Hallo zusammen!
Benzin ist ja gerade sehr teuer, und für eine spritsparende Fahrweise ist "Segeln" ein wichtiger Bestandteil. Segeln heißt ja nur, dass man den Schwung des Autos nutzt um bis meinetwegen vor die Ampel zu rollen, statt bis dahin gas zu geben und dann unnötigerweise bremsen zu müssen. Oder wichtiger noch bei längeren gerade Gefällstrecken einfach die Erdanziehungskraft zu nutzen.
Ist jetzt die Frage ob ich auskupple, den Gang rausnehme und wieder einkupple, was ja ein üblicher Zustand der Mechanik ist. Oder ob ich den Gang drin lasse und die Kupplung getreten lasse, was den Mechanismus ja die ganze Zeit über belastet.
Gibt es da Bestimmungen zu? Könnte mir vorstellen, dass es, den Gang während der Fahrt rauszunehmen, einfach verboten ist, weil blabla.
Und es könnte ja auch einen Unterschied machen für den Bordcomputer, der in den beiden Szenarien anders reagiert. Drehzahl bleibt immer auf derselben Höhe.
Danke für aufschlussreiche Antworten