Warum Solarmodule für Strom flach verlegen?
Heute sieht man vermehrt, dass Photovoltaikmodule "flach" angeordnet werden auf Flachdächern statt schräggestellt möglichst senkrecht zur Sonne.
Und dann erst noch abwechselnd nach links und rechts gekippt, also sogar noch "von der Sonne weg"!
- Was ist der Grund? Das "bessere" Aussehen, weniger optische Störung (Spiegelungen), Einsprachen von Nachbarn vermeiden?
- Sinkt da der Ertrag nicht massiv, gerade im Winter bei tiefem Sonnenstand? Nun gut, bei bedecktem Himmel mit diffusem Licht ist flach natürlich besser als steil, aber bei Sonne nicht. Die Beleuchtungsstärke sinkt ja massiv (etwa auf 1/3!), wenn die Sonne nicht senkrecht auf das Modul trifft?
