Hallo.
Was ist das übliche Vorgehen eines Elektriker um einen Kurzschluss hinter nur einem LSS zu finden, wenn alle Steckdosen frei sind.
Gibt es da eine Messmethode an allen Steckdosen, um den Ort räumlich einzugrenzen?
Denn natürlich ist der Kurzschluss auf allen Dosen und im Verteilerschrank vorhanden.
Der Widerstand müsste nahe des Kurzschluss am geringsten sein.
Aber ob das messbar ist...
Direkt hinter dem inaktiven LSS gegen die Nulleiter-Schiene Durchgang gemessen gibt es 30 Ohm, und ab und zu ein ungleichmäßiges Durchgangspiepen.
Wenn das auf Wasser hindeutet...
Aber dann eher tropfendes Wasser.
Es gab (und gibt evtl. noch, da müssen wir jetzt mal einen großen Regen abwarten, es kann nicht ohne Aufwand das Flachdach mit Kieseln und PV mal eben leergeräumt werden, und es muss eh neu gedeckt werden, also abwarten und beobachten) eine Undichtigkeit im Dach.
Wasser kam durch die Paneeldecke im Schlafzimmer.
Aber nachdem das nun abgedichtet wurde, und kein Wasser mehr tropfte, müsste es ja, falls es denn daran lag, auch mal trocken genug sein.
Strom habe ich aus der Küche von einer Dose (Abzugshaube und Unterschrank-Licht) mit extra LSS geholt.
Also es eilt jetzt nicht extrem. Daher hatte ich gewartet dass eine eventuell vorhandene feuchte Dose etc. trocken ist. Licht ist auch abgeschaltet, bzw. war zuvor gar nicht an. Nass war aber eh nur im Schlafzimmer und die Leuchte im Schlafzimmer habe ich ganz entfernt, und die Kabelenden sind trocken.
Die muss eh gereinigt werden, da lief es auch durch.
Aber beim Versuch den LSS wieder zu aktivieren geht er mit sichtbarem Blitz aus.
So langsam denke ich, es ist einfacher jetzt neue Leitungen sternförmig zu verlegen 0_o...