Hi alle zusammen,
ich wohne ganz frisch in einer renovierten Kellerwohnung, in der ich heute diesen Schimmelbefall entdeckt habe. Das Problem liegt an der Bauweise des Hauses, im Frühjahr wird im Aussenbereich alles aufgerissen und gedämmt werden. Bis dahin ist der Unterschied zwischen kalt draußen und warm drinnen aber einfach zu groß, dass anscheinend diese Feuchtigkeitsstellen entstehen.
Ich habe mit meinem Vermieter geredet, der kommt aber erst nächste Woche mit einem Schimmelexperten vorbei. Kennt sich hier jemand aus und weiß, ob ich hier noch weiter wohnen kann oder erstmal vorübergehend wegziehen sollte? Zur Info: ich wohne in einer 1-Zimmerwohnung, schlafe also auch in dem Raum, in dem der Schimmel ist.
Die rötliche Verfärbung könnte anscheinend entweder roter Schimmel sein oder durch die roten Steine im Mauerwerk kommen.
Kennt sich irgendwer aus und könnte mir helfen? Ist es möglich, es provisorisch bis der Außenbereich im Frühjahr gemacht ist, von innen mit Schimmelmitteln zu behandeln? Und wie gesundheitsschädlich ist das wohl alles?
Bin dankbar für jede Einschätzung!