Software – die besten Beiträge

Was studieren, um hacken bzw. Software, Netzwerke etc. sichern zu können?

Hallo Leute,

ich hätte eine Frage bezüglich zur Informatik und dem Studium.

Wenn man primär das Hacken aber auch das sichern von Netzwerken etc. lernen will (und auch später einen Job in diesem Bereich haben möchte), sollte man IT- Sicherheit, IT-Seceurity, Cyber Seceurity oder gar Informatik (so viel ich weiß ist es bei der Informatik so, dass man weder speziell programmieren lernt noch überhaupt auf etwas spezialisiert wird)

Nun überlege ich einer der drei obengenannten Fächer zu studieren, weiß jedoch nicht welches am besten passt um später hacken bzw. Netzwerke/Softwares sichern zu können.

Also meine Fragen wären:

- In welchen Baechlor (It- Sicherheit, It-Seceurity, oder Cyber Seceurity) habe ich die bessere Möglichkeit hacken zu lernen ?

- In welchem Baechlor hat man die besten Jobchanchen bzw. habe ich mit einem Baechlor in der Cyber Seceurity eine gute Grundlage sowie eine gute Jobmöglichkeit um als Hacker oder IT-Forensiker zu arbeiten ?

- Würdet ihr mir eher einen Informatikstudium empfehlen oder einen Studium in den anderen drei Studiengängen um später als ''Hacker'' oder It-Forensiker arbeiten zu können?

- Falls ihr eigene Erfahrungen in diesen Studiengängen gemacht habt - wie fandet ihr den Studiengang; hättet ihr lieber im (nachhinein) einen der anderen Studiengängen ausgewählt (bitte mit Begründung) ?

- Falls ihr IT-Forensiker oder ''Hacker'' seit - wie seit ihr zu eurer Arbeit gekommen und welche Ausbildung/Studiengang habt ihr gemacht ?

- Inwiefern habt ihr alles im Studium/Ausbildung gelernt (bereitet das Studium/Ausbildung auf die Arbeit vor) ?

! Mit Hacker meine ich IT-PENETRATOR etc.!

Computer, Software, Studium, Schule, hacken, Cyber Security, Informatik, IT-Sicherheit, IT-Forensik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Welche Software (für den PC) kann übersichtlich Verflechtungen, Beziehungen und Entwicklungen eines Netzwerks / einer Gruppe visuell darstellen?

Ich habe mir etliche Programme für Mindmaps, Diagramme oder Schaubilder angesehen. Mein Problem ist, dass die wohl alle dafür gedacht sind, einmalig ein Endergebnis übersichtlich visuell darzustellen.
Ich brauche aber etwas, womit ich den Tag über arbeiten kann, ein Diagramm, das ich hundertmal verschieben und verändern kann, ohne dass die Verbindungen zum wilden Kuddelmuddel werden.

Ich schreibe einen Roman. Der hat bisher ca. 200 einzelne Szenen in drei Handlungssträngen, die ich zu einer zusammenhängenden Gesamtgeschichte sortieren möchte.

So sieht meine Übersicht jetzt aus, mit draw.io erstellt. Das Problem ist, dass die Pfeilverbindungen unübersichtlich sind und sich nicht richtig mitverschieben, wenn ich eine Szene verschiebe.

Ein Beispiel:
Wenn die Romanheldin in Szene 5 ein Auto kauft, das in Szene 185 in die Luft gejagt wird, wie kann ich die Verbindung übersichtlich darstellen? Ein Pfeil quer durch 180 andere Szenen, die man noch hundertmal hin- und herschiebt, wird ganz schnell unübersichtlich.
Dann schreibe ich eine neue Szene mit einer Verfolgungsjagd, die dazwischen eingefügt und mit den beiden anderen Autoszenen sichtbar verbunden werden soll. Welches Programm würde mir solche Veränderungen leicht machen?

Wenn ich beim Schreiben feststelle, dass die Romanheldin für die Verfolgungsjagd ein schnelleres Auto braucht, möchte ich im Diagramm auf einen Blick sehen, in wie vielen Szenen ich den alten Golf gegen einen neuen Ferrari austauschen muss...

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Software, Windows, Technik, programmieren, Grafik, Projektmanagement

Meistgelesene Beiträge zum Thema Software