Auch wenn man es oft hört sind Lehrkräfte in Deutschland nicht zur Neutralität in politischen Bereichen verpflichtet.
Natürlich müssen sie den Unterricht sachlich halten, alle Ansichten gleichermaßen behandeln und dürfen, trotz ihrer eigenen Ansichten, die poltischen Ansichten und Entscheidungen und Interessen der Lernenden nicht beeinflussen, sprich natürlich nicht sagen "Die Afd ist bescheuert und darf nicht von euch gewählt werden."
Wie würdet ihr das sehen. Sollten Lehrkräfte zur Neutralität verpflichtet sein, oder reicht es wenn sie schlicht weg sachlich bleiben und ihre Lernenden nicht beeinflussen, aber natürlich ihre eigenen Ansichten klar machen? Oder vielleicht sogar was anderes?
Das Lehrkräfte trotz eigener Ansichten nicht Provokativ oder Einseitig (z.B. Positiv über die Grünen, aber nur Negativ über die Afd reden) handeln sollten, ist hoffentlich verständlich.
Mich würde einfach eure Ansichten Interessieren, möglichst natürlich sachlich.
Meine Lehrer waren nie neutral, haben aber alles sachlich behandelt und alle Seiten gleichermaßen behandelt und haben ihre Ansichten niemanden aufgedrückt, meine alte Klassenlehrerin hat sogar extra darauf geachtet dass sie uns nicht beeinflusst und uns sehr verständlich gemacht immer selbst zu entscheiden und zu Recherchieren und uns unsere eigene Meinung in der Politik und z.B. Wahlen zu machen, dass fand ich sehr gut, hat uns aber auch ihre Ansichten der Politik erzählt, aber eben sachlich.