Schimmel – die besten Beiträge

Darf der vermieter vor dem Nachmieter über mietschulden reden?

Hallo zusammen!

Kurz zum Sachverhalt.

Ich habe in einer Wohnung gewohnt in der die schimmelbelastung sehr hoch war und habe bereits rechtliche Schritte wie eine mängelanzeige eingeleitet und die Zahlung unter vorbehalt getätigt. Nichts wurde gegen den Mangel unternommen obwohl es durch eine nicht fertig gestellte Wand kommt mit löchern und rissen. Dazu kommt noch das es überall zieht und somit auch die Gas Rechnung eher für ein Einfamilienhaus passt. Da nichts unternommen wurde habe ich die Zahlung eingestellt in der Hoffnung der Vermieter macht etwas gegen die Mängel, aber nein darauf hin kam direkt die Kündigung.

Außer das er die ganze zeit nach der Miete fragte und Dauer klingeln kam ist nichts weiter passiert. Nach dem Motte Geld kassieren aber nicht dafür sorgen das man anständig wohnen kann.

Bei der Wohnungsübergabe brachte er ohne mein Wissen die Nachmieter mit und eh ich mich versah spazierten die Herrschaften durch die Wohnung. Der Vermieter leugnete den schimmel und sprach die Miete an, er hat es so dargestellt als würde ich kein Geld haben um zahlen, was ja überhaupt nicht stimmt.

Er hat alles vor den Leuten erzählt und ist auch nicht drauf eingegangen die Übergabe alleine zu machen. Ich weiß das er gegen den Datenschutz verstoßen hat, aber wie kann ich weiter vorgehen?

Mein Teppich war an den Seiten von unten auch verschimmelt, Fotos habe ich von allem! Zeugen die bestätigen das über 2 Jahre nichts gemacht wurde habe ich auch mehrere, ebenso einen Zeugen der bei der Übergabe dabei war als der Vermieter über diese privaten Dinge erzählt hat.

LG und danke für Antworten

Wohnung, Schimmel, Recht, Vermieter

Wie hoch Mietminderung nach Wasserschaden + Trocknung?

Hallo. Wir (zwei Personen) haben seid dem 1.08. einen Schimmelfall im Schlafzimmer an einer Wand (nicht unsere Schuld). Seit dem standen 9 Tage Trocknungsgeräte im Schlafzimmer (die liefen nur Tagsüber). In der Zeit haben wir auf dem Sofa im Wohnzimmer geschlafen. Dann tat sich eine ganze Weile nichts und die Wand war ungefähr 1 Monat 10 Tage aufgerissen (2 Löcher, ca. 20cm groß) aber wir konnten wieder im Schlafzimmer schlafen aber es hat halt die ganze Zeit gestunken und konnten nichts vor die Wand stellen. Letzte Woche wurde dann das Rohr in der Wand repariert (Loch noch da) und seit letzte Woche Mittwoch stehen wieder 2 Trocknungsgeräte im Schlafzimmer weswegen wir wieder im Wohnzimmer schlafen. Wir würden deswegen gerne die Miete mindern aber wir wissen nicht wie viel? Das Schlafzimmer ist 15qm groß und wir bezahlen 610€ Miete (für 59qm, 3 Zimmer, da sind die Nebenkosten schon drin enthalten). Klar, die Lärmbelastung kommt auch noch dazu aber da wir beide tagsüber bis 15 Uhr arbeiten stört der Lärm nur von 15-ca.22 Uhr. Zusätzlich haben wir Halsschmerzen und ein trockenes Gefühl im Hals, wir vermuten, dass es die Trocknungsgeräte sind. Wir können natürlich nichts beweisen. Da wir damit nicht vor Gericht möchten und den Mietpreis auch nicht um 100% senken wollen um uns daran zu bereichern, wollten wir mal andere Meinungen einholen. Wie viel Prozent (oder Euro) Mietminderung würdet ihr verlangen ohne das es nach Abzocke klingt? Im Internet finde ich keine vergleichbaren Fälle. Dankeschön schon mal.

10%-25% 0%
30%-45% 0%
50%-60% 0%
Schimmel, Schlafzimmer, Wasserschaden

Weißer Belag auf Oberflächen (Wohnung)?

Im Vorfeld: Ich weiß wie Schimmel aussieht. War schon mal für einige Monate in einer Wohnung, wo mir beim Einzug der Schimmel verschwiegen wurde.

Wir wohnen jetzt seit gut einem Jahr in einer echt tollen Wohnung. Alles soweit in Ordnung. Jetzt waren wir für eine Woche im Urlaub und als wir wiederkamen, hat es uns beinahe umgehauen.

Auf den seltsamsten Stellen hatte sich ein weißer Belag gebildet. Auf den Lederschuhen (Nicht aber auf den danebenstehenden Stoffschuhen), einem Leder-Nageletui, einem Kunststoff(Hartschalen-)koffer, 2 Ledertaschen. Verteilt auf 3 von 6 Räumen.

Staub ist es auch nicht, mir wäre es wirklich fremd, dass sich Staub nur auf fünf 1x0,5m Stellen in der Wohnung ausbreitet.

Um was zur Hölle kann es sich handeln?

Haben jetzt auch vorsichtshalber Feuchtigkeitsmesser aufgestellt. Im Bad ist es (außer beim Duschen) um die 60% Luftfeuchtigkeit. In den restlichen Räumen um die 50-52% Luftfeuchtigkeit, was nach meinen Recherchen absolut in der Norm liegt.

Ich stoßlüfte auch 3-4 mal am Tag.

Die Schicht selber lässt sich problemlos unter kaltem oder heißen Wasser abwaschen und danach ist auch nichts Neues entstanden. Haben jetzt vorsichtshalber alle Oberflächen mit Essig behandelt.

Was könnte denn sonst so eine weiße Schicht hinterlassen? Ich bin wirklich überfragt und Google spuckt als einzige Antwort: "Was können sie gegen weißen Schimmel tun?" aus.

Haushalt, Wohnung, Belag, Staub, Flecken, Schimmel, Schimmelbefall, Weiße Flecken, Flaum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmel