Was ist das und wie kann ich es entfernen?

8 Antworten

Das darunter ist ein Gussasphaltestrich und unbedenklich. Den solltest Du auch so dringend drin lassen, weil das Zeug Sondermüll ist. Der dürfte baulich aber auch ok sein. Die wurden für die Ewigkeit gegossen.

Der Gussasphaltestrich verfügt in der Regel auch über eine gute Trittschall- und Wärmedämmung, so dass man theoretisch auch die Trittschallmatte beim Laminatverlegen weglassen könnte. Praktisch würde ich die Matte aber trotzdem legen.

Fixiere das kleine Stück Belag wieder auf dem Boden und lege Trittschall und den neuen Belag drüber.

P.S.: Von Laminat in Küchenräumen würde ich grundsätzlich absehen (eigentlich würde ich von dem Zeug grundsätzlich abraten). Es gibt zwar Feuchtraumlaminat, aber zum einen muss das auch erst einmal richtig verlegt werden, zum anderen ist die Beanspruchung des Bodens in der Küche grundsätzlich höher, was die Haltbarkeit des Laminats deutlich einschränkt.

Und aus der Praxis heraus: Einem Bekannten ist in der Küche ein schwerer Gusstopf/Bräter auf den Laminatboden gefallen -> Beschichtung beschädigt und damit auch der Schutz des "Pressspans".

Ich würde hier Klick-Vinyl verlegen. Kostet in der Anschaffung zwar ein bisschen mehr, hält aber dafür deutlich länger.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Immobilienfachwirt/Immobilientechniker

Norina1603  23.10.2024, 11:35

Da stimme ich Dir zu, zudem kann das

Und aus der Praxis heraus: Einem Bekannten ist in der Küche ein schwerer Gusstopf/Bräter auf den Laminatboden gefallen -> Beschichtung beschädigt und damit auch der Schutz des "Pressspans".

auch durch ein herabfallendes Kochmesser passieren!

Vielleicht noch ein Venylbelag. Auf jeden Fall kann man da aber Laminat legen. Der Boden muss aber eben sein. Entweder alles Venyl raus oder zuerst die lose Fliese wieder ankleben.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

Laminat in der Küche würde ich nicht noch Mal verlegen. Wir hatten das gemacht und nach knapp einem Jahr sah es überhaupt nicht mehr schön aus. Zum einen sind die Küchenmöbel zu schwer, die Feuchtigkeit ist auch nicht gut und man kann es ohne Kenntnise nicht einfach verlegen wie zb im Wohnzimmer.

Aber musst du wissen.

Lass ein Fachmarkt drauf schauen ob das Schimmel ist

Der Kleber als auch die Vinylplatten können beide asbesthaltig sein, da Asbest zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften gerne beigemengt wurde.

Bevor hier weiter gearbeitet wird, würde ich Testkits bestellen und sowohl Kleber als auch Fließen zum Testen an ein Labor wie z. B. Ivario schicken oder alternativ einen Schadstoffgutachter kommen lassen.

Besser als ggf. asbesthaltigen Staub einzuatmen und die Fasern an Kleidung usw. zu verschleppen und sich selbst und andere Leute davon krank zu machen.

Für Asbest gilt zudem ein Überdeckungsverbot, was auch schon gerichtlich festgestellt wurde.

Woher ich das weiß:Recherche

Kannst Du. Das schwarze erscheint mir alter Kleber zu sein. Und wenn ich es richtig sehe, wird das unter Deiner Küchenzeile sein. Also nicht belastet. Du kannst natürlich neu verkleben.. dazu müsstest du den alten erst abschaben. Oder wieder reinlegen, Schalldämmung drauf und Laminat darüber.