Sicherung – die besten Beiträge

Gehen E-Geräte kaputt, wenn der Stromkreis ständig kurzzeitig unterbricht?

Hallo, also ich wohne in einem sehr alten Häuschen im Obergeschoss, wo es noch Schraubsicherungen (Diazed) gibt. Für das Obergeschoss gibt es eine eigene Sicherung im Sicherungskasten. Das Problem ist, dass das Licht ständig flackert (manchmal flackert es stundenlang). Dazu kommt, dass meine E-Geräte ständig abstürzen, weil der Strom kurz aus und an geht (vielleicht eine zehntel Sekunde, also nix wildes). Mein Computer ist locker schon hundertmal unerwartet abgestürzt, das selbe gilt für meinem Smart-TV, der übrigens kaputt gegangen ist (Ton sowie Bedienung funktionieren, nur das Bild geht nicht mehr an). Der Stromkreis ist im Obergeschoss so schwach, dass, wenn ich einen Heißlüfter mit 1800-2000 Watt anstecke, die Sicherung sofort durchbrennt. Ich frage mich, ob mein Fernseher wegen dem Strom kaputt gegangen ist? Mir hat man früher halt immer gesagt, man soll nie einfach so den Stecker ziehen, sondern herunterfahren und wenn der TV schon über hundertmal abgestürzt ist, muss das doch für das Gerät ungesund sein oder nicht? Habe nicht viel Ahnung in dem Bereich... Möchte das nur wissen, da ich hoffe, dass es wirklich am Strom liegt, damit mein Vermieter schön die Reparatur bezahlen kann. Der weiß nämlich schon lange Bescheid und kümmert sich nicht darum.

Ich bedanke mich schon mal im voraus und wünsche euch einen schönen Feiertag :)

TV, Fernseher, Strom, Elektrotechnik, Reparatur, Sicherung

Waschmaschine .. erst flog FI beim Schleudern raus, nun blockiert die Trommel, wenn ...?

Hallo,

meine Waschmaschine steht in meinem sehr kleinen Bad und wir hatten jetzt eine knappe Woche Arbeiter im Bad, die die Wand aufgestemmt haben um an die Wasserrohre zu kommen. Diese mussten repariert und teils gewechselt werden (es waren gleich alle Wohnungen über und unter uns betroffen).

Die beiden großen Löcher in der Wand, nah an der Waschmaschine, waren mehrere Tage offen und es war eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit im Bad, mehrmals trat Wasser aus und verteilte sich über den Boden bis zur Maschine hin, was wir jedesmal natürlich wegwischten, wenn wir es bemerkten.

Die Maschine ging noch, bevor die Arbeiter kamen. Lief wie eine 1 und wir haben diese schon Jahre und hatten noch nie ein Problem mit dieser.

In der Zeit wo die Arbeiter da waren, habe ich die ganze Zeit nicht gewaschen.

Nun sind die Arbeiter weg. Ich wollte anfangen zu waschen das 1.Mal nachdem die Arbeiter da waren, aber nun ist der Wurm drin. Sobald die Maschine hochtourig zu schleudern anfing, knallte der FI raus.

Ich habe dann mehrmals ausgemacht und neu versucht, aber der FI haute immer wieder raus. Ich habe dann gegoogelt was es sein könnte und fand heraus, daß sowas passieren kann, wenn sich in der Maschine Feuchtigkeit gesammelt hat. (Gleichzeitig vertelte sich auch überall so ein ganz feiner gelber Staub, in den Tagen wo die Arbeiter zugange waren.)

Komischerweise roch es beim 1.Mal auch so komisch angeschmort aus der Rückwand der Waschmaschine und der Deckel oben war sehr warm.

(Denselben Geruch hatte ich schonmal wahrgenommen, als bei meiner Kaffemaschine schonmal sowas war. Auch ein Schaden wegen eintretendem Wasser ins Innere der Maschine und auch da gab es diesen Geruch.) Der Stecker ist okay. Andere Geräte gehen am selbigen.

Jedenfalls glaube ich, daß die Arbeiten etwas damit zu tun haben, daß die Maschine nicht mehr geht.

Nur komisch ist auch, als ich gerade den Stecker gewechselt habe, und die Maschine nochmal startete, daß sie nun nicht mehr den FI raushaut beim Schleudern, sondern nun fängt sie kurz an zu drehen, aber sobald die Drehrichtung sich ändert, blockiert die Trommel, dann dauert es ein paar Sekunden und DANN knallt die Sicherung raus. (Per Hand kann man die Trommel in alle Richtungen drehen.)

Kann das was mit den Arbeiten zu tun haben, die fast 1 Woche im sehr kleinen Bad ohne Fenster stattfanden? Wie gesagt, mehrmals trat Wasser aus, Luftfeuchtigkeit war sehr hoch und die Arbeiter machten auch nie den Luftabzug an, was wir IMMER machen sobald es feucht ist im Bad. (Und dieser massenweise, gelbe sehr feine Staub, der sogar immer wieder in der Luft hing und sich in der ganzen Wohnung verteilte.)

Ich habe igdwie den Eindruck, daß vielleicht Nässe das Problem ausgelöst hat und da anfangs nur beim Schleudern der FI rausflog, und jetzt ist es aber noch schlimmer geworden.

Wär toll, wenn jmd RAT wüsste, was denn sein kann. Die Maschine war einwandfrei vorher.

Lieben Dank im Voraus und liebe Grüße.

Waschmaschine, Sicherung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sicherung