Sie dir einfach die Leute an die einen kleinen Rechner am Steckbrett aufbauen oder in Minecraft.

Dafür reicht ein Mensch und ein Studium aus um da mal was grundlegendes zu entwickeln natürlich ist die nicht Bahnbrechend neu. An Erfindungen arbeiten idr extrem viele Menschen mit und wenn man sich die vorgeschichte ansieht, sieht man dass Technologie immer auf anderer basiert.

Mechanische Rechner gab es zB schon lange vor Computern. Dann wurde die Mechanik durch Relais ersetzt, dann durch Röhren und schließlich durch Silizium.

...zur Antwort

Das kommt drauf an warum du in erster Linie dort bist und was mit dem Test konkret getestet werden soll.

Der Test ist am Ende nur einer einer ganzen Reihe der gemacht wird um dich besser einordnen zu können und eine Diagnose zu stellen.

Was sich die Psychologen dabei genau denken kann man als Außentstehender nicht nachvollziehen, aber Grundlos ist er sicher nicht.

...zur Antwort

Das kommt auf das Programm an ob es in dem Fall überhaupt nochmal den Coder drüber laufen lässt.

Aber im wesentlichen gilt bei allen Verlustbehafteten Formaten dass die Informationen nach der Codierung verloren sind und jede zusätzliche Codierung für gewöhnlich mehr Informationen wegschmeißt.

...zur Antwort

Geht in die Richtung des Laplacschen Dämons.

Eine Grundordnung in dem Sinne wird durch die Naturgesetze aufgestellt.

Allerdings ist echter Zufall nicht ausgeschlossen womit es damit eine Streuung geben würde.

...zur Antwort

Das hängt vom Spiegel ab.

Grundsätzlich gilt, dass es von der Frequenz und Dicke der Metallschicht abhängt.

Je höher die Frequenz bei konstanter Metallschichtdicke und Leitfähigkeit desto besser reflektiert er.

Je Dicker die Metallschicht desto besser reflektiert er.

Je Leitfähiger die Metallschicht desto besser reflektiert er.

Bei anderen Materialien hängt es eben vom Einfalls und Ausfallswinkel ab, wie die Welle reflektiert wird und vom Brechungsindex im jeweiligen Material.

Totale Reflexion ist aber auch mit Radiowellen möglich.

...zur Antwort

Rückstellkraft muss nicht zwingend Normalkraft sein.

Die Normalkraft bezieht sich immer als die Kraftprojektion auf den Normalvektor einer Fläche.

Würde man also die Seite des Buches betrachten gib es hier keine Normalkraft.

Rückstellkraft hingegen ist die Kraft die eine Feder oder ein elastischer Körper aufbringt um sich wieder in den Ausgangszustand zurück zu bewegen.

Sofern der Vektor dieser Kraft nun in die Richtung des Normalvektors einer Fläche geht dann sind die Kräfte gleich groß, wenn die Kraft in einem Winkel zur Fläche wirkt dann sind sie nicht gleich groß.

Also sie können gleich sein, müssen es aber nicht.

...zur Antwort

Die Sonde wird abgebremst und rein aus der Gravitation des Planeten kann keine Energie gezogen werden.

Das was im wesentlichen passiert ist, dass die Sonde über die Gravitation an den Planeten "gebunden" wird. Sprich die Gravitation kannst du dir hier quasi wie ein elastisches Seil vorstellen.

Der Zusatzimpuls kommt vom Bahnimpuls des Planeten um die Sonne.

Wenn die Sonde sich von hinten annähert zieht die Gravitstion die Sonde zum Planeten, der Planet bewegt sich in dieser Zeit von der Sonde weg. Wenn sich die Sonde entfernt bewegt sich der Planet in die selbe Richtung. Dadurch ist das ganze eben nicht symmetrisch.

...zur Antwort
Ja, das stimmt

Ja stimmt, allerdings ist die Schutzkleinspannung bei Gleichspannung 75 bzw 120V also solange man darunter ist besteht keine Gefahr für einen gesunden Menschen.

Für Spannungen unter 60V kann man sogar auf einen Berührungsschutz verzichten weil die Spannung so klein ist dass es zu keinen Verletzungen führen kann, auch bei Kindern nicht.

Eine Gefahr kann lediglich durch den Kurzschlussstrom der Autobatterie entstehen weil Leitungen bei Kurzschluss heiß werden können und somit Brandgefahr und Verbrennungsgefahr besteht.

