Störung – die besten Beiträge

Meine mutter sieht ihre zeit als wichtiger ein?

Hallo hier rede ich über meine super Unpünktlichen mutter. Die kommt dauernd zuspät. Ob bei arzt terminen oder zu Friseur Termin usw. Immer also. Wir waren eingeladen zum Geburtstag alle (ich mit meinen mann und kind) und wir sollten um 18 uhr da sein sind aber wegen ihr dort gegen 20 uhr angekommen. Und das war nicht das erste mal vor 2 jahren bei so eine Hochzeitsfeier waren wir auch zuspät wegen ihr. Wir haben sie letzens mit meinen mann und kind freundlicherweise abgeholt wollten zsm in Weihnachtsmarkt gehen, ich hab ihr das 2 Stunden vorher gesagt „mama sei fertig wenn ich anrufe kommst du nur runter“ Und so war das natürlich nicht. Meinen anruf nahm sie nicht entgegen und wo ich geklingelt habe und oben gegangen bin war sie natürlich nicht fertig und mein mann und kind mussten 20 min in auto warten bis die sich fertig macht. So jetzt sind wir wieder bei einen Geburtstag bald eingeladen und ich soll sie schminken gehen aber ich weiß ganz genau dass wir wegen ihr wieder zuspät kommen werden. Ich hatte deswegen heute mit ihr diskutiert weil ich gesagt habe „wenn ich komme und ich dich dann geschminkt habe und du bist trotzdem noch nicht so weit fahren wir ohne dich los und du kannst dann mit papa wann du willst los fahren.“ Da war sie stinkig und meinte „ich gehe wann ich los gehe warum sagst du mir sowas bist du meine mutter oder ich“ Die hat richtig angefangen mit mir zu diskutieren dann meinte die „ja ich geh dann überhaupt nicht zu diese feier „ bla bla

sie versteht es einfach nicht das dass egoistisch von ihr ist dass sie jedes mal trödelt und zuspät kommt. Deswegen will ich ehrlich gesagt nirgendwo mehr mit ihr hin. Sie sieht sich wichtiger an als wir die nicht zuspät kommen wollen oder auf sie warten wollen.
habt ihr vielleicht eine andere Theorie warum sie jedes mal zuspät ist?

Kinder, Mutter, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Störung, unpünktlichkeit, Unpünktlich, zu spät Kommen

Arbeitskollegin ist jeden Freitag im Homeoffice, aktuell hat ihr Mann Urlaub und schaut im selben Raum extrem laut TV - ist das nachvollziehbar?

In unserer Firma dürfen alle Kollegen der Verwaltungsbereiche 2x in der Woche Homeoffice machen.

Heute habe ich mit einer Kollegin, die offiziell jeden Donnerstag und Freitag im Homeoffice ist, gezoomt.

In dem Meeting waren auch mehrere Führungskräfte.

Die Kollegin bewohnt mit Mann und Kindern ein eigenes Haus, hat aber kein eigenes Büro wegen der Kinderzimmern und baut ihren Arbeitsplatz donnerstags und freitags im Wohnzimmer auf.

Aktuell hat ihr Mann Urlaub.

Während des Meetings, als meine Kollegin im Zoom war (sie benutzt zu Hause keinen Kopfhörer und hatte auch keinen mit), wurde es auf einmal extrem laut, was sehr gestört hat.

Später erzählte sie, dass ihr Mann mit seinem Frühstück ins Wohnzimmer kam und sich zum Frühstück auf die Couch setzte und laut einen Film anmachte.

Meine Kollegin machte ihren Lautsprecher aus und redete offenbar auf ihren Mann ein, den Ton leiser zu schalten. Mit wenig Erfolg. Jedes Mal, wenn sie im Meeting sprechen musste, waren im Hintergrund diese störenden Geräusche zu hören.

Die Begründung ihres Mannes, so berichtete sie später, sei gewesen, er habe Urlaub und wolle mit Film frühstücken.

Es gibt bei ihnen weitere Fernseher in der Kellerbar und im Schlafzimmer.

Er bestand wohl darauf, im Wohnzimmer zu frühstücken. Des Weiteren solle sie sich im Keller einen Arbeitsplatz einrichten.

Dort ist aber kein Platz. Auch solle sie Kopfhörer aufsetzen, obwohl sie klar gesagt hat, dass diese heute in der Firma sind.

Normalerweise sind ihr Mann und Kind freitags in der Firma bzw. Schule und sie braucht zu Hause den Kopfhörer nicht.

Dem Mann ging es darum, HEUTE habe er Urlaub, und HEUTE will er den Film beim Frühstück gucken.

Die Küche hat keinen Tisch und ist Mini.

Hat der Mann Recht oder ist das Verhalten unverschämt?

Sein Verhalten ist unverschämt 88%
Arbeitsplatz überdenken aber heute soll in Ruhe gearbeitet werden 9%
Der Mann hat Recht 3%
Arbeit, Beruf, Fernsehen, Verhalten, wohnen, Job, Arbeitsplatz, Beziehung, Lärm, Psychologie, Büro, Arbeitszeit, Ehe, Ehefrau, Firma, Heimarbeit, Homeoffice, Lärmbelästigung, Partnerschaft, Remote, Schreibtisch, Störung, Streit, Ehemann, meeting, Zoom, Homeoffice-Tätigkeit, Krach, Wohnsituation, Zoom Meeting

Welche Störungen treten warum an der ca. 10 Jahre alten Stiebel-Eltron Serie DHB-17-21-24 SL Serie am meisten auf?

Hallo,

ist es Elektronik-Schrott in begrenzter Obsolezsenz, oder kann was anderes dahinter stecken, wenn so ein Teil ständig auf Störung nach Reset geht selbst bei und während Nicht-Nutzung?

Alle drei Phasen sind da selbst unter Last direkt im Gerät gemessen, und nach einem Reset nebst Neukalibrierung arbeitet das Gerät auch erst mal einwandfrei.

Nur wie aus dem Nichts fällt es dann wieder unbenutzt ständig in den Fehlermodus teils nach Minuten, teils erst nach Stunden.

Die Anleitung im Web dazu habe ich schon längst gefunden, aber natürloch im Gerät selbst nichts verändert abseits reiner Messungen an den Polklemmen und Kontrollen der Kontaktverschraubungen.

Trotzdem springt das Teil irgendwann immer wieder auf Dauer-Rot selbst nach erfolgreichem Reset + Kalibrierung im Nichtgebrauch.

Gibt es systematische Ausfallquoten dieser Geräte, die mit den Nutzungsanwendungen nichts zu tun haben?

Perlatoren sind sauber, an den Durchflussreglern wurde nie etwas verändert, nur auf den Wasserdruck im Haus gibt es von hier aus keinen Einfluss. Gerät wird und wurde nur selten und nicht intensiv genutzt bei etwa 35 Grad Stellwert.

Im Nachbarhaus wo das Wasser vom Versorger in die Anlage kommt wurde allerdings wohl zu letzt öfter mal was gearbeitet mit Teils Wasser weg, Dreck und Luft in den Leitungen, oder schwankendem Wasserfluss.

An meinem DLE habe ich diese Fehlerproblematik aber daheim nichts verändernd echt erst seit wenigen Wochen in meiner Geiznutzung als armer Mensch.

Störung, Durchlauferhitzer, obsoleszenz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Störung