Security – die besten Beiträge

Wie sichert man seine Onlinezugänge (2FA) sicher ab ohne sich ggf aus zu sperren?

Hi,

Ich frage mich wie man seine Onlinezugänge sicher ab (2FA) ohne sich irgendwann damit aus zu sperren.

Es gibt ja mehrere Möglichkeiten:

  • 2ter Faktor SMS:
  • Aber was ist wenn mein Handy Klapput ist? Dann komme ich solange nicht an meine Online-Konten (bis ich ein neues habe)
  • Ich den Anbieter und damit die Nummer wechsle (weil die mitnahme nicht geht)? Dann muss ich zuvor bei allen Online Konten das umstellen, und weiß ggf gar nicht wo die überall hinterlegt ist
  • 2ter Faktor YubiKey:
  • Was wenn ich ihn verliere oder der Kaputt geht? (gar nicht mehr)
  • 2ter Faktor Authenticator App:
  • Aber was ist wenn mein Handy Klapput ist? Dann komme ich solange nicht an meine Online-Konten (bis ich ein neues habe)
  • 2ter Faktor Token-Code Generator:
  • Was wenn ich ihn verliere oder der Kaputt geht? (gar nicht mehr)

Ich muss also immer einen Fall-Back machen oder wie? Der dann im fall des Falles greift ...

Also einen Zweiten Yubi Key verstehe ich wenn ich die YubiKey Variante wähle, dass ich einen weiteren habe, und dieser an einem sicheren Ort (Safe) verwahrt ist.

Aber wie soll dies bei SMS oder Authenticator App funktionieren?

OK: SMS sollte gehen nachdem ich das Handy reperiert habe, aber wenn die SIM hin ist muss ich meinen Telco kontaktieren ... per mail, in das ich aber nicht rein komme weil mir 2nd Faktor SMS fehlt. (Nummer mitnahme sollte meist klappen). Wie funktioniert hier der Fall-Back?

Authenticator App: Wenn das Smartphone kaputt ist, damit auch der zugriff ... die neue Authenticator app kann ich dann ja nicht mehr einrichten ... Wie funktioniert hier der Fall-Back?

Außerdem 1: Wo ist bei Online Banking mit einer Smartphone App und als zweitem Faktor SMS/PushTAN/AuthenticatorApp der echte zweite Faktor, wenn es am selben gerät ist?

Außerdem 2: frage ich mich bei 2FA wie bei Mail dann der zugriff über anwendungen aus sieht? Per App vom Smartphone oder auch per Desktop Anwendung?

Wie kann man das alles sicher machen ohne sich aus zu sperren und keinen mega aufwand zu betreiben?

Lg,
Paul

Computer, Internet, Smartphone, Security, online Konto, Zwei-Faktor-Authentifizierung

Ich hab ein paar Fragen zu Tpm Sicherheit?

Ich habe Tpm nie benutzt, seit Windows 11 hab ich mich dazu durchgelesen.

Erstens ist Tpm nur für Windows?

Zweitens ist es sicher?

Denn ich hatte bis jetzt nie Probleme ich verwende auch kein Bit locker sondern Veracrypt...

Ich habe gelesen das Tpm Gehackt werden kann, und entschlüsselt, dann ausgelesen werden kann.

Drittens hat Microsoft, nicht selber dann ein Backdoor, zu dieser Tpm Verschlüsselung um alles auszulesen?

Viertens ich habe es jetzt mal zu Testzwecken aktiviert, jedoch war Windows schon Installiert. Was ich weiß aktiviert sich Tpm erst bei Installation, ist das richtig?

Kann ich ihn also ohne zu löschen einfach wieder Deaktivieren? Oder sind jetzt schon Daten drauf gespeichert? Also wenn Windows schon installiert war und Nachträglich Tpm aktiviert wurde?

5. Ist mein System nicht sicherer wenn ich es ohne Microsoft Konto Nutze, keine Cache und Logdatein gespeichert sind, ich meine zumindest mehrmals Täglich gelöscht. Damit meine ich die gesamten Windows Logs über die Power Shell. Ich jeden Browser ohne Verlauf nutze, und beim beenden Alles gelöscht wird. Cookies etc. Eine Router nutze eine Internet Security Nutze. Ein Standart Konto Nutze, das administrative Passwort geschützt ist. Vpn nutze.

Oder wäre es einfach gesagt sicher, Tpm dazu zu benutzen und dem ganzen zu vertrauen.?

Oder ist es eh hinfällig mit Veracrypt?

Bitte erklärt mir das Genau, ich habe Standart gemäss kein Vertrauen zur Privatsphäre und Windows...

Und da man es wohl doch nicht für Windows 11 benötigt, sondern man halt dann nur eine Warnmeldung bekommen wird das der Punkt nicht sicher isr.

Überlegte ich einfach so ohne Tpm weiter zu fahren wie ich es schon immer bin...

Ausser es erklärt mir hier wer genau das dieses nicht nur für Microsoft gedacht ist, und es sicher ist als ohne, mit dem Maßnahmen die man so schon so sicher wie möglich in Windows stellen kann.

PC, Computer, Windows, Microsoft, Technik, Hack, Sicherheit, Hardware, Elektrotechnik, Mikrocontroller, Rechner, EDV, Embedded, Embedded Systems, Hacker, Hacking, Kryptographie, Kryptologie, Security, Technologie, TPM, encryption, VeraCrypt, Windows 11, TPM 2.0

Meistgelesene Beiträge zum Thema Security