Ich habe ein altes Haus in dem Hausschwamm war. Das wurde vor fast 20 Jahren erfolgreich durch eine Fa. bekämpft mit Abschlagen des Putzes, Entfernen der Hölzer, Entkernen und Borsalzinjektionen. Das war sehr aufwendig und teuer.
Das Problem, es gibt eine Seite des Kellers, etwa 8 qm unterhalb der Holz-Haustreppe, die nach einem kapitalen Wasserschaden hohe Feuchtigkeit aufweist und wieder einen Hausschwamm hat wachsen lassen.
Eine Trocknungsfirma, die das Haus nach dem Wasserschaden trocknete und über
20000.- Euro Stromkosten verursachte, meinte, die Mauer könne erst in einigen Jahren trocken werden.
Da mir das Geld ausgegangen ist, die Frage, welches Mittel hilft denn gegen einen Hausschwamm?
Ich habe vor 2 Monaten,
Schimmel Stop - Biozid Reiniger gegen Hausschwamm
eingesetzt, das hat aber nicht geholfen. Heute waren schon wieder die weißen Wattebeusche an der Wand, die dann am Holz zum braun-orangenen Myrzel auswachsen und das Holz der Treppe zerstören.
Heute habe ich es mit dem Bunsenbrenner probiert. Ist aber wegen Brandgefahr gefährlich und ich komme nicht in die Ritzen zwischen Mauer und Treppe.
Ich bin für jede praktische Hilfe sehr dankbar.