Schimmelpilz – die besten Beiträge

Schimmel im Klassenraum (Asthma) was kann man tun?

Hallo. (W,16)

Ich bin seit zwei Jahren in einem Klasse mit Schimmelbefall gewesen . Dementsprechend gibt es viele Schüler denen es sehr schlecht geht(Übelkeit, Schwindel,erbrechen).Ich habe letztes Jahr im Oktober öfters Atemnot bekommen. Habe dies also beim Arzt testen lassen und es kam heraus, dass ich an Asthma erkrankt bin. Paar Monate später wurde der Schimmel in unserer Klasse immer schlimmer dementsprechend auch meine Luftnot also haben wir beim Arzt ein Bluttest gemacht wo herauskam das ich eine Allergie gegen Schimmel entwickelt habe, durch die lange Zeit, die wir in diesem Raum verbracht haben, dies kann nur passiert sein weil ich so lange in diesem Klassenraum saß denn zu Hause haben wir kein Schimmel. Nun sind wir zwar in einem anderen Klassenraum, weil die Eltern sich beschwert haben und gedroht haben, sonst dies dem Gesundheitsamt zu melden . Bald habe ich einen Termin bei einer Lehrerin wo darüber gesprochen wird wie es weitergehen soll. Wisst ihr ob ich diese Schule verklagen kann und was dann dabei rauskommt würde denn ich habe sehr große Probleme mit meinem Asthma. Eigentlich wollte ich zur Bundespolizei und dieser Plan hat sich natürlich jetzt durch die Asthma Erkrankung erledigt weil dies ein Ausschlusskriterium für die Bundespolizei ist. Dementsprechend musste ich mich komplett um orientieren. Nebenbei war ich letztens 2 Stunden bei den 10ner daher, dass wir nach unten geschickt worden sind in einem Klassenraum von den neuen und in diesen 2 Stunden wurde mir schwindlig und dies passierte auch öfters als wir damals noch in diesem Raum waren. Wo wir bei den neuen an sind, habe ich diese Probleme nicht. Also erschließt es sich das es vom Schimmel kommt.

(PS Sorry Falls ein paar Rechtschreibfehler drin sein sollten)

Bild zum Beitrag
Asthma, Schimmel, Erkrankung, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz, Schwindel, Übelkeit

Dauerhaftes Schimmelproblem an Außenwänden beseitigen?

Hallo!

Wir wohnen zur Miete, sind vor 4 jahren eingezogen, große Altbauwohnung, rundherum Außenwände. Im Nachhinein ist klar, dass auch die Vormieter schon gewisse Probleme hatten: Es wurde Bauschimmelspray im Küchenschrank zurückgelassen und im Duschbad war ein Streifen an der Außenwand oberhalb der Fliesen auch schonmal nachträglich gestrichen worden (war weißer als der Rest).

Im ersten Winter musste ich direkt an einer Wand im Flur Schimmel melden. Da wurde dann angeblich eine Leckage an der Dusche beseitigt, die Wände getrocknet und neu tapeziert. (die 90Grad angrenzende innenliegende Wand ist die Rückseite des Duschbades, der Schimmel war aber an der nur 15 cm dicken Außenwand zum (wetterausgesetzten) Balkon. Gut, Sommer war dann i.O., aber jeden Winter das gleiche Problem. Der Flur ist riesig und hat keine Heizung, d.h. die warme Luft aus Küche und Duschbad schlägt sich unweigerlich an der dünnen, nicht isolierten Außenwand nieder. Meiner Meinung nach wäre die einzige Möglichkeit, sowohl Küche als auch Dusche durch geschlossene Türen dauerhaft vor Luftaustausch mit dem Flur zu bewahren, aber das ist irgendwie im Alltag nicht umsetzbar. Das Duschbad ist 4qm groß und hat so ne Schießscharte als Fenster, dass nach dem Duschen immer so gut es geht komplett aufgestellt und fixiert wird, Tür zum Flur ist eh dann immer zu, denn sonst käme man da nicht mehr durch. Die Heizung im Duschbad ist echt klein im Vergleich zu der großen im Wannenbad, wo kein Schimmel auftritt. Im Duschbad kommt er oben an der Tapete wieder durch. Wir ziehen schon immer Fliesen und Co mit Gummiwischer ab, um die Feuchtigkeit zu reduzieren...

Nunja, an die Außenwände in den Wohn- und Schlafzimmern kann man eh nichts stellen, aber im Flur steht auch nichts vor der Wand. Der Vermieter begnügt sich nun damit, dass wir halt zu wenig Heizen, er sähe das ja an der NK-Abrechnung (ja okay, wir haben aber auch am Warmwasser (also nur kurzes Duschen, Badewannenverzicht usw) gespart und es ist bis auf SZ nirgends unter 20 Grad in der Whg, hier wohnen schließlich kleine Kinder :D Meiner Meinung nach wird man das Problem nur durch eine Fassadendämmung beseitigen, aber das wird wohl nicht passieren. Was hab ich denn sonst noch für Möglichkeiten? Heizen würden ja nur AN der Wand helfen, aber wie gesagt, da gibt es keine Heizung (genau wie an der einen Küchenaußenwand, wo wir nichts stellen/hängen können).

Gerade so mit HomeOffice bin ich nur noch am Stoßlüften/Heizen im Wechsel, ändern tut sich nix.

Schimmel, Wand, Tapete, Feuchtigkeit, Lüften, Schimmelbefall, Schimmelpilz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmelpilz