Das Fenster in einem Zimmer meiner Mietwohnung ist noch ein altes und nur einfach verglast. Genau über diesem Fenster tritt Schimmel auf. Nach einer kurzen Recherche war für mich klar: durch das nur einfach verglaste Fenster ist es im Winter im Fensterbereich kälter als im Rest des Raumes, wodurch sich Feuchtigkeit ansammelt und Schimmel entsteht.
Leider sieht das der Vermieter anders, erstmal wurde mir breit erklärt, wie ich richtig zu Lüften habe. Dann wurden krude Erklärungen gefunden, wie, dass das innen angebrachte Rollo schuld ist. Nach langem hin und her ist jetzt eine Firma vorbeigekommen und hat angefangen den Bereich mit irgendwelchem Dämmplatten abzudecken, siehe Bild.
Ich habe das Gefühl, dass der Vermieter nur keine Lust hat das Geld für ein neues Fenster zu bezahlen, aber da ich kein Experte bin: ist die Dämmplatten Variante sinnvoll? Macht man das so? Entsteht dann nicht weiter Schimmel, nur halt unter der Platte?