Hallo zusammen,
ich sitze gerade an einer Klausuraufgabe zu dem "Mathematischen Grundlagen der Ingenieurwissenschaften", nämlich:
Gegeben ist die Funktion
f(x)=2 * sin(x - pi) + 2
Die Aufgabe ist, dass ich die Nullstellen berechnen soll und die Funktion zeichnen soll.
Die Nullstellen, die ich ausgerechnet habe, lauten x = k * pi + pi (mit k in Z)
Laut Lösung meines Professors lauten die Nullstellen aber x = pi/2 + 2pi * k, aber warum?
Die Nullstellen wiederholen sich doch alle Pi und nicht alle 2Pi, auch wenn Sinus 2Pi-periodisch ist.
Mein Ansatz war:
x - pi = k * pi
x = pi + k * pi
Kann mir irgendjemand helfen?
Danke!