...zur Antwort

Keine Ahnung ob es hier einen Quasistandard gibt, es kann durchaus sein, dass der Wechselrichter eine andere Belegung hat.

Ich nehme mal an, dass die korrekte Belegung usw im Datenblatt oder der Bedienungsanleitung des Wechselrichters zu finden ist.

...zur Antwort

Das betrifft 4 von 19 Reisepässen.

2 davon in Pennsylvania wo es nach dem Absturz nicht zu einem großen Feuer kam.

Einer davon beim WTC weil er beim Aufprall weggeschleudert wurde. Es wurden auch genügend Teile des Flugzeugs und der Insasen gefunden die nicht verbrannt sind weil sie beim Aufschlag schlichtweg weggeschleudert wurden.

Und einer wurde in einem Gepäckstück gefunden welches nicht an Bord war.

Ähnliche Fälle gab es zuvor bereits so hat man bei einigen Abstürzen auch Nachrichten auf Papier gefunden und auch Reisepässe, also das kann durchaus passieren.

...zur Antwort

Nicht wirklich möglich. Spezialisten können da ein bisschen rausholen aber wenn man nicht wirklich was erkennen kann dann bringt das Verbessern auch nichts.

Am Ende kann man ja keine zusätzlichen Informationen holen man kann nur die Darstellung verbessern um aus vorhandenen Informationen die relevanten hervorzuheben.

...zur Antwort

Du hast ein B und ein E Feld und das schwingt, bzw genauer ein schwingedes Elektromagnetisches Feld mit B und E Komponente.

Einen Anregungszustand den man als Wellenpacket beschreibt nennt man dann eben Photon. Das Wellenpaket selbst muss natürlich in dieser Darstellung länger sein als die Wellenlänge und umfasst mehrere Perioden mit abklingender Amplitude. Darstellen kann man aus aus mehreren überlagerten Kontinuierlichen Wellen mit phasenverschiebung.

Das Photon ist also quasi das Teilchen zu dieser Schwingung des Feldes was man dann eben alls Welle Teilchen Dualismus bezeichnet.

Sofern man ein kontinuierliches Feld hat, kann man das nun darstellen, als als konstante Schwingung in E und B oder eben als Folge von Wellenpaketen, also als Folge von Photonen. Das sind lediglich zwei unterschiedliche Betrachtungen des selben Vorgangs.

...zur Antwort
Arduino Schrittmotor?

Hallo,

ich wollte mal aus Interesse einen Schrittmotor mit einem Microcontroller von Arduino Programmieren. Doch irgendwie klappt es nicht.

Ich benutze ein Nema 17 Schrittmotor mit a4988 Motor driver. Bis jetzt wollte ich den Schrittmotor nur mal schritt für schritt bewegen lassen, in dem ich ihn manuell mit dem a4988 fahren lasse. Also habe ich diesen wie folgt belegt:

Vmot: 12V

GND: GND

2B: Motor

2A: Motor

1B: Motor

1A: Motor

VDD: 5V von Arduino

GND: GND von Arduino

EN: Nichts

MS1: Nichts

MS2: Nichts

MS3: Nichts

Reset mit Sleep verbunden

Step: nichts

Dir: nichts

Jetzt habe ich mir gedacht, wenn ich das so anschließe, würde der Motor nichts machen und ich kann, wenn ich auf dem Step Pin 5v draufgebe den Motor einen Schritt, also 1,8 grad bewegen lassen. Also immer einen Impuls draufgebe und wenn ich 200 Impulse draufgebe, würde ich den Motor 360 grad drehen.

Was wirklich passiert: Der Motor rastet aus und vibriert und dreht sich manchmal, manchmal nicht und vibriert halt.

Ich verstehe nicht warum das so ist, eigentlich sollte er doch nichts machen, bis ich auf dem Step Pin einen Impuls draufgebe, dann sollte er 1,8 grad sich drehen und stehen bleiben, bis der nächste Impuls kommt.

Oder sehe ich das falsch?

Kann es sein, dass es billige Motor driver sind, die nicht richtig funktionieren? Ich meine, die waren schon sehr billig und es waren 6 dabei. Oder habe ich einen Fehler gemacht oder nicht richtig verstanden, wie ein Schrittmotor driver funktioniert?

Kann mir da jemand helfen?

...zum Beitrag

Du solltest Step und Dir an den Arduino anhängen und beide als Output setzen und entsprechend ansteuern.

Ich kenne dein Breakoutboard nicht aber die Eingänge sollten beide nicht floating sein.

