Sind Noten, eurer Meinung nach, ein effektiver Weg, den Lernfortschritt von Schülern zu messen, oder führen sie zu unnötigem Stress?
Meine Meinung:
Noten sind meistens völlig ungerecht. Und das nicht nur in Fächern wie Musik oder Kunst, sondern auch bspw. in Deutsch oder Englisch. Ich meine damit auch keine Ankreuztests, wo es eine festgelegte Antwort gibt, sondern z.B. Texte. Die Noten die man für Texte bekommt ist nämlich meistens vom Lehrer abhängig. Also während der eine dir eine 2+ gibt kriegst du von dem anderen eine 3-. Deswegen finde ich, Noten sind kein besonders effektiver Weg, besonders nicht um den Lernfortschritt zu bewerten. Wenn man z.B. die Schule wechselt ist man in bspw. dem Fach Englisch vielleicht schlechter als die anderen, weil man noch nicht so viel Englischunterricht hatte. Und da wird nicht bewertet, wie dieser Schüler sich dann in seinem Englisch weiterentwickelt hat, sondern ob er auf dem gleichen Stand ist wie die anderen.
Findet ihr das gerecht? Und hättet ihr Lösungsvorschläge für diese kleinen Ungerechtigkeiten?
Ihr könnt mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen, bin für Kritik auch offen, wenn ich ausversehen was falsches geschrieben habe :)