Server – die besten Beiträge

Wie kann ich meinem Cloudspeicher auf einem Linux Server mehr Platz zuweisen?

Hallo Alle zusammen

Also ich habe das Problem das ich meinem Cloudspeicher auf dem Linux Server mehr Speicherplatz zuweisen möchte, kurze rand Info der Server läuft auf Ubuntu Server 20.04.3 LTS und Nextcloud ist auf der lezten Version also 23.0.0, und Ich habe eigentlich auch eine 120 GB Nvme SSD eigebaut aber komischer weise werden von diesen 120 GB nur knapp 60 GB genutzt und ich möchte natürlich das aller Speicherplatz für die Cloud verfügbar ist.

NAME                     MAJ:MIN RM  SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
loop0                      7:0   0 55,4M 1 loop /snap/core18/2128
loop1                      7:1   0 32,3M 1 loop /snap/snapd/12704
loop2                      7:2   0 70,3M 1 loop /snap/lxd/21029
loop3                      7:3   0 55,5M 1 loop /snap/core18/2284
loop4                      7:4   0 43,3M 1 loop /snap/snapd/14295
loop5                      7:5   0 61,9M 1 loop /snap/core20/1270
loop6                      7:6   0 67,2M 1 loop /snap/lxd/21835
sda                        8:0   0 119,2G 0 disk
├─sda1                     8:1   0  512M 0 part /boot/efi
├─sda2                     8:2   0    1G 0 part /boot
└─sda3                     8:3   0 117,8G 0 part
 └─ubuntu--vg-ubuntu--lv 253:0   0 58,9G 0 lvm /

Wäre super wenn mir da irgendwer helfen könnte.

MfG

LordMord01

Server, Computer, Technik, Linux, Cloud, Nextcloud

Braucht ein Netzwerkschrank eine Potentialausgleichschiene?

Hallo Zusammen,

ich bin kein Elektriker und habe eine wichtige Frage zu einer fehlenden Potentialausgleichschiene zu einem 7HE Serverschrank, den ich günstig bekommen kann.

In meiner neuen Wohnung soll hier unterkommen.

  • 24 LSA Cat6a Patchpannel
  • 24 Keystone Patchpannel
  • Lüfterloser Switch 24 oder 48 Port
  • 19 Zoll Steckdosenleiste mit Schuko. (Jeder Schuko hat ja eine Erdung)
  • Qnap 4 Bay NAS
  • Eventuell Telekomrouter

Neue Schränke haben immer eine Potentialausgleichschiene mit dabei, wie hier:

https://www.amazon.de/DIGITUS-Potentialausgleichsschiene-Serverschr%C3%A4nke-Verbinsungspunkte-Erdungskabel/dp/B0014GG7D8?th=1

Diese Kostet mir zu viel, könnte ich hier nicht einfach im Fachhandel ein Gelbgrünes Kabel kaufen und die einzelnen Komponennten wo überhaupt einen Erdungsanschluss haben (hauptsächlich Patchpannel) an dem Gehäuse ohne Kunpferschiene verbinden ? Wozu dient die Kupferschiene im Bild ?

Wozu dient diese und die Erdung generell ? Im Haus habe ich ja eine Sternförmige Verkabelung und verbinde keine anderen Wohnungen mit ggf. unterschiedlichem Potential ein, POE ist auch noch kein Thema aber ggf. später mal.

Bei einem professionellen Schrank werden die HEs (Höheneinheiten) mit der Schrankhülle verbunden wie im Bild. Ich habe viele Serverschränke gesehen, da gibt es keine Verbindung zu einer Potentialausgleichschiene außerhalb des Serverschranks, also was bringt das ganze generell oder habe ich etwas übersehen ?

Die Masse wird am Gehäuse des Schranks, wo alle Massenkabel zusammenkommen zusammengeführt ist klar, aber diese muss doch irgendwie abfließen und das geht doch nur über eine externe Potentialausgleichsschiene oder einen Schukostecker der automatisch geerdet ist. Bitte eine kurze Erklärung was das bringt oder wo mein Denkfehler ist ?

Von meiner Ausbildung kann ich mich erinnern, dass es etwas damit zu tun hat, dass wenn an dem Schrank, warum auch immer Spannung anliegt, sofort die Sicherrung fliegt, bevor ich einen Stromschlag bekomme, stimmt das ?

Vielen Lieben Dank für die Hilfe

Bild zum Beitrag
Server, Computer, Technik, Elektrik, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Server