Router – die besten BeitrĂ€ge

Netzwerk aufbauen Unifi und Fritz Repeater?

Hallo zusammen,

ich habe aktuell eine FRITZ!Box 7590ax und einen Fritz Repeater 1200ax im Einsatz. Die FRITZ!Box ist bei uns im Obergeschoss und der Repeater im Untergeschoss. Das ist auch aktuell völlig ausreichend und nicht anders möglich, da wir keine Netzwerkdosen im Haus verbaut haben(bzgl. AP).
Aktuell möchte/bin ich auf Unifi wechseln und habe dazu das Cloud Gateway gekauft und werde dazu noch ein draytek vigor 167 dsl Modem kaufen, da wohl mein Router nicht als Modem umfunktioniert werden kann. Trotzdem ist meine Frage zum Untergeschoss: Kann ich den Fritz Repeater auch mit keiner FRITZ!Box betreiben und wenn ja, ist das trotzdem zulÀssig?
oder hat jemand noch andere Ideen?

Ich habe noch Powerline(könnte ich dann mit einem AP verbinden ) aber wir wissen ja, dass Powerline nicht immer gut ist.

ich darf/möchte nicht Bohren, da Mietwohnung. Wir haben mehrere TAE Dosen im Haus(TAE auf RJ45 Dose möglich, ist mir aber zu unsicher), aber keine einzige Netzwerkdose.

Habt ihr Tipps/Ideen zur Verkabelung in diesem alten Haus fĂŒr mich? :)

am liebsten wÀre ich einheitlich mit Unifi Produkten ausgestattet. Diese setzen aber alle eine Kabelverbindung Voraus, die ich nicht habe.

danke!

Internet, WLAN, Internetverbindung, Hardware, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Netzwerktechnik, Powerline, Router, Verkabelung, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, mesh, powerline adapter, WLAN-Repeater, Mesh-Netzwerk, UniFi, FRITZ!Box 7590

Im Hause WLAN und Ethernet einrichten?

Hey,

aktuell haben wir zuhause einen Router im Arbeitszimmer und nutzen eine Powerline-Dose als Repeater, die ĂŒber Kabel miteinander verbunden ist. Leider lĂ€uft die Verbindung sehr langsam, und der Router stĂŒrzt tĂ€glich 20-30 Mal ab, was ziemlich nervig ist.

Deshalb möchte ich das Setup jetzt endlich verbessern. Im Keller haben wir einen Glasfaseranschluss, aber wenn ich dort einen Router anschließe, reicht das WLAN nicht bis in das ganze Haus. Das Signal ist in den oberen Etagen zu schwach, und die Reichweite ist einfach nicht ausreichend, um ĂŒberall eine stabile Verbindung zu haben.

Meine Idee ist, das Internet ĂŒber die vorhandenen Koaxialleitungen im Haus zu verteilen. Damit könnte ich in den oberen Zimmern Ethernet-Verbindungen einrichten, um dort stabile, kabelgebundene Internetverbindungen zu bekommen. ZusĂ€tzlich möchte ich an diese Koaxialleitungen WLAN-Access-Points anschließen, um so im gesamten Haus eine gute WLAN-Abdeckung zu gewĂ€hrleisten. Auf diese Weise hĂ€tten wir sowohl kabelgebundenes Internet in den wichtigsten Zimmern als auch flĂ€chendeckendes WLAN im ganzen Haus.

Was haltet ihr von dieser Idee? Glaubt ihr, das ist eine sinnvolle Lösung oder fallen euch vielleicht gĂŒnstigere Alternativen ein, die ebenfalls eine stabile Verbindung bieten?

P.S.: In unserem Haushalt leben drei Personen, von denen zwei eine schnelle und zuverlĂ€ssige Internetverbindung fĂŒr Arbeit und andere wichtige Aufgaben benötigen.

Ich freue mich auf eure RĂŒckmeldungen!

LG

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, Glasfaser, Heimnetzwerk, LAN, Powerline, Router, WLAN-Router, Repeater, Access Point, LAN-Kabel, WLAN-Repeater, Coaxial

Beste Netzwerkanordnung mit 2 Routern bei Glasfaser?

Guten Tag. Ende der Woche ist es so weit und ich erhalte meine Glasfaserbox. Bestellt habe ich 1000/500. Nun wĂŒrde ich gerne mal durchfragen, ob jemand bessere Ideen fĂŒr ein internes Netzwerk hat. Ich gehe mal kurz alles durch:

Rote Linie: Interne Verteilung der Netzwerkkabel

GrĂŒne Linie: Glasfaserkabel

Orange Linie: Netzwerkkabel cat7

Verwendete GerÀte:

Fritzbox 5590Fiber

AsusRouter RT-AX57

Netgear GS105

Ich erhalte das Signal ĂŒber die Glasfaser und sende es ĂŒber ein VerlĂ€ngerungskabel an die Fritzbox. Von dort gehe ich ĂŒber ein 2,5Gbit Kabel in meinen PC und nutze einen 1gbit von der Fritzbox und gehe damit in Lan1 weil sonst kein GerĂ€t tatsĂ€chlich nur ansatzweise mal die 1,5gbit gesamtrate brĂ€uchte. (Ich brauch keine Kommentare wie: Ach so viel Bandbreite wirst du niemals brauchen.)

Von Lan 1 geht es in den Multimediakasten, wo der Netgear GS105 switch auf alle Zimmer verteilt. In der WohnkĂŒche geht dann das 1gbit Signal in den Asusrouter rein, der als Accesspoint angesteuert wird und von dem Router gehen nochmal zwei 1gbit Kabel in einmal den Fernseher und einmal in meine Nvidia Shield TV Pro. Man erkennt auf dem Bild massivwĂ€nde und Rigips. Meine Fritzbox hĂ€ngt auf 1,5Meter höhe an der Wand. Falls jemand noch VorschlĂ€ge hat, wĂŒrde ich es gerne hören.

Bild zum Beitrag
Internet, Internetverbindung, Netzwerk, FRITZ!Box, Glasfaser, Router

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Router