Sanitär – die besten Beiträge

Heizsteuerung ersetzen - aber wie richtig?

Hallo,

Ich habe in meiner kleinen Wohnung folgendes Thermostat/Heizsteuergerät, das ich ersetzen will:

Das Problem ist das die Zeitsteuerung (wann Tag/Nacht Temperatur sein soll) nie funktioniert hat (Die Steuerung war schon beim Einzug da, ist Eigentum, ich darf das selbst ändern) - Die Zeituhr ist am Bild heraus genommen worden.

Die Fragen sind nun:

Frage 1: Welchen neuen günstigen Thermostat soll ich kaufen (Ich brauche höchsten Tag/Nacht Temperatur mit Zeiteinstellungen, Keinen Smarten Schnick-schnack)?

Die Gas-Therme dürfte eine Ocean Luna 18.1 p sein, zu der ich hier online die Anleitung gefunden habe: https://mannsbarth.at/wp-content/uploads/2019/07/1969121_BAXI-Luna-Blue-18.i-Bedienungsanleitung.pdf

Frage 2: Muss man da irgendwie auf die Kompatibilität mit der Gas-Therme achten? Ich "kenne" nur den Unterschied (An/Aus) Schalt-Steuerung vs Widerstands-Steuerung (NTC/PTC)

Auf der Vorletzten Seite ist für das Raum-Thermostat ein einfacher Schalter dargestellt -> daher gehe ich von einer einfachen AN/AUS Steuerung aus (Steuerung misst die Temperatur, schaut welcher Modus (Tag vs Nacht) und das die Temperatur für diesen sein soll -> schaltet basierend darauf AN/AUS)

Sieht das wer anderes?
Was meint ihr?

Frage 3: Woher weiß ich welche Anschlüsse ich dann wie am neuen Gerät anschließen muss?

In der Anleitung sehe ich nichts dazu (da es wohl nur für die Therme ist).

Auf dem Bild sehe ich 4 Anschluss-Adern die wohl:

  • Erdung
  • Null-Leiter
  • Phase - Hin (Versorgung des Thermostat + Schaltbar)
  • Geschaltete Phase - Zurück (wenn eben AN ist das hier der Strom zur Theme geht)

Allerdings weiß ich nicht was was ist, und an der Therme sehe ich die Kabel nicht ankommen.

Frage 4:

  • Sieht man auf dem Bild eigentlich das Temperaturmesselement (wenn ja wo)?
Bild zum Beitrag
Energie, Elektrik, Heizung, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Installateur, Sanitär, Therme, Thermostat

Wenig/ kaum Druck aus der Dusche?

Huhu meine lieben Sanitär Freunde,

ich hoffe, ich gerate hier an jemanden, der sich auskennt. Und zwar ist unsere Dusche ziemlich komisch.

Anfangs hatten wir in der Dusche (normale Brause) nur warmes Wasser, wenn wir gleichzeitig im Waschbecken das Warmwasser die ganze Zeit laufen lassen haben außerdem hatten wir kaum Wasser Druck in der Dusche. Dann haben wir so ein bisschen nachgelesen und haben danach entdeckt, dass es an der Dusch Armatur liegen könnte. Also haben wir die alte Dusch Armatur (Brause) gegen eine neue Armatur von Grohe (Brause mit regendusche) ausgetauscht.

Anfangs hatte die Dusche ein bisschen mehr Druck und das Warmwasser funktionierte von allein.

Nun ist circa ein Monat vergangen und das gleiche Spiel ist von vorn. Die Brause hat wieder eigenständig kein Warmwasser und der Wasser Druck ist sehr schwach wobei bei der Regendusche das Warmwasser eigenständig kommt und der Wasser Druck etwas stärker ist als bei der Brause jedoch auch nicht wie man es für gewöhnlich kennt.

In der Badewanne (2m von der Dusche entfernt) ist der Wasser Druck wunderbar und mit der Temperatur des Wassers gibt es auch keine Probleme.

Nun meine Frage… woran könnte es liegen? Was können wir eigenständig machen? Kann man noch irgendwas austauschen ohne komplett die Wand oder Ähnliches aufreißen zu müssen?

vielleicht hilft die Info noch : das Warmwasser kommt aus einem Sichtbaren „Boiler“ (entschuldige ich bin kein Speziallist und hoffe ich nutze die richtigen Worte)

Ich bedanke mich jetzt schon mal herzlich für jede hilfreiche Antwort!

Wasser, Temperatur, Bad, Sanitär, Durchlauferhitzer, Warmwasser, Boiler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sanitär