Schimmel Kleiderschrank: Kann er mit umziehen oder auf jeden Fall wegschmeißen?

3 Antworten

Die rückwand säubern (Mundschutz+Handschuhe!)

Dann mit Schimmelex einsprühen. Und gut trocknen lassen.

Woher ich das weiß:Hobby

Für den Schrank würde ich einen Schimmelreiniger mit Chlor nehmen (Verträglichkeit prüfen, wenn hinten oder innen was ausbleicht, wäre mir das aber lieber als Schimmelreste...), gut auslüften lassen und die Rückwand austauschen. Solche HDF-Platten kosten im Baumarkt ein paar Euro passgenau zugeschnitten. Damit bist du dann die Pickeloptik und die unschöne Erinnerung los.

Ich würde mir aus dem Baumarkt neue Rückwände holen, das sind Hartfaserplatten die jeder Baumarkt hat, die kann man sich auf die Größe zuschneiden lassen.

und dann solltest du in der neuen Wohnung den Schrank 5 cm von der Wand weg stellen damit dahinter die Luft zirkulieren kann.


ggtkgv 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 20:25

Das ist eine sehr gute Idee!
Wie ist das mit den Seitenteilen? Einzelnde Flecken waren da ja auch drauf. Es ist kein Massivholz, sondern die normale "Spanplatte" mit sehr vielen Löchern um Schrankbodennippel einzustecken.

Schubert610  06.02.2025, 20:36
@ggtkgv

das sind ja beschichtete Spanplatten, die bekommt man eigentlich gut gereinigt.

ggtkgv 
Beitragsersteller
 07.02.2025, 00:49
@Schubert610

Oberflächlich mache ich mir da keine Sorgen, ich bin nur skeptisch ob da durch die Öffungen und Rückwärtigen Kanten entwas rein gezogen ist.
Ob ich wirklich Lust habe jedes der geschätzt 1000 Löcher einzeln mit einem Wattestächen zu reinigen bin ich mir nicht sicher. Auf den Platten waren waren allerdings auch nur vereinzelnd Schimmelflecken.

Zum Thema Rückwände: dort konnte ich definitiv Muff feststellen, vielleicht war auch das der Grund, warum die Luft in dem Raum trotz vielem Lüften nicht so recht frisch wieder wurde.
Bei den (beschichten) Seitenwänden war es für mich schwer einen eindeutigen Geruch aus zu machen.

Schubert610  07.02.2025, 10:22
@ggtkgv

Du mußt. nicht jedes einzelne Loch reinigen, sprüht die Fläche und die Löcher einfach mit Sagrotan ein, das hilft auch und wie gesagt immer einen Abstand von der Wand dann passiert das auch nicht mehr