Wie wird die Leistung bei PV- Hybridanlagen eingeteilt?
Hallo,
Ich befasse mich in letzter Zeit ein bisschen mit PV- Anlagen und habe dabei eine unbeantwortete Fragen:
Hier als Beispiel angeführt:
Auf einem Dach sind PV Module mit einer Gesamtleistung von 3kWp montiert.
Zudem ist ein Speicher vorhanden.
Da es sich um eine On Grid Anlage handelt, hat man eine Hybridwechselrichter.
Nun zur Frage 1: Der Wechselrichter hat eine Nennleistung von 3kW und es wird ein Verbraucher mit 4kW eingeschaltet. Werden nun 3kW vom Wechselrichter und 1 kW vom öffentlichen Netz bereitgestellt oder die vollen 4kW vom öffentlichen Netz gezogen und die PV Anlage solange weggeschaltet, bis wieder weniger Strom fließt? Bzw. könnte man den Wechselrichter wegen so einer Situation überlasten?
Frage 2: Wie gesagt, die PV Module haben eine Gesamtleistung von 3kWp. Damit wird eine Batteriebank geladen. Kann man nun auch einen Wechselrichter mit einer größeren Leistung (z.B. 4 kW) verwenden, um einen größeren Leistungsbereich für ein paar Stunden abzudecken?
Vielen Dank für eure Antworten