Selbstverteidigung – die besten Beiträge

Auf Warnsignale achten? Ist das für die Selbstverteidigung wichtig?

Im Internet bin ich auf den Artikel:" Auf Warnsignale achten " - Opfer von Gewalt ignorieren oft Signale, die sie vor einer gefährlichen Situation warnen. Sicherheitsexperten raten, diese Signale ernst zu nehmen.

Sicherheitsexperten begründen dies, dass wir verlernt haben, auf unsere innere Stimme zu hören. Täglich werden Menschen zu Opfern einer Gewalt, da sie diese Warnsignale einfach nicht beachtet haben.

Diese Hinweise finde ich auch beim Frauenselbstsicherheits-Kurs des Ju-Jutsu des djjv. Sicheres Auftreten erleichtert das Leben, usw.

www.djjv.de

Der Sicherheitsexperte Markus Schimpl -aus Österreich - gibt Kurse für Kinder, Mädchen und Frauen, Erwachsene und Senioren - Grundlage ist auf seine innere Stimme hören , die uns vor Gefahren warnt. Techniken werden natürlich auch vermittelt und eingeübt.

www.ichrettemich.com

Andreas Häckel

www.selbstverteidigung-pur-com.de

stellt in seinem Buch, seine Gedanken zur Selbstverteidigung vor.

Was alle Sicherheitsexperten hervorheben: der Wettkampf im Dojo - Dojang - dort lernen wir den Gegner einschätzen, die Techniken an den Mann oder die Frau zu bringen, Schläge anzunehmen, usw.

Aber ein Dojo eine Sporthalle ist ein völlig anderes " Spielfeld " da wir unseren Parner /in achten - im Sparring oder im Wettkampf. In der Selbstverteidigung werden wir als Opfer ausgesucht, einen wirklichen Gegner will der Täter sehr selten. Daher sollte es wichtig sein, warum ausgerechnet wir?

Stimmt Ihr den Ansichten der aufgeführten Artikel, Bücher, usw. bei oder ist ein Kampfsportler immer in einer Selbstverteidigungs- Situation - der Sieger?

Natürlich Angriff ohne Waffen, Messer, Schusswaffen denn da gelten wieder andere Regeln.

Was werde ich als Antwort erhalten?

Bild zum Beitrag
Selbstverteidigung, Kampfkunst

Warum kann Judo ein Lebensweg sein? Am Beispiel des Judo DJB.? Vom Schüler/in bis ins hohe Alter?

Judo , jeder der ein Dojo, betritt bekommt vom Trainer, Sensei erklärt, wie er oder sie sich auf der Matte oder in der Sporthalle zu verhalten hat. Was die Etikette des Judo verlangt. Wer das nicht möchte muß nicht bleiben.

Ähnliches gibt es in jedem Sportverein, in jeder Schulsporthalle, sogar im Fitnesscenter.

Im Judo des DJB - das Judo wurde in Japan in den Schulen eingeführt - von einem Schuldirektor - und inzwischen auch in deutschen Schulen . Was soll ein Kampfsport im Sportunterricht? Zuerst gibt es Schulen die als Stützpunkt für Judo anerkannt sind und der Sportunterricht von Sportlehrern mit dem schwarzen Gürtel in Judo unterrichtet werden.

In dem Gymnasium das ich erwähne, belegen im Jahr etwa 75 Schülern/innen den Sportkurs Judo und legen auch Prüfungen ab. Weitere Ausbildung in dem größten Sportverein dort in der Judo-Abteilung. Wo natürlich eine sehr große Jugendgruppe vorhanden ist.

Aber warum Judo? Judo ist für seine Jugendarbeit bekannt, dann ist Judo eine olympische Sportart- aus der alle gefährlichen Techniken - für den Wettkampf entfernt wurden. Judo soll den Schülerinnen/Schülern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung anbieten.

Die Judo- Werte vermitteln und eine Hilfestellung in der Selbstverteidigung sein, die immer eine größere Rolle spielt. Wobei das Selbstvertrauen steigt und Leistungen belohnt werden.

Judo das ist ein Kampfsport den der Judo-ka ( Frauen und Männer) noch im hohen Alter ausüben können. Altersgerechter Wettkampf für Frauen über 60 Jahre und Männer sogar über 75 Jahre.

Wenn ich mich mit Judo beschäftige, dann bestimmt Judo dieser japanischen Kampfsport einen Teil mein Leben.. Jeder lernt für sich aber nur zusammen kann eine Technik erlernt werden.

Judo ist für mich daher ein Lebensweg.

Was denkt Ihr? Habe ich was vergessen? Was seht Ihr anders?

Bild zum Beitrag
Selbstverteidigung, Judo

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbstverteidigung