Rettungssanitäter – die besten Beiträge

War das ein Krampfanfall/Schlaganfall?

Hi ich bin 16 Jahre alt und mache ein Fsj (Freiwilliges soziales Jahr) in einem Seniorenheim und heute war ich mit einer Bewohnerin alleine in der Bewohnerküche um ihr ein Glas Saft zu holen, plötzlich hat sie angefangen zu Krampfen, also erst hat sie die Augen verdreht und dann hat sie plötzlich am ganzen Körper gekrampft, komische Geräusche gemacht, komisch geatmet und nicht mehr reagiert als ich sie mehrmals angesprochen habe. Das ging ungefähr eine Minute so (es hat sich aber viel länger angefühlt) dann war sie wieder bei Bewusstsein, zum Glück kam dann eine Kollegin (Fachkraft) in die Küche und ich habe ihr alles geschildert was passiert ist, doch sie hat sich die Bewohnerin (ich nenne sie jetzt einfach Frau...) nur kurz angeschaut und meinte dann "Sie hatte bestimmt keinen Krampfanfall, sonst sähe sie jetzt nicht so fit aus. Geh Mal mit ihr raus an den Teich dann ist sie ein bisschen beschäftigt" dann hat sie die Küche verlassen und ich bin mit Frau... in ihr Zimmer um ihr eine Jacke anzuziehen, dort ist sie plötzlich mehrmals eingeschlafen (ich denke eher sie war bewusstlos) und hat auch nicht mehr reagiert, als ich dann jemandem bescheid sagen wollte war sie aber wieder wach und ansprechbar. Ich bin dann mit ihr raus und plötzlich hat sie sehr verwaschen gesprochen (sie hat eigentlich immer eine normale Aussprache) ich habe dann den Fast Test gemacht (weil sie mehrere Schlaganfall Symptome hatte) als ich dann wieder mit ihr reingegangen bin, zu einer Fachkraft um ihr zu erzählen was passiert ist. Doch Frau... ging es wieder gut sie war komplett bei Bewusstsein, hat wieder normal gesprochen und hatte generell keine Symptome mehr, weshalb mir nicht geglaubt wurde. Jetzt ist meine Frage hatte sie wirklich einen Krampfanfall und/oder Schlaganfall, was meint ihr.

Senioren, Altenheim, krampfanfall, Pflegeheim, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Rettungswagen, Schlaganfall, Seniorenheim, epileptischer Anfall

AppleWatch oder Garmin für Notrufe beim Wandern/Fahren?

Hallo zusammen,

ich bräuchte eine Entscheidungshilfe von erfahrenen Wanderern/Fahrern da draußen:

Ich wandere/fahre in letzter Zeit gern in Gegenden, in denen kein Empfang herrscht, wo ich also übers Smartphone ohne Satellitenempfang bei einem Notfall keinen Notruf absetzen könnte (und auch keinen Navi-Empfang habe).

Ich hab halt echt NULL Ahnung und blicke auch nach ewiger Suche via Google und YouTube einfach nicht durch.

Sind hier vielleicht "Weltenbummler" oder auch Leute aus Rettungsberufen, die etwas dazu sagen können, ob Garmin-Uhren oder eher die AppleWatch einen zuverlässigeren (und beim Telefonieren auch akustisch besser hörbaren) Satellitenempfang bieten. (Hab zB gehört, dass beim Notruf über satellitenfähige Smartphones die Rettungsleitstelle den Anrufer oft schlecht hören kann, zB wenn es bewölkt ist.)

Bzgl Garmin hab ich nun gelesen, dass da ein automatischer Notruf bei Bewusstlosigkeit nicht immer zuverlässig abgesetzt wird von der Uhr. Auch nicht gerade vertrauenserweckend.

Kommt es vor, dass so eine Uhr eine unnötige Rettungsaktion auslöst? Es gibt zwar einen Countdown, aber was, wenn ich das zB im Auto bei lauter Musik nicht höre und dann nur wegen nem harmlosen Schlagloch plötzlich ein Rettungswagen auftaucht?

Ich möchte nur sicherstellen, dass ich zB bei einem medizinischen Notfall jemanden über 112 erreichen kann oder die Uhr selber einen Notruf macht, falls ich bewusstlos bin, selbst wenn ich irgendwo in der Schottischen Wildnis oder in den Alpen unterwegs bin.

Vielen Dank schon mal

Sport, Apple, Motorrad, Fahrrad, klettern, wandern, Navigationsgerät, Outdoor, GPS, Alpen, Garmin, Netz, Notruf, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Satellit, Satellitenempfang, Tour, trekking, Weltreise, Handyempfang, Notruf 112, Smartwatch, garmin-connect, Apple Watch

Rettungsdienst während des Studiums?

Hallo :)

Erst Mal ein paar Sachen zu mir: Ich studiere bereits (im Fünften Semester) und obwohl ich schon gemerkt habe, dass der Studiengang nichts für mich ist, möchte ich ihn dennoch gerne durchziehen, gerade weil ich schon so weit bin. 

Mein eigentlicher Wunsch ist jedoch, im Rettungsdienst zu arbeiten, hoffentlich irgendwann als Notfallsanitäter. Dafür habe ich mich schon beworben (bin auch zum Auswahlverfahren eingeladen), rechne aber nicht unbedingt damit, auch genommen zu werden, weil ich eben vorher keinerlei Erfahrungen im RD gemacht habe. Der Rettungsdienst bei mir in der Gegend nimmt immer nur 8 Azubis pro Jahr, und die meisten davon sind logischerweise schon Rettungssanis. 

So, dafür habe ich mich auch dieses Jahr beworben, und da stehen meine Chancen schon etwas besser (hoffe ich). Hatte ein zweiwöchiges Praktikum in einer Klinik und den C1 Führerschein eigenständig erworben. 

Falls ich für den Rettungssanitäter genommen werde, was ja etwas wahrscheinlicher ist als NotSan, ist es möglich, das quasi als Nebenjob neben dem Studium durchzuführen? Klar, die dreimonatige Ausbildung über müsste ich das Studium pausieren, aber danach? 

Oder ist das schwierig wegen Schichtarbeit? Und was, wenn die mich nur Vollzeit einstellen wollen?  

Macht man sich dann unbeliebt? Ich möchte es mir da ja nicht verscherzen, weil ich ja irgendwann NotSan machen möchte 🫣

Also, meine eigentliche Frage: Kann man neben dem Studium im RD arbeiten? Ist das machbar, oder hat da jemand vielleicht sogar Erfahrungen gemacht? 

(Ich habe auch schon vorher neben dem Studium viel gearbeitet, aber das war keine Schichtarbeit) 

Vielen Dank fürs Lesen, ich würde mich über jede Antwort freuen.

LG

Studium, Nebenjob, Deutsches Rotes Kreuz, Rettungsdienst, Rettungssanitäter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rettungssanitäter