andererseits möchte ich mir den Luxus, den ich möchte, auch selbst erarbeiten. Ich fahre gern in den Urlaub, gehe gern shoppen. Zusätzlich konnte ich in dem einen Jahr natürlich noch nicht genügend Rücklagen ansparen, um die nächsten 3-4 Jahre durchzukommen. Fürs Teilzeit arbeiten fehlt es mir dann bei der Pension, und ich würde vielleicht 1300€ netto bekommen. Das funktioniert auch nicht.

Ich habe einfach keine Lust mehr. Ja, ich weiß, GenZ ist faul und möchte nicht arbeiten, aber ich sehe mich in dem Beruf einfach nicht. Ich möchte nicht 9 Stunden von zu Hause weg sein, mit Menschen, die ich hasse und meine Familie nur zum Abendessen sehen. Home Office oder Gleitzeit wäre perfekt für mich - aber da was finden, wenn man noch nicht studiert hat und ein annehmbares Gehalt für eine Matura kann man nicht erwarten.

Was kann ich tun? Ich will hier raus. :(

Marketing, Beruf, Job, Bank, Berufswahl, Jobangebot, Jobsuche, studieren, Universität, unzufrieden, Jobwechsel

Studiengang gefällt mir nicht, was tun?

Ich sitze jetzt hier ohne zu wissen, wie ich dieses Frage formulieren soll, aber ich probiere es einfach mal.

Ich habe dieses Jahr mein Abi gemacht und mich für ein Studium eingeschrieben, das die Fächer enthält, die mir immer gut gefallen haben. Jeder hat zu mir gesagt, dass ich etwas mit Sprachen soll und ja, sie haben mir immer Spaß gemacht und das ist auch immer noch so. Das Problem ist, dass der Studiengang aber sehr viele Fächer enthält wie z.B. auch Kunstgeschichte, was mich eher weniger interessiert.

und da fängt es eigentlich schon an: ich wollte etwas mit Sprachen machen und ich dachte, der Studiengang wäre etwas für mich. Wenn ich jetzt darüber nachdenke, wird mir aber total schlecht, ich bekomme Panik und fühle mich wie in einem Loch. Ich fühle eine so starke Abneigung ggü. diesem Studiengang, weil er mir so aussichtslos erscheint und die Berufsbilder, die damit möglich sind, doch nicht so das sind, was ich mir erhoffe. Das ist mir alles zu unsicher und wäre teilweise weiter weg.

Deswegen überlege ich jetzt schon, was ich gerne machen würde und da fallen mir schon einige Sachen ein, die mir auch diese Sicherheit für die Zukunft geben würden.

Meine Frage ist jetzt: Wie soll ich weiter machen? ich werde mich jetzt ein Jahr lang in die Uni quälen und würde dem Studiengang eigentlich so gerne eine Chance geben, aber es geht einfach nicht und mir geht es so schlecht damit. was soll ich machen?

Studium, Berufswahl, studieren, Universität, Unsicherheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studieren