Sozialarbeit – die besten Beiträge

Soziale Arbeit in Japan?

Hallo, vielleicht kann mir jemand seine Erfahrungen berichten. Ich studiere soziale Arbeit und komme bald ins 4. Semester.

Meine Uni hat ab und zu Angebote um im Ausland zu arbeiten, beispielsweise in Kooperation mit einem Freiwilligendienst für 6-12 Monate in Ghana oder Uganda. Für Auslandssemester gibt es weniger Angebote, doch diese sind auch vorhanden. Nur leider nicht unbedingt die Region in die ich am liebsten möchte..

Nun zu meiner eigentlichen Frage, da ich mich seit Kinderzeiten sehr für Japan und seine Kultur begeistere, würde ich unglaublich gerne dort ein Auslandssemester oder Ähnliches machen. Ich habe schon sehr viel gesucht aber es scheint keinerlei Leute zu existieren die sowas mit meiner Fachrichtung gemacht haben. Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit Sozialer Arbeit in Japan? Oder vielleicht nach Studienabschluss dort etwas gemacht oder so? Japan zu sehen ist mein großer Traum und wenn ich das Berufs- bzw Studiumsmäßig verbinden könnte wäre das unglaublich.

Natürlich weiß ich auch das es eine große Herausforderung wäre, aber bevor ich darüber nachdenke brauche ist erstmal eine Perspektive die dies überhaupt möglich machen könnte.

ich hoffe mir kann jemand etwas weiterhelfen, oder hat vielleicht sogar eigene Erfahrungen.

Vielen Dank und liebe Grüße

Studium, Ausland, Japan, Auslandssemester, Austausch, Sozialarbeit, Soziale Arbeit, Student, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

In der Schule gemobbt und komme mit der Situation nicht mehr klar?

Im letzten Schuljahr hatte ich einen Bildungsgang besucht, in dem ich meine Fachoberschulreife erlangen durfte.Der Bildungsgang dauerte 1 Jahr und 2 Personen, die mich geärgert haben, sind mit dem Abschluss abgegangen. Ich bin 18 und mache derzeit das Fachabitur. Da hatte eine Mitschülerin immer mich widersprochen und ich hatte darauf geantwortet, worauf die Lehrer an mich wandten und sagten mir ,dass ich damit aufhören soll. Ich falle mehr auf als andere und wurde für die Ganze beschuldigt. Im Fach Deutsch hatten wir mal ein Buch gelesen, in der Lektüre ging es ums schwänzen. Dann hat ein Mitschüler gefragt " Hast du mal geschwänzst?" Meine Antwort war "Ja Vielleicht". Dieser Mitschüler konnte es nicht leiden, dass ich in dem letzten Schuljahr kaum Fehlzeiten hatte als er, denn er hat die Rekorde gebrochen, was die versäumte Stunden angeht. Danach hat er mich mit kleinen Papierkugeln beworfen(meine Op Stelle tat weh und wenn ich da anfasse, erinnert mich das an die Tat) und als ich mich beschwert habe, betonte, dass er das nicht war und hat sich als Opfer dargestellt. Das Lehrpersonal wollte auch nicht kümmern. Das konnte ich erstmal nicht realisieren und dann war alles vorbei und in der Corona Krise habe ich ihm geholfen und er hat sich sehr bedankt. Als ich ihm letztes Mal sah, hat er mich begrüßt und fragte, wie es mir geht. Auch wenn er mich schlecht behandelt hat, habe ich den geholfen. Ich wurde vor den Lehrern bloßgestellt. Nur in einem Fach wurde das am Ende bei der Beurteilung wegen des Verhaltens anders bewertet, aber es gab negative Tendenzen wie Qualität, Quanität und so. Aber trotzdem fühle ich wegen des Mobbings anders bewertet. Ich wollte keinen Streit haben und hatte sowieso schlechte Karten gehabt. Jetzt habe ich den Mitschüler nicht mehr

