Schule – die besten Beiträge

Besserer Mensch Werden?

Ich war immer ein sehr empathischer und liebevoller Mensch ich hab nie an mich selber gedacht nur an andere, Mit der Zeit (16/17 Jahren) habe ich gemerkt dass das mir nix bringt, ich habe versucht absichtlich ein schlechter Mensch zu werden ich bin beispielsweise rausgegangen mit dem Gedanken einfach eklig sein zu wollen ein schlechter Mensch sein zu wollen, habe auch viele Drogen konsumiert um das besser hinzukriegen da ich einfach immer nur ausgenutzt wurde von Menschen, das lief auch die ersten Jahre gut ich hab Respekt bekommen Leute haben mich respektiert keiner hat sich getraut irgendwas falschen in meiner Anwesenheit zu machen aber jetzt nach einigen Jahren ist es einfach anders, ich bin nicht mehr der Heranwachsende der jeden Tag rausgegangen ist Scheiss gebaut hat und Spass hatte die Zeiten sind einfach vorbei, aber dieser eklige Kopf ist immernoch da ich bin einfach ein schlechter Mensch geworden diese Stimme in meinem Kopf die mich immer dazu gedrängt hat das gute zutun ist weg, sie ist nicht nur weg jetzt ist die Stimme da die mir sagt schlechtes zutun

Meine jugendlang hat mir das zwar mehr geholfen als belastend aber ich bin inzwischen in einem Alter (Anfang 20) wo es schon darum geht Karriere zu machen oder eine Familie zu gründen, das geht aber nicht weil einfach diese ganzen schlechten Gedanken und Absichten immernoch da sind und ich weiß nicht wie ich diese stimme loswerde die mir schlechte Sachen zu flüstert, ich fühle mich auch nicht so als wäre ich irgendwie psychisch krank oder so ich fühle mich ganz normal aber es ist einfach nicht mehr wie früher. Das ich was ich jetzt durch diese ganzen Drogen die ganze Gewalt geworden bin Bringt mir einfach nur noch negatives.

Schule, Angst, traurig, Menschen, Trauer, Tod, Beziehung, Selbstbewusstsein, Gedanken, Streit

Habt ihr es euch in der Schulzeit erlaubt eine aufgegebene Strafarbeit einfach nicht zu machen? Was waren die Folgen?

Meine Tischnachbarin in der Schule Christine N. ist oft in ihrer Schulzeit bestraft worden. Sie war dabei nicht übermäßig frech sondern sie wirkte sehr selbstbewußt und hat im Unterricht gerne geplaudert. Das hat einige Lehrer gestört. Wenn sie keinen Bock auf den Strafaufsatz in Kunst hatte, mußte sie in Kauf nehmen, die doppelte Strafarbeit zu bekommen. Einmal hatte sie Fersenschmerzen und legte ihren Fuß ohne Schuhe auf die Schulbank. Dies tat sie immer wieder obwohl dies ihren Deutschlehrer störte, der sie deswegen mehrmals ermahnte, den Fuß von der Schulbank zu nehmen. Schließlich mußte Chris eine vierseitige Ausarbeitung als Strafarbeit anfertigen. Sie fühlte sich ungerecht behandelt. Sie hatte sich ja auch mit ihren Fersenschmerzen für ihr Handeln gerechtfertigt und hatte dabei auch keine Straßenschuhe an, sondern ihr Fuß war nur besockt. Wieso sollte das den Lehrer auch stören ? Deswegen hat sie die Strafarbeit nicht angefertigt. Als sie auch in der folgenden Stunde die Ausarbeitung nicht abgab bekam sie einen Klassenbucheintrag und mußte zum Schuldirektor gehen. Der hat ihr eine lange Ansage gemacht.

Mein Diskussionstitel: Habt ihr es euch in der Schulzeit erlaubt eine aufgegebene Strafarbeit einfach nicht zu machen ? Was waren die Folgen ?

Schule, Unterricht, Schüler, barfuß, Lehrer, Strafe, Fersenschmerzen, Konsequenzen, ausarbeitung

Sollten Lehrkräfte zur Politischen Neutralität verpflichtet sein?

Auch wenn man es oft hört sind Lehrkräfte in Deutschland nicht zur Neutralität in politischen Bereichen verpflichtet.
Natürlich müssen sie den Unterricht sachlich halten, alle Ansichten gleichermaßen behandeln und dürfen, trotz ihrer eigenen Ansichten, die poltischen Ansichten und Entscheidungen und Interessen der Lernenden nicht beeinflussen, sprich natürlich nicht sagen "Die Afd ist bescheuert und darf nicht von euch gewählt werden."
Wie würdet ihr das sehen. Sollten Lehrkräfte zur Neutralität verpflichtet sein, oder reicht es wenn sie schlicht weg sachlich bleiben und ihre Lernenden nicht beeinflussen, aber natürlich ihre eigenen Ansichten klar machen? Oder vielleicht sogar was anderes?
Das Lehrkräfte trotz eigener Ansichten nicht Provokativ oder Einseitig (z.B. Positiv über die Grünen, aber nur Negativ über die Afd reden) handeln sollten, ist hoffentlich verständlich.

Mich würde einfach eure Ansichten Interessieren, möglichst natürlich sachlich.
Meine Lehrer waren nie neutral, haben aber alles sachlich behandelt und alle Seiten gleichermaßen behandelt und haben ihre Ansichten niemanden aufgedrückt, meine alte Klassenlehrerin hat sogar extra darauf geachtet dass sie uns nicht beeinflusst und uns sehr verständlich gemacht immer selbst zu entscheiden und zu Recherchieren und uns unsere eigene Meinung in der Politik und z.B. Wahlen zu machen, dass fand ich sehr gut, hat uns aber auch ihre Ansichten der Politik erzählt, aber eben sachlich.

Keine Verpflichtung zur Neutralität 49%
Verpflichtung zur Neutralität 46%
Sollte anders geregelt werden... 5%
Schule, Deutschland, Politik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule