Abhängigkeit der Leitfähigkeit von Essigsäure und der Konzentration
Wenn wir das Diagramm zeichnen, beobachten wir dass die Leitfähigkeit der Essigsäure zuerst steigt, dann haben wir den Äquivalenzpunkt und danach sinkt die Leitfähigkeit der Essigsäure. Ich verstehe aber nicht wieso. Wieso ist die Essigsäure, die ja eine schwache Säure ist auch ein schwacher Elektrolyt, am Anfang, der aber mit steigender Konzentration stärker wird. ! Bis zum Äquivalenzpunkt! Danach steigt die Leitfähigkeit mit steigender Konzentration...why? Kann es jemand irgendwie verständlich erklären?
Danke im Voraus!