Ich bin schwerbehindert und wegen meiner Schwächen werde ich oft anders wahrgenommen, nicht ernstgenommen , ausgegrenzt bzw. schnell diskriminiert. Täter suchen sich schwächere Schüler aus. Die letzten Nächte verbringe ich fast weinend. In der Grundschule wurde ich aufgrund meiner Beeinträchtigung schlecht behandelt , wie zum Beispiel im Schwimmbad, weil da konnte man die Behinderung sehen. Angesichts der Tatsache bin ich schnell gereizt auch von Lehrer. Ein Lehrer wollte in einem Vorfall mit dem anderen Lehrer helfen und fühlte mich von dem , der mir helfen wollte, wegen meiner Vorgeschichte ausgegrenzt. Ich habe ihm vieles vorgeworfen. Ich weiß auch nicht mehr ,wie ich mit der Situation umgehen soll. Hat da jemand Tipps? ohne professionelle Unterstützung komme ich da nicht mehr durch, weiß aber nicht ob man einfach eine Psychologen aufsuchen kann. Die Dinge haben kein Relevanz mehr, weil sie letztes Jahrt erfolgten, aber wie schon erwähnt ein anderer Lehrer wollte helfen und fühlte mich aufgrund der Mimik sowie Gestik des Lehrers angefeindet , obwohl er das nicht so meinte. Die Körpersprache sowie verbale Sprache war genau so wie die Mobber und dachte er will mich ausgrenzen.

Mobbing, Schule, Pädagogik, Recht, Psychologie, Diskriminierung, Gesundheit und Medizin, Lehrer, Liebe und Beziehung, Sozialarbeit, Sozialpädagoge

Können Lehrer Schülern solche Fehler verzeihen und wie soll ich mein Vergehen erklären?

Hallo liebe Community, ich bin Schüler einer 11 Klasse und eigentlich alt genug um sowas wie ein erwachsener zu klären, hab ich aber nicht gemacht.

kurze Vorgeschichte : Wir mussten bis Freitag eine schriftliche Ausarbeitung abgeben, die ziemlich wichtig ist. Ich habe meine 20 Seiten fertig gehabt und da haben meine Gruppe Mitglieder mir gesagt, dass sie beide keinen PC haben und auch grammatikalisch nicht formulieren können (Sie sind beide Albaner). Deswegen haben sie mir beide ihre handschriftliche Arbeit geschickt und ich habe sie abgetippt und für eine sogar noch etwas selbst geschrieben, worum sie mich auch gebeten hatte.

Als wir dann in der Schule waren ist ihnen eingefallen dass in ihrer Arbeit noch etwas fehlt und waren richtig verzweifelt.

Der Fehler : Da ich ihre Arbeit mehr oder weniger erstellt habe, habe ich mich schuld gefühlt und habe die 4 und 5 Stunde Französisch geschwänzt und bin im der Zeit in eine Informatik Klasse und habe den fehlenden Teil für sie geschrieben.

Man muss dazu sagen, dass ich die einzige aus der Klasse mit französisch bin. Alle anderen sind in Spanisch oder italienisch, weswegen es eigentlich keiner merken sollte. Das Problem ist, dass ich nach der 6 Stunde an meiner französisch Lehrerin vorbeigelofen bin und sie mich fragte wo ich war. Ich meinte nur, dass ich nach der Schule zu ihr kommen werde. Das habe ich aber nicht gemacht, da ich nicht weiß was ich sagen soll. Wenn ich die Wahrheit sage, würde ich meine Gruppen Mitglieder verraten und lügen kann ich nicht so gut.

Das ist eine total blöde Situation und ich weiß auch das es absoluter Quatsch war.

Was würdet ihr sagen? Jetzt sind ja erstmal Ferien....

Danke im voraus :)

Wahrheit, Schule, Fehler, Angst, Pädagogik, Jugendliche, Psychologie, Lehrer, Sozialarbeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sozialarbeit