Stromversorgung – die besten BeitrĂ€ge

Ecoflow Delta 2 Powerstation in einer Inselanlage einsetzen (Erdung)?

Ich habe bei einem Bekannten in seiner Gartenlaube ohne Landstrom eine PV-Anlage mit einer Ecoflow Delta 2 Powerstation (Batterie/Wechselrichter) angeschlossen.

Die Installation ist in der HĂŒtte fest verkabelt, mit mehreren Steckdosen und Lampen. Alles ist an den 230V AusgĂ€ngen der Powerstation eingesteckt. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass es an der Powerstation gar keinen "offiziellen" Erdungsanschluss hat.

Darum jetzt meine Fragen:

  • Darf diese Powerstation ĂŒberhaupt fĂŒr so eine Installation verwendet werden? Die AusgĂ€nge sind normale dreipolige 230V Steckdosen.
  • Wie sinnvoll ist hier ein FI-Schalter? In den Spezifikationen von der Powerstation steht nur Kurzschluss- und Überlastschutz, aber nichts von Personenschutz.
  • Sollte ich das Netz erden? Und wenn ja, wie am besten?

In der Bedienungsanleitung steht leider ĂŒberhaupt nichts ĂŒber dieses Verwendungsszenario. Aber es steht auch nichts in den Sicherheitsbestimmungen, dass die Powerstation NICHT fĂŒr so eine Installation verwendet werden darf...

Bevor jetzt gleich alle NormenhĂŒter die Tastatur maltrĂ€tieren, es geht mir jetzt nicht darum, ob ICH die Installation machen darf und ob das gesetzlich erlaubt ist. Ich bin zwar keine zertifizierte Fachkraft, aber ich hab Elektrotechnik studiert und weiss schon was ich mache...

Ich will einfach einen möglichst sicheren Betrieb gewÀrleisten und im Internet gehen die Meinungen zum sicheren Betrieb von Inselanlagen und Erdung von Wechselrichter sehr stark auseinander.

Akku, Strom, Batterie, Elektrik, ElektrizitÀt, Inselanlage, Photovoltaik, Solaranlage, Steckdose, Stromversorgung, Wechselrichter, Erdung

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Stromversorgung