Heutzutage haben Rapper, die darauf Wert legen (mainstream autotune rap ist damit ausdrücklich nicht gemeint) ein immens hohes Niveau, was Reimtechnik angeht. Viele können einen kompletten Part mit ner 5silbigen Reimkette schreiben und noch viel krassere Dinge. In der Anfangszeit gab es sowas seltener, aber es hat sich ein hoher Standart etabliert unter Rappern, die etwas auf ihre Technik halten.
Warum hat es sowas früher in der Lyrik kaum gegeben? Seit Jahrtausenden schreiben Menschen Gedichte, bis heute lesen wir jahrhundertealte Klassiker, aber all die Zeit ist die Reimtechnik auf Kindergarten-Niveau mit Haus-Maus-Reimen geblieben. Soll kein Hate sein, die hatten andere Stärken und offensichtlich einfach keine Priorität auf mehrsilbige Reime gelegt und es war ja auch ne andere Zeit. Ich finde es aber trotzdem seltsam, dass in all der Zeit niemand angefangen hat, mehrsilbige Reime auf einem hohen Niveau zu verwenden. Oder hab ich da was verpasst?