Ist Richtfunk sinnvoll, um 2 Häuser (150 m Abstand) über W-LAN zu verbinden? Und falls ja, welchen Richtfunk kannst du empfehlen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

150m kannst du eigentlich auch ohne Richtfunk abdecken, aber ja das würde funktionieren.

Ich hab gute Erfahrungen mit den Anlagen von Ubiquiti gemacht, sind zwar teuer aber funktionieren gut, auch für Weite Strecken.

Gibt es einen Haken?

Wie immer unterliegt Funk einigen Schwankungen. Also für Gaming würde ichs nicht empfehlen sonst gehts problemlos.

Natürlich kann die Verbindung aktiv gestört werden, aber das muss dann schon Absicht von jemanden sein.

Hab ich mit einer Wlan Cam (Ohne Reflektor an der Antenne NIX) Mit Reflektor super. Ausprobieren. Am besten nach Antennenkonstruktionen suchen und nachbauen.

Wir haben in der Uni ein Nebengebäude (10 Arbeitsplätze, von denen aber nicht alle belegt sind) mit Ubiquiti Loco M2 WLAN Bridge - 2.4GHz, 150MBit, 5km angebunden.

Diese werden über das LAN Kabel gespeist, Du benötigst dazu einen entsprechenden Switch.

Wir haben mit dem WLAN-Vertrieb gute Erfahrung gemacht, lese es mal durch und wenn Du Fragen hast. Der Vertrieb ist erreichbar:

Noch fragen? Wir helfen gerne weiter!

Rufen Sie uns einfach an: 040-20906700

Ich habe mir vor ca einem Jahr einen Wlan-Verstärker gekauft und noch nicht ausprobiert. Ist von Fritz Box und brauche ich nicht mehr. Soll ich ihn dir schicken? Kannst ihn mal ausprobieren. Adr habe ich.


PandaMii123 
Beitragsersteller
 20.11.2024, 07:47

So weit ich, weiß, sind das alles schon W-LAN Verstärker, die hier überall in meinem Haus in den Steckdosen stecken und auch in der Steckdose vom Gartenhaus (von Devolo), damit wir auch am Gartenhaus Internet haben. Aber bis zum anderen Haus reicht es leider nicht aus. Das ist einfach zu weit weg. Aber mein Mann hat jetzt geplant, Richtfunk einzurichten. Er wartet nur Black Friday ab, ob das Teil dann noch günstiger wird. Bis zum Sommer läuft der Vertrag beim Glasfaseranbieter sowieso noch. Dort kommen wir vorher nicht raus, ohne die Anschlusskosten zurückerstatten zu müssen.