...zur Antwort

Der Begriff Zellatmung bezeichnet im wesentlichen nur die Energiegewinnung durch die Oxidation von organischen Stoffen, es ist aber unnerheblich was als Oxidationsmittel dient.

Bei der aeroben Zellatmung ist es Sauerstoff bei der anaeroben nicht, dort ist es dann eben Sulfat, Nitrat Carbonat usw.

...zur Antwort
Warum soll man einen Laderegler nicht mit zu hohem Solarstrom versorgen?

Ich besitze eine gut funktionierende Inselanlage mit einem mppt 100/30 Laderegler. Wenn die Sonne voll scheint ist der Strombedarf voll gedeckt. Bei bewölktem Himmel (und das ist in Deutschland ja nicht sehr selten) komme ich mit den 5 KWh Akku etwa 2 Tage. Möchte ich also länger Strom haben bräuchte ich einen größeren Akku und Laderegler.
So wie ich es verstehe ruft sich der Laderegler aber doch sowieso nur den Strom ab, den er auch zum Laden der Akkus braucht. Also bei meinen 50v etwa 4,8A wenn ich den Laderegler auf 20A ladeleistung für einen 12v Akku einstelle.
Was spricht dagegen, das ich 3x540 W Module mit 50v und 14A x3 = 50v und 42A an den Laderegler anschließe. Der Laderegler nimmt doch eh nur die 4,8A die er braucht.

Mit einem Modul habe ich gerade bei stark bewölktem Himmel 24W ladeleistung. Dann hätte ich mit drei parallel geschalteten doch immerhin 72W. Mich würde es dann nicht stören das bei voller Sonne gut 1KW verpufft.

Also was wird passieren? Überhitzt der Laderegler wenn ich ihn so betreibe bei voller Sonneneinstrahlung? Gibt es schon beim Anschließen bei voller Sonne einen lauten Knall? Warum haben die Laderegler eine maximale Leistung in Ampere oder ist es nur Die Menge an Strom, die er auch gebrauchen kann?

So mal mein zwischengedanke von mir: Wenn man die Voltzahl einer Glühlampe stark erhöht brennt sie durch. Wenn sie aber an eine Leitung mit 10A geschlossen wird obwohl sie nur 1A braucht brennt sie nicht durch.

...zum Beitrag

Das ist richtig den Laderegler interessierts nicht wie viele Module da parallel hängen solange seine zulässige Spannung nicht überschritten wird.

Es kann eben nur sein, dass du vielleicht den Strom den du produzieren könntest nicht voll ausnutzt, weil deine Solarmodule mehr leisten als der Laderegler in die Akkus bekommt und du die Leistungs sonst auch nicht brauchst.

...zur Antwort

Man bezeichnet die Form des Schaftes als Doppel D Schaft im Deutschen.

Ein normaler D Schaft sieht eben aus wie ein D und der Doppel D Schaft hat eben 2 abgeflachte Seiten anstatt einer.

Ja es gibt Riemenscheiben für diese Welle, allerdings musst du da ein bisschen suchen. Oft wird die Form einfach nur als D Schaft bezeichnet auch wenn der normale D Schaft eben nur eine abgeflachte Seite hat.

...zur Antwort

Brauchst du nicht. Die Kerntemperatur steigt im Regelbetrieb nicht über das zulässige Maximum der CPU oder der anderen Komponenten und kann im abgeschalteten Zustand nicht mehr steigen, zudem hat der Die der CPU keine hohe Thermische Kapazität.

Sprich wenn der PC abgeschalten wird und die Lüfter nicht mehr drehen dauert es zwar etwas länger bis der Kühlkörper abkühlt, aber die CPU wird dadurch nicht heißer sondern kühlt ebenfalls relativ rasch auf die Temperatur des Kühlkörpers ab, es beeinträchtig die Lebensdauer der Komponenten nicht negativ.

...zur Antwort

Das bedeutet dass sie eben geträumt hat, dass du Schwanger bist. Den Traum wirklich einordnen kann nur sie selbst.

...zur Antwort

Da du auch vor deiner Geburt noch nicht existierst kommst du eben von deiner Mutter und die von ihrer Mutter usw.

Und das kannst du zurückverfolgen und über viele viele Jahre nach hinten werden die Menschen immer mehr Affen ähnlich und dann bist du irgendwann beim gemeinsamen Vorfahren von Affen und Menschen und irgendwann bist du dann bei Einzellern und davor bei Molekülen die du noch nicht als lebendig bezeichnen würdest.

...zur Antwort