Mehrere Steckdosen, Netzwerkdosen etc. nebeneinander?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Schalterprogramme gängiger Markenhersteller bieten dazu passende Abdeckungen an.

Jetzt würde ich die gerne mit so einem Rahmen nebeneinander einbauen, am besten noch zusammen mit Steckdosen und SAT-, Telefon- und Glasfaserdosen.

War früher verboten, heute unter Einschränkungen erlaubt.

Trotzdem rate ich davon ab! Lieber nur gleichartige Dosen kombinieren.

Die Tragringe der einzelnen Einsätze berühren sich sonst nach der Montage, was zu Masseschleifen - und damit zu Störungen - führen kann.

Wenn du unterschiedliche Dosenarten abteilst und das ordentlich machst (80mm Abstand von Dosenmitte zu Dosenmitte und auf exakt gleiche Höhe), sieht das trotzdem gut aus, wenn nicht sogar besser, sofern du einheitliche Abdeckungen verwendest :). Jeenfalls sieht sowas idr. nicht störend aus.

Oder kann man das vielleicht irgendwie mit einem 3D-Drucker machen? Also die Rahmen passend drucken oder so?

Die Abdeckungen müssen gewisse Normen und Sicherheitsstandards erfüllen wegen Berührungs- und Brandschutz. Das ist mit dem Schokiplastik aus dem 3D-Drucker kaum möglich.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

magogan 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 09:04
Die Schalterprogramme gängiger Markenhersteller bieten dazu passende Abdeckungen an.

Bei der Menge kostet das aber 300 Euro oder so. Und für Glasfaser habe ich nichts gefunden, sind das die gleichen wie für Netzwerk (Rj45)? Zudem sind die für Netzwerk alle nur Cat6 und das macht keinen Sinn, wenn man das neu macht. Hab extra Cat8 verwendet, weil das 40 GBit/s unterstützt. Das sollte für die nächsten 100 Jahre reichen.

Die Rahmen passen meist nur zu den Dosen des gleichen Herstellers. Rate mal, warum wohl. 239-Volt-Dosen dürfen nicht im selben Rahmen wie Netzwerk bzw. Glasfaserdosen sitzen


magogan 
Beitragsersteller
 03.04.2025, 19:14

Laut Internet darf nur der Durchbruch in der Unterputzdose nicht geöffnet werden zwischen Strom und Netzwerk und die Steckdose muss berührungssicher sein, ansonsten dürfen sie aber nebeneinander sein. Es gibt auch Hersteller, wo Netzwerk- und Steckdosen in einem Rahmen zusammenpassen. Also hilft mir das jetzt nicht wirklich weiter.

holgerholger  03.04.2025, 20:17
@magogan

Wenn dann der Netzwerkmonteur kommt und deine Dosen anschließen soll, kann es passieren, daß er sich weigert, weil er sämtliche Blenden abschrauben muss, auch die der Steckdosen, um den Rahmen abzunehmen.

magogan 
Beitragsersteller
 03.04.2025, 20:23
@holgerholger

Das mache ich selber. Und jetzt hast du meine eigentliche Frage immer noch nicht beantwortet...